07.07.- 15.07.2022 Kunst über die Einsamkeit
Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten
Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negotiations – quotes – on or about“ der Kölner und Düsseldorfer Künstlerinnen Christi Knak Tschaikowskaja, Evdokia Michailidou, Isabelle Finou und Ingrun Schnitzler, die am 7. Juli um 18 Uhr im Kunsthafen des Kunsthauses Rhenania Köln eröffnet wird
23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von 14 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in der Südstadt eine Auswahl ihrer Werke vor. Teils provokant, teils tiefgründig, spielen sie mit den Erwartungen und Projektionen der Besucher und gängigen Rollenklischees.
Reiner Schlag aus Münster gibt
Museum Ludwig zu Gast in Tokio und Kyoto
Hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus Sammlung in Japan
Das Museum Ludwig schickt eine hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus seiner Sammlung nach Japan. Vom 29. Juni bis 26. September 2022 wird die Präsentation im National Art Center in Tokio und vom 14. Oktober 2022 bis 22. Januar 2023 im National Museum of Modern Art in Kyoto zu sehen sein. Darunter sind Werke von Max Beckmann, Josef Beuys, Max Ernst, Paul Klee, Kasimir Malewitsch, Franz Marc, Pablo Picasso, Andy Warhol
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Ausstellung im Foyer um ein Raum-Sound-Video- Erlebnis. Damit wird im legendären Kammermusiksaal des DLF erstmalig ein Kunstprojekt realisiert.
Am 1. und 2. Juli jeweils ab 17.00 Uhr präsentieren der Kölner Künstler Jan
09.07.- 06.11.2022 Raghubir Singh. Kolkata
Der indische Fotograf Raghubir Singh (1942– 1999) kehrte immer wieder nach Kolkata (bis 2001 Kalkutta) zurück und erstellte über die Jahre ein komplexes und vielschichtiges Fotoporträt der Metropole. Aufgewachsen in Jaipur, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Rajasthan, besuchte Singh Kolkata 1975 das erste Mal, bevor er seinen
Eboa Itondo ist neue Leiterin der Grafischen Sammlung am Museum Ludwig
Eboa Itondo tritt als Kuratorin und Leiterin der Grafischen Sammlung am Museum Ludwig zum 1. Juni 2022 die Nachfolge von Julia Friedrich an. Die 36-jährige Kulturwissenschaftlerin hat zuletzt am Berliner Humboldt Forum gearbeitet und dort die Ausstellung „Ansichtssache(n)“ kuratiert sowie an den Ausstellungen „Schrecklich schön
Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 2. Juni: Die grüne Oase im Museum
Eine Oase ist per Definition ein Vegetationsfleck in der Wüste – oder wie in unserem Fall - in einem Museum. Während des Museumsbesuchs, in der Mittagspause oder an einem Abend wie dem Langen Donnerstag möchte das Museum Ludwig mit der Dachterrasse ein bisschen Grün in den Alltag bringen. Die Besucher*innen des Langen
FINISSAGE 27.05.2022 Willy Maywald “Pariser Haute-Couture der 50er und 60er Jahre”
Willy Maywald (1907-1985) war einer der wichtigsten Fotografen im Paris der 1930er bis 1960er Jahre. Seine Ausbildung in den Werkkunstschulen in Krefeld, Köln und Berlin prägten seine avantgardistische Formensprache. 1932 zog es ihn an die Seine, wo er mit vielen Protagonisten der künstlerischen Moderne Freundschaft schloss.
Sein