12.09.– 17.10.2021 AUSSTELLUNG "PANDEMIC FLOWERS" KUNSTHAUS TROISDORF
Die Ausstellung zeigt aktuelle Malerei, Fotografie & Videos der Atelierkünstler/innen des Kunsthauses FRANK BAQUET, JETTE JERTZ, MARC KIRSCHVINK, ROLF MALLAT, BEATA OBST, LENA REIFENHÄUSER, MASOUD SADEDIN, MIRJAM WINGENDER und der neuen Stipendiatin LENA HEESCHEN, die in den zurückliegenden anderthalb Jahren der Pandemie entstanden sind.
Begrüßung:
Erkan Zorlu
Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf
Einführung:
Marise Schreiber
Zur Eröffnung der Ausstellung am 12.9.2021, um 11:00 Uhr in der
04.09.2021 - 19.09.2021 Rundgang Bildende Kunst
Einmal im Jahr präsentieren die Absolvent:innen der Studiengänge der Bildenden Kunst ihre Abschlussarbeiten in einer öffentlichen Ausstellung. 2021 werden die Abschlussarbeiten im Rahmen des Rundgangs Bildende Kunst erneut im Alfterer Schloss zu sehen sein.
Darüber hinaus können am Samstag, 4. September, und am Sonntag, 5. September, die Ateliers der Bildenden Kunst auf Campus I - Johannishof besichtigt werden. Dort präsentieren Studierende ihre
Gesa Lange – Filament In der Reihe Wandelhalle
Die Hamburger Künstlerin (Jg. 1972) zeigt in der Ausstellungsreihe Wandelhalle, die sich der Zeichnung widmet, ihre großformatigen Grafitarbeiten sowie gestickte Zeichnungen.
In vollkommen unökonomischer Art bedeckt sie ihre grundierten Leinwände mit unzähligen Schichten von Grafit, das sie dann in aufwendigen Arbeitsgängen wieder mit dem Radiergummi, Schwamm oder Schmirgelpapier abnimmt, um sich einem immateriell erscheinenden Bildgrund zu nähern. Ihre abstrakten Bildwelten künden von
13. Ambientfestival “ANNUM PER ANNUM”
Köln. Das 13. Ambientfestival geht in die Vollen! Das viertägige Festival feiert 1000 Jahre St. Aposteln mit einem avancierten Programm und einer erlesenen Auswahl von über 30 renommierten Künstler*innen / Ensembles der zeitgenössischen elektronischer Musik. In St. Aposteln, einer romanischen Kirche und älter als der Kölner Dom, gibt es eine Tradition für elektronische Musik: das Ambientfestival „Zivilisation der Liebe“, gegründet 2005. Dort hat die Kirchengemeinde das Ambientfestival
Doppelausstellung der Villa Aurora-Stipendiatin Sarah Kürten in FUHRWERKSWAAGE/MOUNTAINVIEW Gallery vom 29.8. bis 12.9.2021
2018 verbrachte Sarah Kürten als Villa Aurora-Stipendiatin des KunstSalon drei Monate in der Villa Aurora bei L.A. Dort setzte sie sich intensiv mit der Feuchtwanger-Bibliothek auseinander und verfasste ein Theaterstück. Im Frühjahr 2020 war die zum Stipendium zugehörige Ausstellung geplant - zwei Mal mussten wir diese dann pandemiebedingt
2. Kölner Literaturnacht veröffentlicht das Programm für den 18. September 2021. Der Vorverkauf startet ab sofort.
Köln, den 20. August 2021. Ab heute ist das Programm der 2. Kölner Literaturnacht, die vergangenes Jahre Pandemie bedingt verschoben werden musste, online und zeitgleich startet der Ticketverkauf über Qultor.de für die Lesungen am 18. September 2021.
Ob Innenstadt, Südstadt oder Braunsfeld: an 19 unterschiedlichen Orten der Stadt warten
15.08.2021 Dialog mit dem Original
Diesmal widmen wir uns den beiden Arbeiten von Heike Weber und Monika Grzymala aus der Sammlung "Kunst aus Papier", die im Treppenhaus des Kunstmuseum Villa Zanders installiert sind.
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Betrachtung der Werke im Einzelnen und im Vergleich. Der "Dialog mit dem Original" versteht sich als Ergänzung zur breiten
Black & White: „Clicks!“ beim Internationalen Photofestival 2021
Ausstellung der Fotografengruppe im Südstadt-Club „Altes Pfandhaus“ / Spenden für die seelische Stärkung von Krebspatient*innen
[Köln (Südstadt), 10. August 2021] Die Kölner Fotografengruppe „Clicks!“ ist auch in diesem Jahr wieder beim Internationalen Photofestival dabei und zeigt unter dem Titel „Black & White – Clicks!“ von Freitag, dem