"Un|sichtbarer Terror. Orte rechter Gewalt in Deutschland"

unsichtbarer TerrorNS-DOK zeigt Ausstellung zur Geschichte rechten Terrors in der Bundesrepublik

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zeigt vom 16. März bis 13. August 2023 in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung die Ausstellung "Un|sichtbarer Terror. Orte rechter Gewalt in Deutschland". Rechte Gewalt hat die Bundesrepublik seit ihrer Gründung begleitet. Bis heute aber ist ihre Geschichte vor allem eine des Wegsehens, Ausblendens und Vergessens. Dabei war rechter Terror immer wieder unübersehbar. Die dreisprachige Ausstellung (Deutsch, Englisch, Türkisch) zeigt, wie unterschiedlich sich rechte Gewalt in den letzten 70 Jahren äußerte und möchte einige von zahllosen Gewalttaten und ihre Opfer in Erinnerung rufen. Sie nähert sich der Geschichte rechten Terrors aus heutiger Perspektive. Die Begegnung mit meist unbekannten Gewaltgeschichten erfolgt über Fotografien, auf denen Schauplätze vergangener rechter Übergriffe, Attentate und Morde zu sehen sind.  

Seit 2021 hat der Fotograf Mark Mühlhaus mehr als 30 Orte in ganz Deutschland mit der Kamera festgehalten, an denen rassistische oder antisemitische Taten von Rechtsterrorist*innen, Neonazis, Skinheads und gewaltbereiten Jugendlichen verübt wurden. Dies sind alltägliche Orte – öffentliche Plätze, Häuserzeilen, Landstraßen, Uferpromenaden oder Badeseen. In ihrer scheinbaren Normalität fordern die Fotografien die Besucher*innen heraus, sich mit den Orten und den damit verbundenen Geschichten rechten Terrors auseinanderzusetzen.  

Die Begegnung mit den Fotografien wird begleitet von Hörstationen, die Überlebende und Betroffene zu Wort kommen lassen und Einblicke in die vielfältige Beschäftigung mit der ihnen widerfahrenen Gewalt geben. Analoge und digitale Angebote laden dazu ein, anderen über Postkarten oder Social Media von den Gewalttaten und Opfern zu erzählen und damit selbst dazu beizutragen, den bislang übersehenen Terror ein Stück sichtbarer zu machen.  

Ein eigener Ausstellungsbereich, der von Schüler*innen und Studierenden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam erarbeitet wurde, vertieft mehrere in Köln verübte, größtenteils wenig bekannte rechte Gewalttaten.  

Ausstellungsdaten
"Un|sichtbarer Terror. Orte rechter Gewalt in Deutschland".

  • Vom 16. März bis 13. August 2023
    Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
    Samstag und Sonntag: 11 bis 18 Uhr
    Eintritt: 4,50 Euro/ermäßigt 2 Euro (kostenfrei am 1. Donnerstag im Monat)  

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung

  • Donnerstag, 23. März 2023, 17 Uhr (mit dem Fotografen Mark Mühlhaus)
  • Donnerstag, 6. April 2023, 19 Uhr Sonntag, 16. April 2023, 15 Uhr
  • Donnerstag, 4. Mai 2023, 17.30 Uhr
  • Freitag, 12. Mai 2023, 18 Uhr (mit dem Fotografen Mark Mühlhaus)
  • Donnerstag, 1. Juni 2023, 20 Uhr
  • Donnerstag, 6. Juli 2023, 20 Uhr
  • Donnerstag, 3. August 2023, 19 Uhr

Begleitprogramm Unsichtbarer Terror PDF, 2650 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

„Studieren probieren": Schnuppertage an


alanus schnuppertage c nola bunke„Studieren probieren“: Unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 Studieninteressierte nach Alfter bei Bonn ein. Im Rahmen der Schnuppertage können sie in Seminare, Vorlesungen, Workshops ...


weiterlesen...

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Zeltfestival Ruhr reagiert mit Neuerung


ZFR Card 2023 Zeltfetsival Ruhr  1200Run auf Konzerttickets ungebrochen hoch – über 60.000 Tickets bereits vergriffen

Vom 18. August bis zum 3. September 2023 kommt mit dem Zeltfestival Ruhr zum 14. Mal das einzigartige Konzept aus erlesener Gastronomie, einem vielfältigen Kulturprog...


weiterlesen...

3. Juni – 24. September 2023 HIER UND


Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in d...


weiterlesen...

Stipendien für das Gap Year: Stiftung


gap yearStipendien zu den AUF IN DIE WELT-Messen für Freiwilligendienste im Gap Year – Anerkennung für ehrenamtliches Engagement – Bewerbungsfrist bis 30.06.2023

Auf in die Welt nach der Schulzeit: Das Gap Year mit einem Freiwilligendienst ab 2023

Nach de...


weiterlesen...

Hollywood Vampires veröffentlichen ihr


Hollywood vampires Kai MankeDie Rock-Supergruppe, bestehend aus Johnny Depp, Alice Cooper, Joe Perry und Tommy Henriksen veröffentlichen "Live in Rio", inklusive Musikvideo zu "Raise The Dead".

2015 entstand nicht nur das erste Album der Hollywood Vampires, sondern die Band...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.