VIDEO - Eine Handvoll Erde aus dem Paradies - Magische Bilder und Objekte aus dem Museum Morsbroich

VideobeitragDas Museum Schloss Morsbroich präsentiert unter diesem Titel eine Schau von Werken aus der eigenen Sammlung, die herausragt und die Qualität des Museums für zeitgenössische Kunst dokumentiert. Titelgebend für die Ausstellung ist eines  der 20 Objets de Magie à la Noix, von Daniel Spoerri,  aus dem Jahre 1967.

Diese magischen Objekte, gefertigt aus Fundstücken von der griechischen Insel Symi, erscheinen wie ein archäologisches Sammelsurium, das reliquienartig Kuhhörner, Steigbügel, Knochen und vielerlei mehr in grob gefertigten Schaukästen zeigt. Alltägliches emporgehoben, in anderen Zusammenhang gestellt, verbindet sich mit Sphären des Zauberhaften, des Geweihten. Spoerri nannte seine Sammlung humorvoll „Zimtzauberkonserven“ und entlässt jeden Betrachter in einen Raum, der an allen Orten das „Paradies“ finden lässt.

Der Titel der Ausstellung fordert auf,  phantasievoll zu schweifen und das Auge des Museumsbesuchers wird belohnt. Der Besucher erhält eine Handvoll Erde aus dem Ersehnten, wird getragen durch das Sphärische, Heilige und Transzendente, das auf zwei Etagen in dem alten, wunderschönen Gemäuer zum Besten gegeben wird.

Hier unser Videobeitrag

in HD auf YouTube sehen


Spannend ist die Ausstellung für die Besucher und dies für alle Altersstufen. Ein informatives Handout begleitet den Besucher und gibt wesentliche Informationen zu den in Werkgruppen zusammengefassten Exponaten.

Auch für die „Kleinen“ ist gesorgt, ein Aktionsheft zum interaktiven Austausch für Familien und Kinder lässt die hohe Kunst greifbar und nah werden.

Hier ein kleiner Auszug zu den Arbeiten von Johannes Wohnseifer: „Wirken die Werkzeuge hier nicht irgendwie geheimnisvoll, als würde noch mehr in ihnen stecken als auf den ersten Blick zu erkennen? Warum findet man auf jedem der Werke ein Vorhängeschloss? Soll das Schloss etwas Wertvolles schützen? Johannes Wohnseifer funktioniert die Dinge aus unserer engsten Umgebung zu „Schätzen“ des Alltags um. Die Schaukästen geben ihnen einen Rahmen und so können sie besonders und anders sein als wir sie kennen. So werden sie zu unbekannten, aber auch interessanten und magisch anziehenden Objekten.“

Die hier angedeutete Faszination ist durchgängig in der Ausstellung spürbar.Ein Rundgang mehr als empfehlenswert.

Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Januar 2014 zu sehen!

Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80

51377 Leverkusen

Weitere Informationen unter: www.museum-morsbroich.de

Quelle Foto:Daniel Spoerri - Objekt 14 aus: 20 Objets de Magie à la Noix, Zimtzauberkonserven – Symizyklus 1967 - Verschiedene Materialien, in Glaskasten montiert © VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Schnitt Kamera Produktion: Köln-InSight.TV
Text: Katja Egler/ Redaktion Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Glyphosat: Zwei Drittel der Deutschen


umweltMünchen, 14. September 2023. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Menschen in Deutschland die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat in der Europäischen Union ablehnt. 68 Prozent der Befragten sind gegen eine weitere Zulassung...


weiterlesen...

Für Sprachtalente:


dolmetscher schuleDie erste Kurswoche der Ausbildung für Fremdsprachenkorrespondenz an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln hat bereits begonnen. Wer aktuell noch nicht den passenden Studien- oder Ausbildungsplatz gefunden hat oder sich neu orientieren möchte...


weiterlesen...

VINCE BAHRDT Live: Der charismatische


Photo Credit Sami KhatibEine grandiose Live-Band mit Percussion, Background-Vocals und Streichorchester sind das Markenzeichen von Vince Bahrdts seltenen Solo-Konzerten.

Nach über einer Million verkaufter Tonträger mit Orange Blue, Kompositionen auf den letzten fünf Albe...


weiterlesen...

Kiosk auf dem Lenauplatz verwandelt


230925 Wiess Kiosk Lenauplatt Foto Gaffel honorarfrei IKöln, 25. September 2023 – Als eine echte Attraktion erwies sich der überlebensgroße Gaffel Wiess-Kasten auf dem Lenauplatz. Der dortige Kiosk wurde während des Schlemmer- und Abendmarktes in eine türkisfarbene Wiess-Kiste eingekleidet. Gaffel Wie...


weiterlesen...

Tempo 50 auf der Zoobrücke - Umstellung


stadt Koeln LogoDie bereits angekündigte Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf der Zoobrücke/Stadtautobahn zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober 20...


weiterlesen...

EU-Mercosur-Abkommen: Ausstieg statt


umweltinstitut orgMünchen, 15. September. Um die Bedenken gegenüber den negativen Auswirkungen des geplanten EU-Mercosur-Abkommens auf Klima, Umwelt und Menschenrechte zu zerstreuen, hatte die EU-Kommission im März eine Zusatzerklärung vorgeschlagen. Am Freitag wir...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.