3. Juni – 24. September 2023 HIER UND JETZT im Museum Ludwig Ukrainische Moderne 1900–1930 & Daria Koltsova

Ukrainische ModerneDie Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig hinterfragt die Konventionen der Museumsarbeit aus heutiger Sicht. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert unseren Umgang mit der „Russischen Avantgarde“. Viele Künstler*innen, die in der Vergangenheit unter diesem Begriff zusammengefasst wurden - auch in der Sammlung des Museum Ludwig – wie Alexandra Exter, Olexandr Bogomazov, Kazymyr Malevych, Volodymyr Burliuk und Vasyl Yermilov, kamen aus der Ukraine und haben die dortige Kultur vor hundert Jahren entscheidend mitgeprägt. Sie stammten aus Städten wie Kyiv, Odesa und Charkiw oder hatten dort ihre Ateliers, und schufen kubofuturistische, suprematistische und konstruktivistische Werke.

Diese dem Modernismus in der Ukraine gewidmete Ausstellung versammelt rund siebzig Gemälde und Arbeiten auf Papier, die zwischen 1900 und den 1930er Jahren entstanden sind. Die von Konstantin Akinsha, Katia Denysova und Olena Kashuba-Volvach kuratierte Ausstellung wurde erstmals unter dem Titel In the Eye of the Storm: Modernism in Ukraine, 1900-1930s im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid gezeigt. Die Schau zeigt zahlreiche Leihgaben aus dem Nationalen Kunstmuseum der Ukraine und dem Museum für Theater-, Musik- und Filmkunst der Ukraine, die aus Kyiv nach Europa gebracht wurden. Ergänzt wird diese Auswahl durch Werke aus privaten Sammlungen und den Beständen des Museum Ludwig. Viele der ausgestellten Künstler*innen, darunter Oleksandr Bohomazov, Anatol Petrytskyi und Sarah Shor sowie Künstlergruppen wie die Boichukisten und die jüdische Kultur Lige, sind im Westen kaum bekannt und werden für das internationale Publikum eine echte Entdeckung sein.

Diese neue kunsthistorische Perspektive auf die Avantgarde wird erweitert durch einen Beitrag der zeitgenössischen Künstlerin Daria Koltsova, die 1987 in Charkiw geboren wurde. Auf Einladung von Yuliia Berdiiarova, Kuratorin am Museum Ludwig, wird sie ein neues Werk präsentieren, das sich mit dem modernen Erbe beschäftigt und den Möglichkeiten, dieses angesichts des Krieges zu schützen.

Künstler*innen: Oleksandr Bohomazow, Mychajlo Bojtschuk, Wolodymyr Burljuk, Sonia Delaunay, Alexandra Exter, Borys Kosarew, Kasymyr Malewytsch, Wadym Meller, Wiktor Palmow, Anatol Petryzkyj, Manuil Shekhtman, Maria Sinyakova, Sarah Shor, Wasyl Jermilow, Oleksandr Chwostenko-Chwostow u.a. & Daria Koltsova

HIER UND JETZT im Museum Ludwig
Ukrainische Moderne 1900–1930 & Daria Koltsova
3. Juni – 24. September 2023

Kurator*innen: Konstantin Akinsha, Katia Denysova, Olena Kashuba-Volvach & Yuliia Berdiiarova

Die Ausstellung wird substanziell unterstützt von der Fördergruppe HIER UND JETZT aus dem Kreis der Mitglieder der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e. V. und der Stiftung Storch. Wir danken auch dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Peter und Irene Ludwig Stiftung sowie Russmedia.

Die Ernst von Siemens Kunststiftung und die HERMANN REEMTSMA STIFTUNG unterstützen zusammen mit der Gerda Henkel Stiftung die Stelle der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Yuliia Berdiiyarova im Museum Ludwig.

Rahmenprogramm

Dienstag, 6. Juni, 18 Uhr
Dr. Olena Balun
Avantgarde und Modernismus in der Ukraine
In der Vortragsreihe KunstBewusst der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig

Donnerstag, 7. September
Langer Donnerstag: Ukraine NOW!

Freitag–Samstag, 8–9 September
Thementage Ukraine im Museum Ludwig
Konferenz, Führungen, Film, Musik, Performances und Workshops
Bundeszentrale für Politische Bildung & Ukrainian Institute

Web und Social Media
Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag #HierUndJetzt #UkrainischeModerne.

www.museum-ludwig.de
info@museum-ludwig.de

Bild: Sarah Shor, Komposition (Reiter) (Detail), ca. 1918/19, Alex Lachmann Collection

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

MINT-Ausbildungen in Köln: Schulische


news logoDie Rheinische Akademie Köln (RAK) informiert am Samstag, 17. Juni 2023 um 10 Uhr über ihre MINT-Ausbildungen auf dem Campus in Köln-Ehrenfeld in Gebäude V6 (Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln).

Die Lehrkräfte stellen die schulische Erstausbildung z...


weiterlesen...

SUMMERJAM 2023 - Line-up complete!


Pressemitteilung VÖ 25 05 23In wenigen Wochen ist es endlich so weit und das Summerjam Festival geht in die 36. Runde. Über 40 Artists werden am wunderschönen Fühlinger See für Stimmung sorgen. Auch in diesem Jahr präsentieren wir den besten Mix aus Reggae,
Dancehall und Hip ...


weiterlesen...

Köln-InSight.TV im Gespräch mit der


kunstLiebe Jiaying Wu, Sie leben und arbeiten derzeit im Rahmen eines Stipendiums im Kreis Donnersberg. Welche Eindrücke erleben Sie in diesen Gefilden als besonders prägend?

Zwei Aspekte haben mich hier besonders beeindruckt.

Zum einen die Umgebung: A...


weiterlesen...

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Enemy Of The People


vDVD Cover Enemy Of The People 1Zahlreiche nordische Krimiserien kommen bekanntermaßen aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Doch finnische Produktionen wie beispielsweise Arctic Circle, Bordertown, Deadwind, Zimmer 301 oder Helsinki-Syndrom stehen seit Jahren den skandinavischen...


weiterlesen...

TH Köln – Exzellente


TH KölnPreisverleihung â€žForschende der TH Köln geehrt“

Exzellente Forschung und hervorragender Wissenstransfer: Dafür sind Forschende der TH Köln am Tag der Forschung (23. Mai) mit den diesjährigen Wissenschaftspreisen der Hochschule ausgezeichnet worde...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.