Video - Köln-Insight.TV – zu Besuch bei der Premiere von DOOM des Konzepttheaters ADOLESK

VideobeitragKöln-Insight.TV besuchte am 10.Okt.2013 die Premiere von DOOM des Konzepttheaters ADOLESK.

Das Kölner Theaterkollektiv ADOLESK besteht aus den künstlerischen Leitern Steven Reinert und Martin Thiel und einem thematisch wechselnden Ensemble. Bei DOOM, das den Startschuss für das Triptychon „DarkDoomDoggys“ gab, spielen neben den beiden auch Thomas Ehrlichmann, Cajetan Hartfiel, Philipp Milbradt, David Lutz Miller und Rahel Schaber.

Der Vater - ein Ästhet, ein Künstler, ein Spezialist auf seinem Gebiet - ist nun endlich bereit, der Weltöffentlichkeit sein einzigartiges, nie dagewesenes Kunstwerk zu präsentieren: seine beiden Kinder, die seit der Geburt in absoluter Isolation von der Außenwelt leben.

Die Vorführung beginnt mit dem Einlass, Schauspieler begrüßen die Zuschauer wie liebe Besucher. Nachdem der Vater – Alpha – die Besucher in seine Visionen eingeweiht hat und der Zuschauer mit Schuhschonern versehen wurde und die Hände desinfiziert bekommen hat, darf er in das Heiligtum eintreten, das im Keller liegt. Hier lernt er auch die Kinder Beta und Gamma kennen.

Spätestens hier wird der Zuschauer vollends zum Teil der Inszenierung, sei es wenn der Vater Korn und Zucker verteilen lässt oder die Gastgeschenke einsammelt.

Alles auf engsten Raum, in körperlichen Kontakt mit den Darstellern, unterstützt durch ständige optische und akustische Reize, wird DOOM zu einer eindringlichen Erfahrung, mal sehr humorvoll, mal so beklemmend, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Dieser Abend hat sicherlich keinen unbeeindruckt gelassen – weder Zuschauer noch Darsteller.

Autor: Michael Tylla

Videobeitrag:

 



Video in HD auf YouTube sehen: http://www.youtube.com/watch?v=6-x5FEDc82I

"DarkDoomDoggys",

Weitere Termine: 11. und 12. Oktober 2013
Beginn: jeweils 19.30 Uhr
Eintritt: 12€/10€
Ticketreservierung: 0170-4963554

RAUM ganz schön kalk
Kalk-Mülheimer Straße 61
51103 Köln-Kalk (U-Bahn Kalk-Post)

 

Weitere Informationen unter: http://adolesk.de/

ADOLESK auf Facebook: https://www.facebook.com/pages/ADOLESK/192843917459366?ref=stream

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.