VIDEO Portrait der Künstlerin Deva Shak

VideobeitraglebeART begleitet die Künstlerin in diesem Video-Portrait, während der Entstehung eines Gemäldes und einer Plastik. Deva Shak lädt Sie ein, ihr ein Stück in ihre geheimnisvolle Welt folgen. Gleich ihrer Bilder fasziniert das Portrait durch Schönheit und Freude am kreativen Schaffen.

Schon als Kind, in Gottmadingen, schaut sich Deva Shak stundenlang mit Vorliebe die Werke von alten Meistern der Malerei an und übt sich im Zeichnen. Mit 13 Jahren entstehen ihre ersten Ölgemälde. Diese Vorliebe für Ölmalerei hat sie beibehalten. Hinzu kamen die Faszination für Tusche, Pastellkreiden, Farbstifte, ja eigentlich alle Mittel der Darstellung.

Ihr geheimnisvoll klingender Künstlername deutet bereits an, dass ferne Länder und Kulturen Deva Shak nicht fremd sind.

Herr_Lou_zu_Besuch_by_shakAls junge Künstlerin gründete sie nach ihrem Grafik-Design-Studium in Pforzheim, eine Künstlerwerkstatt in Heidelberg. Ende der siebziger Jahre ging Deva Shak nach Indien, um hier einige Jahre zu leben. Neben der Malerei beschäftigte sie sich hier mit Tanzmeditation. Darauf folgten Jahre der Reisen nach Japan, Thailand, Bali, Israel und Ägypten.

Zurück in Europa lebte die Künstlerin auf den balearischen Inseln. Hier entstehen viele Bilder und Objekte.

Seit 2007 lebt und arbeitet Deva Shak in Köln. Sie ist  als Künstlerin und Tanztherapeutin aktiv. 

Treten Sie ein in die Welt der Deva Shak!

Video in HD auf YouTube sehen

www.deva-shakti.com

www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.