lit.COLOGNE 2024 feiert mit 112.500 Besuchenden das Lesen

litCO24 Brendel Madel Stratmann OsnowskiHieronymus RonneperBei 181 Veranstaltungen an 13 Festivaltagen besuchten insgesamt 112.500 Menschen die bisher umfangreichste Edition des Literaturfestivals und sorgten für eine beispiellose Auslastung von rund 95 Prozent. Die integrierte lit.kid.COLOGNE lockte 27.500 junge und familiäre Gäste an und übertraf damit ihren Vorjahres-Rekord erneut. Zwei Projekte des Kinderund Jugendprogramms werden zudem ab sofort durch das Kultur-Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die auf zwei Tage verdoppelte lit.pop für junge Erwachsene war wie ihre Premiere im Vorjahr restlos ausverkauft.

„Wir sind sehr dankbar für den fulminanten Verlauf dieser 24. lit.COLOGNE. Sie war getragen von einer großen Herzlichkeit im Miteinander auf den Bühnen und in den Sälen, was in diesen Zeiten sehr wohltuend und leider nicht selbstverständlich ist. Ich danke unserem Publikum, allen Mitwirkenden, Sponsoren und Förderern sowie unserem großartigen Team, das zusätzlich zur Festivalorganisation logistische Wunder vollbracht und parallelen Streiks getrotzt hat, um alle Autorinnen und Autoren pünktlich an die Spielorte zu bringen“ fasst Rainer Osnowski, Festivalgründer und Geschäftsführer, den Verlauf des Internationalen Literaturfests zusammen und ergänzt: „Beginnend mit dem eindringlichen Austausch von Michel Friedman und Robert Habeck über große Literaturhighlights mit Didier Eribon, Bernadine Evaristo und Bernhard Schlink sowie unterhaltsame Themenabende und unser auf zwei Tage verdoppeltes, junges Format lit.pop hat die lit.COLOGNE einmal mehr den unersetzlichen Wert gemeinsam erlebter Live-Kultur bewiesen. Im nächsten Jahr steht die Feier zu 25 Jahren lit.COLOGNE an – wir sind bereits mit großer Freude in die Vorbereitungen gestartet!"

Partner, Sponsoren und Förderer ermöglichen die 24. lit.COLOGNE

Am Abschlusswochenende wurden erneut die zwei ebenso etablierten wie begehrten Preise des Festivals verliehen. Am Freitagabend (15.3.) wurde „wir sind pioniere" (park x ullstein) von Kaleb Erdmann mit dem lit.COLOGNE-Debütpreis ausgezeichnet. Das sog. „Silberschwein“ wird seit 2011 von der RheinEnergie AG gestiftet und im Rahmen einer eigenen Lesung verliehen. Am Samstagabend (16.3.) erhielt Kathrin Thenhausen den 4. OffSpring Award. Der Nachwuchspreis, mit dem die lit.COLOGNE und Flossbach von Storch Menschen zwischen 16 und 26 Jahren auszeichnen, unterstützt junge Schreibende bei ihrem Einstieg in den professionellen Literaturbetrieb.

Die lit.COLOGNE bedankt sich bei ihren Hauptsponsoren RheinEnergie und Flossbach von Storch sowie den weiteren Partnern NetCologne, Sparkasse KölnBonn, Juwelier Gadebusch, den Förderern Otto- Wolff-Stiftung, Victor Rolff Stiftung und Imhoff Stiftung, des Weiteren KFW DEG, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Kunststiftung NRW und der Stadt Köln, Aktion Mensch, Kämpgen Stiftung, Hans Günther Adels-Stiftung, Dorint Hotel am Heumarkt, Polestar und den Medienpartnern Westdeutscher Rundfunk und Kölner Stadt-Anzeiger.

Weitere Termine: Die verschobene Veranstaltung „Bedrohtes Israel – Avi Primor über ein Land im Ausnahmezustand“ wird im Festivalzeitraum der phil.COLOGNE nachgeholt. (11.6., 20 Uhr, Stadthalle Köln) Im November folgt ein besonderer Abend: Der in Israel aufgewachsene Wahlbrite, Star-Koch und Bestseller-Kochbuchautor Yotam Ottolenghi kommt für einen von nur drei Deutschlandterminen nach Köln. (5.11., 19.30 Uhr, Confexhall Köln) Tickets auf www.litcologne.de

Die 25. lit.COLOGNE findet vom 18. bis 30. März 2025 statt.

Abbildung: »Alles wird gut!«: Bjarne Mädel und Cordula Stratmann (Mitte) sind eine feste Größe des Literaturfestivals. Mit Rieke Brendel (Geschäftsführung & Produktionsleitung lit.COLOGNE) und Rainer Osnowski (Gründer und Geschäftsführer lit.COLOGNE) feiern sie zusammen im nächsten Jahr 25 Jahre lit.COLOGNE. (Fotocredit©Hieronymus Rönneper)

Quelle: www.radar-net.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.