Room Service XXI – Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania
Last-Minute-Entscheider aufgepasst: Die 21. Staffel von Room Service kommt! Auf der Bühne ohne Grenzen im Kunsthaus Rhenania bekommen die Zuschauer ihr persönliches Programm geboten. Die Vorstellungen der rund fünfundzwanzig Akteure des Kölner Künstlerkollektivs bodyincrisis finden vom 18. bis zum 21. November 2021 am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 18.30 und 21.00 Uhr, Sonntag um 17.30 und 20.00 Uhr statt.
Tickets online unter www.bodyincrisis.com
Eine Klingel gibt den Takt
DREIKLANG @ 30works
Wie aus drei unterschiedlichen Partituren eine überraschende Harmonie entstehen kann, zeigt die Gruppenausstellung „Dreiklang“ mit neuen Werken von Benjamin Burkard, Georg Pummer und Dirk Schmitt. Denn trotz stilistischer Differenzierungen weisen die Bildwelten der drei Künstler erstaunliche Parallelen auf, die sich nicht allein im gemeinsamen Figurativen erschöpfen, sondern mit ihrer hintergründigen Thematik nahezu Deckungsgleichheit aufweisen. So künden ihre Werke von
August & Marta Wie August Sander die Malerin Marta Hegemann (und ihr Kinderzimmer!) fotografierte
In der Präsentation im Fotoraum unternehmen wir den Versuch, ein Kinderzimmer, für das Marta Hegemann 1929 mehrere Wandgemälde entwarf, erlebbar zu machen. Außer Fotografien, die August Sander aufnahm, ist davon heute nichts mehr erhalten.
Zusammen mit Porträts und Originalgrafiken von Hegemann nähern wir uns ihren Entwürfen für die Wandgestaltung und laden explizit die ganz Jungen dazu ein, sie zu erkunden.
Wie stolz und wild sie auf dem Foto von August Sander aus dem Jahr 1925 aussieht, die
692 - Lyrischer Landgang mit Christoph Danne und Adrian Kasnitz
Im Lyrischen Landgang des Mülheimer Literaturclubs liest Christoph Danne aus seinen Büchern und hat das lyrische Werk von Jörg Fauser mit im Gepäck. Christoph Danne lebt in Köln und veröffentlicht seit zwanzig Jahren regelmäßig in Anthologien und Literaturzeitschriften.
Adrian Kasnitz ist Dieter-Wellershoff-Stipendiat 2020, liest aus Kalendarium und stellt das aktuelle Programm der Parasitenpresse vor. Die Parasitenpresse aus Köln ist ein unabhängiger Literatur-Verlag für Lyrik und Prosa. In
Wolfgang-Hahn-Preis 2021: Marcel Odenbach
Marcel Odenbach (*1953 in Köln) wird am 16. November 2021 mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2021 der Gesellschaft für Moderne Kunst ausgezeichnet.
Die Preisverleihung ist immer mit einem Ankauf für die Sammlung des Museum Ludwig verbunden. Zum Wolfgang-Hahn-Preis 2021 erwirbt die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig dank Marcel
HIER UND JETZT im Museum Ludwig zusammen dafür und dagegen 13. November 2021 – 13. Februar 2022
Mit der Ausstellung zusammen dafür und dagegen konzentriert sich das Museum Ludwig auf Positionen zeitgenössischer Kunst in Japan und ihre historischen Vorläufer*innen. Ein Ausgangspunkt ist dabei die Betrachtung der Japanischen Avantgarde der 1960er Jahre aus heutigen Perspektiven. Auf welche Entwicklungen der Nachkriegszeit reagierten
Schenkung Annelie Pohlen
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 16.09.20221, die Annahme einer Schenkung von 17 Werken zeitgenössischer Kunst von Dr. Annelie Pohlen für das Museum Ludwig beschlossen.
Das Konvolut stammt vor allem aus den 1990er Jahren. Es umfasst damals schon etablierte malerische Positionen wie die von Ida Applebroog, Erik Bulatov, Miriam Cahn
Start des Vorverkaufs für die Ausstellung „Der geteilte Picasso
Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR“ im Museum Ludwig ab Montag, 20. September 2021
Der Vorverkauf für die Ausstellung Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR (25.9.2021–30.1.2022) wird ab kommenden Montag, 20. September starten. Die Tickets sind immer montags für die kommende Woche online