Schultze Projects #3: Minerva Cuevas ab 6. November 2021 im Museum Ludwig

Schultze Projects

Anlässlich der dritten Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat Minerva Cuevas (*1975 in Mexico City) ein neues Werk speziell für die große Stirnwand im Treppenhaus des Museum Ludwig geschaffen. Der Name der Reihe bezieht sich auf Bernard Schultze und seine Ehefrau Ursula (Schultze-Bluhm), deren Nachlass das Museum Ludwig verwaltet und zu deren Gedenken seit 2017 alle zwei Jahre eine künstlerische Position eingeladen wird, eine großformatige Arbeit für die prominente Wand im Treppenaufgang

Room Service XXI – Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania

Flyer Roomservice 2021 Front

Last-Minute-Entscheider aufgepasst: Die 21. Staffel von Room Service kommt! Auf der Bühne ohne Grenzen im Kunsthaus Rhenania bekommen die Zuschauer ihr persönliches Programm geboten. Die Vorstellungen der rund fünfundzwanzig Akteure des Kölner Künstlerkollektivs bodyincrisis finden vom 18. bis zum 21. November 2021 am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 18.30 und 21.00 Uhr, Sonntag um 17.30 und 20.00 Uhr statt. 

Eine Klingel gibt den Takt vor – schrillt der Ton, sind Entscheidung

Sensitive Content - 05.11. bis 21.11.2021

flyer sensitive content banner2 1080x1920 30 10 2021

Die Ausstellung „Sensitive Content“ zeigt in einem nach wie vor durch die Pandemie bestimmtem Jahr, ursprünglich als Instagram-Stories in 2020 entstandene Arbeiten „Them“ und „Afuera 2020“ von zwei Künstler*innen: Der von sich selbst als Cloud-Based Artist sprechenden Linn Phyllis Seeger (DE/UK) und des mehrfach als Dokumentarfotograf ausgezeichneten Luis Cobelo (VE/US). In großen, raumgreifenden Videoprojektionen werden die einzelnen Stories der Beiden wie

06.11.2021 – 11.2023 Schultze Projects #3: Minerva Cuevas

Minvera Cuevas

Anlässlich der dritten Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat Minerva Cuevas (*1975 in Mexico City) ein neues Werk speziell für die große Stirnwand im Treppenhaus des Museum Ludwig geschaffen. Der Name der Reihe bezieht sich auf Bernard Schultze und seine Ehefrau Ursula (Schultze-Bluhm), deren Nachlass das Museum Ludwig verwaltet und zu deren

Frank Bowling erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2022

Frank Bowling

Frank Bowling (*1934 in Bartica, Guyana) wird mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2022 ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 15. November 2022 um 18:30 Uhr statt, am Vorabend der Art Cologne 2022.

Die Entscheidung traf die Jury aus Zoé Whitley, Direktorin der Chisenhale Gallery in London und den Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft für Moderne

Wolfgang-Hahn-Preis 2021: Marcel Odenbach

VG Bild Kunst

Marcel Odenbach (*1953 in Köln) wird am 16. November 2021 mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2021 der Gesellschaft für Moderne Kunst ausgezeichnet.

Die Preisverleihung ist immer mit einem Ankauf für die Sammlung des Museum Ludwig verbunden. Zum Wolfgang-Hahn-Preis 2021 erwirbt die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig dank Marcel Odenbachs

Museum Ludwig wird Partner des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Kultur und Medien

Jürgen Schulzki

Am Donnerstagabend, den 21. Oktober haben das Museum Ludwig und das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien ihre neue Partnerschaft im Museum Ludwig besiegelt.

„Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bietet Kultureinrichtungen eine zentrale Plattform, um sich spartenübergreifend zu vernetzen und sich gegenseitig zu

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

11.06.2023 NATURA ET ARTE


Arte et Natura KopieNatura et Arte ist ein Projekt, dass den natürlichen Ursprung der Kunst und die stets existente Verbindung zwischen Kultur und Natur verdeutlicht.

Komponist*innen, Fotografen- und Dichter*innen, die in Bergisch Gladbach tätig sind und waren, weise...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.