Game over? Wenn die Müllblumen blühen
Jeder Mensch produziert ihn, jeden Tag: Müll. Er ist uns nah, doch wir schieben ihn gern außer Sichtweite. Ist er zu sehr ein Spiegel unseres Selbst? Einen Diskurs zum Thema bietet die Schau „m.ü.l.l. – meine überreste lagern langfristig“, die am 8. Juli 2021 um 18 Uhr im Kölner Kunsthaus Rhenania eröffnet wird und digitale Collagen, Fotografie, Videos und Objekte von vier Künstlerinnen und Künstlern zeigt, die sich konzeptuell mit den Abfällen, Relikten und Fragmenten unseres täglichen Lebens
Preisträger*innen der Förderstipendien für junge Kunst 2021
Die Stadt Köln unterstützt herausragende Leistungen mit insgesamt 60.000 Euro
Die Stadt Köln vergibt jährlich fünf Förderstipendien in Höhe von je 12.000 Euro in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für zeitgenössische Musik sowie das Horst und Gretl Will-Stipendium für Jazz und improvisierte Musik), um herausragende Nachwuchskünstler*innen
Mitmachausstellung zur EM 2021
Ganz nach dem Motto des ehemaligen Bundestrainers Sepp Herberger „Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie das Spiel ausgeht“ starten wir in eine Ausstellung, die Spaß machen soll, auch weil wir nicht wissen, wie sie ausgeht. Es gibt nur ein Motiv, gezeichnet von dem argentinischen Künstler Juan Ramón Rojas; im Original zeigt es die zwei argentinischen Fußball Rivalen „Boca Juniors“ und „River Plate“ um den Sieg ringend. Wie um das ledernde Runde während dieser
Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht
Auszeichnungen des Kölner Kulturrats werden in diesem Jahr wieder vergeben
Köln, 08.06.2021. Nachdem die Verleihung der Kölner Kulturpreise im vergangenen Jahr ausgesetzt worden ist, werden die begehrten Auszeichnungen im September dieses Jahres erneut vergeben. Die Kategorien „Kulturmanager*in des Jahres“, „Kulturereignis des Jahres“ und „Junge Initiativen“ bleiben bestehen, wegen der Corona Pandemie werden für die beiden letztgenannten nun auch digitale Angebote gesucht. Ab sofort können
DAS SCHÖNE LEBEN IN NEUEN BILDERN
Vom 25. Juni - 13. Juli 2021 präsentieren wir die neuen Werke von Susanne Wurlitzer und Christian Hein in der Ausstellung "Das schöne Leben in neuen Bildern". Am Freitag, den 25. Juni laden wir Sie ab 18 Uhr herzlich zu unserer Vernissage ein. Gegen 19 Uhr sind wir im gemeinsamen Gespräch mit der Künstlerin und dem Künstler.
Christian Hein
Susanne
Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration 19.06.– 03.10.2021
Privatfotografien mit Interviews von Yücel Asçioglu, Tayfun Demir, Chrysaugi Diederich, Onur Dülger, Antonella Giurano, Antonios Gogos, Zeynep Gürsoy, Alpin Harrenkamp, Ali Kanatli, Bengü Kocatürk-Schuster, Angela L., Familie Özdag, Mitat Özdemir, Asimina Paradissa, Rosa Spitaleri, Fikret Üçgüler, Sofia & Ioanna Zacharaki
Diese werden
"Klang und Farbe" Präsentation des inklusiven Kunstprojektes
Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 starteten die Paul-Kraemer-Schule in Frechen und die KGS Lohrbergstraße Köln ein inklusives Projekt zum Thema "Klang und Farbe – ein Fest für die Sinne!", das zusammen mit dem Landesprojekt Kultur und Schule und der Museumsschule Köln entstanden ist. Die Ergebnisse sind vom 10. Juni bis zum 26. August
Ausstellung - Perspektivwechsel - Finissage mit Dat Kölsche Hätz HEUTE 03.06.2021
Die Idee, die humoristischen und gleichermaßen gesellschaftskritischen Zeichnungen von Klaus Schaefer zu präsentieren war, Leichtigkeit in das Thema zu bringen, was uns auf ganz unterschiedliche Weise bewegt und bestimmt. Auch über ein ernstes Thema darf man Lachen, denn wenn Lachen eins immer stärkt, dann das Immunsystem. Wohl wissend, dass es