Neues Album „The C Chronicles“ von Marcus Sukiennik Der Sound von Corona

The C ChroniclesKöln, 3. Februar 2023. Die Corona-Pandemie hat die Menschen vor große emotionale Herausforderungen gestellt, deren Auswirkungen noch heute zu spüren sind. Wie gehen Musiker*innen, die beruflich in besonderem Maße von der Krise betroffen waren und sind, damit um? Der Kölner Pianist und Komponist Marcus Sukiennik, der unter anderem im Musical Dome vor der Show "Moulin Rouge" und in der Piano Bar des Excelsior Hotel Ernst spielt, gibt zusammen mit langjährigen Kolleg*innen auf seinem neuen Album „The C Chronicles“ Antworten. Während sich seine Band mit Gesang, Schlagzeug, Bass, Piano und Blasinstrumenten mit Neo-Soul den Erfahrungen und Eindrücken nähert, lässt er mit der Besetzung Piano und Streichquartett die Neo-Klassik sprechen. Die Kompositionen zu „The C Chronicles“ wurden von Neustart Kultur gefördert. Das Album erscheint am 24. März 2023.

Das Wechselhafte im Leben während der Pandemie spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der 22 Tracks auf dem neuen Album wider, die einem filmischen Drehbuch ähnelt. Die Struktur geben die jazzigen C-Chron-Stücke „Little Things“ zu Beginn, „Fading“ und „A Gig“ im Mittelteil sowie „Empathy, Reliance and Believe“ zum Abschluss vor, die mit ihren eingängigen Harmonien sowie gesprochenem Text und Gesang eine Art Erzählung der „Corona-Chronik“ liefern. Für das intensive emotionale Kaleidoskop, das einer Achterbahnfahrt mit Happy End gleicht, sorgen dagegen die klassischen Werke „Das Unwohlsein abschmecken“, „Kurze Weil“, “Sich seiner selbst vergewissern“ und „Seelenstreichler“, von denen jeweils mehrere Variationen zu hören sind.

Alle Stücke von „The C Chronicles“ wurden von Marcus Sukiennik produziert. Die Aufnahme der C-Chron-Tracks erfolgte im Bochumer Studio des Sängers Daniel Basso, die der Neo-Klassik-Kompositionen im Studio von Marcus Sukiennik. Das Album ist ab 24. März 2023 auf den gängigen Streaming-Portalen und als Download-Album im Shop von Marcus Sukiennik verfügbar. Das Repertoire wird als Live-Konzert angeboten.

Marcus Sukiennik: Piano, Komposition und Arrangement
Cher Ginger und Daniel Basso: Lead Vocal
Mark Rossmann: Spoken Text
Bernhard Schwanitz: Trompete
Peter Heidl: Tenorsax
Rolf Behet: Drums
André Nendza: Bass

Mix: Daniel Basso und Marcus Sukiennik
Master: Ingo Kreutzer

Die Kompositionen wurden gefördert von Neustart Kultur 

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Lina Bó "Weiblich" - eine Hymne auf die


linabo„Ich habe immer so ein bisschen den Drang, die Welt zu umarmen“, sagt Luca Bó, eine Hälfte von Lina Bó. Celina, seine Partnerin, berichtet: „Wir haben schon zusammen gejammt, bevor wir miteinander geredet haben. Der Vibe war eigentlich direkt da u...


weiterlesen...

18.03.- 23.07.2023 Ursula – Das bin


Köln ursula c museum ludwigUrsula (Schultze-Bluhm), geboren 1921 in Mittenwalde und verstorben 1999 in Köln, zählt zu den bedeutenden deutschen Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung Ursula – Das bin Ich. Na und? widmet das Museum Ludwig ...


weiterlesen...

Alanus Hochschule und Alanus Werkhaus


logo alanus 50Jahre weiss rgbDie Alanus Hochschule ist in den vergangenen 50 Jahren enorm gewachsen und hat sich mehrfach neu erfunden – das wird gefeiert! Das Jubiläumsjahr von Hochschule und Werkhaus steht unter dem Motto „Gesellschaft zukunftsfähig gestalten“. Zu diesem be...


weiterlesen...

SCHILLER die Elektro-Ikone feiert


Schiller Illuminate Super Deluxe scaled....und veröffentlicht neues Doppelalbum „Illuminate” am 10.03. – Eskapismus in seiner schönsten Form 

Christopher von Deylens Schaffensdrang hält unvermindert an: 28 neue Tracks in Dolby Atmos, ein aufwändig gestaltetes Boxset mit Hardcoverbuch u...


weiterlesen...

Umfrage Auslandsjob: Wie steht es um


news logoEine Umfrage von Auslandsjob.de, einem Fachportal der INITIATIVE auslandszeit, zeigt: Arbeiten im Ausland steht bei Berufstätigen, Arbeitssuchenden und Studierenden trotz der aktuellen Krisen hoch im Kurs. An der Online-Umfrage nahmen 3.083 Person...


weiterlesen...

HIER UND JETZT im Museum Ludwig


Davyd Burliuk Karusell 1921 National Art Museum of UkraineDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.