07.02.- 20.03.2022 "LUMEN FIDEI" Photo-Qubits Fenster des Kölner Doms

Copyright  2022 Wolfgang WeissLichtpfade: vom lumen naturale zum lumen fidei                       

Vieltönig, wirbelnd, fließend zeigen sich die Fenster des Kölner Doms im Raum-Zeit-Spiegel des Photokünstlers Wolfgang Weiss. Es ist, als gäbe das Licht den Weg frei für eine Expedition zur Wirkung hinter der Wirklichkeit. Das von außen durch das Domfenster scheinende Licht, verbindet sich im gebogenen Spiegel zu einer neuen Wirklichkeit, einer anderen Erscheinungsform des Domfensters, die Wolfgang Weiss photographisch fixiert.

Es kreuzt sich im Spiegel nicht nur ein räumlicher Blickwinkel mit einem gegebenen Zeitpunkt. Durch die Ergänzung von Zeit und Raum erscheint eine noch ganz andere Wirklichkeit, die aus Zeit und Raum hinausführt zu einem Denken ins Offene, was uns über den Augenblick und den Schauplatz hinausblicken lässt, ohne indes den einen zu vergessen und den anderen zu verlassen. Einerseits muten die Bildwerke an wie eine kurvige Grenzlinie zwischen Immanenz und Transzendenz. Andererseits erweisen sie sich als fließender Übergang, als Brücke oder Untiefe, als Lichtpfade zu einem Rendezvous von „lumen naturale“ und „lumen fidei“.  

Der Paradigmenwechsel von einer linearen und materiellen Weltsicht des Industriezeitalters zu einer vernetzten, verbundenen und immateriellen Weltsicht im Bewusstseinszeitalter vollzieht sich in vielen Bereichen des Lebens: in Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst. Die Bildwerke aus der Reihe Photo-Qubits knüpfen an diesen Wandel an. Sie zeigen Objekte, beispielsweise die Fenster des Kölner Doms, in ihrem organisch anmutenden holistischen Vielklang. Es ist als zeige sich der in ihnen schwingende Grundton; quasi ihr A, ihr absoluter Grundton, auf den sich alles Weitere einstimmt. In der Musik schwingt dieser Grundton mit 443 Hertz. In den Photo-Qubits zeigt er sich als Detail der Objekt-Wirklichkeit. So erinnert das Himmelwärts-Strebende im Photo-Qubit „Pfingsten“ an die im Westportalfenster dargestellte Szene des Jüngsten Gerichts.

Kunsthistoriker Professor Dr. Frank Günter Zehnder über die Photo-Qubits: Total überraschend. Nicht surreal – sondern totale Wirklichkeit – werfen sie die Frage auf: „Was ist wirklich die Wirklichkeit?“. Sie sind tänzerische Dynamisierung statischer Formen. Man muss die Bilder genau lesen. Es liegt eine Eigendynamik in der Bildsprache. Sie sind Bilder der Stille und Spiritualität. Wer sich darauf einlässt entdeckt Religiöses. Die Verbindung von außen und innen, das Gefühl, ist sichtbar in den Bildern. Sie sind auch immer ein Stück Malerei. Diese Art Photografie ist etwas wirklich Neues.“

"LUMEN FIDEI" Photo-Qubits
Fenster des Kölner Doms

– Wenn Kunst alle Sinne berührt – 
 Wolfgang Weiss - zeitgenössische Photographie

 EINFÜHRUNG

Prälat Josef Sauerborn
Künstlerseelsorger im Erzbistum Köln

MUSIKALISCHE BEGLEITUNG

Prof. Michael Faust
Soloflötist WDR Sinfonieorchester,
Vorsitzender InterArtes e.V.
(Verein zur Förderung der Künste)                      

Es gilt die aktuelle Regel der Coronaverordnung, so dass Sie den entsprechenden Nachweis bitte bereithalten.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Montag 7. Februar 2022  19:00 Uhr

Ausstellung 7. Februar bis 20. März 2022

Maternushaus Köln
Kardinal - Frings - Strasse 1
50668 Köln

Abbildung: Copyright © *2022_Wolfgang Weiss

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

VINCE BAHRDT Live: Der charismatische


Photo Credit Sami KhatibEine grandiose Live-Band mit Percussion, Background-Vocals und Streichorchester sind das Markenzeichen von Vince Bahrdts seltenen Solo-Konzerten.

Nach über einer Million verkaufter Tonträger mit Orange Blue, Kompositionen auf den letzten fünf Albe...


weiterlesen...

Nachhaltige Holzhäuser für den Eigenbau


Bild c  Benedict Bremert TH KölnEin Wohnhaus aus Holz, das jede*r selbst bauen kann – daran forscht die Fakultät für Architektur der TH Köln. Jetzt entstehen nach diesem Konzept zwei Modellhäuser am Standort :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Als Demonstratore...


weiterlesen...

Tempo 50 auf der Zoobrücke - Umstellung


stadt Koeln LogoDie bereits angekündigte Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf der Zoobrücke/Stadtautobahn zwischen Amsterdamer Straße und Kalk-Mülheimer Straße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Nacht von Samstag, 30. September, auf Sonntag, 1. Oktober 20...


weiterlesen...

Ausstellung: Ein neuer Bahnhof für


Grafik Meryem KilicDie Initiative „neue mitte köln“ setzt sich für die Verlegung des Hauptbahnhofs ins Rechtsrheinische ein. Ideen zum Aussehen eines solchen neuen Bahnhofs haben jetzt Masterstudierende der Fakultät für Architektur der TH Köln entwickelt. In einer A...


weiterlesen...

27.09.2023 »ifs-Begegnung« Edimotion


Bild Touch Me Not  Alamode FilmDer halbdokumentarische Filmessay erforscht Möglichkeiten und Grenzen von Intimität: Die Filmemacherin selbst, ihre Protagonistin Laura, die Transfrau Hanna, der an spinaler Muskelatrophie erkrankte Christian und seine Partnerin Grit, der nichtbeh...


weiterlesen...

BUCHTIPP: „Jetz ävver!“ von Elfi


Medieneinladung Jetz ävverJetzt macht Elfi Steickmann die „närrische Elf“ voll: „Jetz ävver“ heißt das elfte Buch der Kölner Mundartautorin, das einmal mehr auf der kompletten Klaviatur der kölschen Themen und des rheinischen Selbstverständnisses spielt.

In ihren wunderbar...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.