"Mach Köln!"- Personalwerbung auf vielen Ebenen
KVB-Stadtbahn mit aktuellem Slogan und Präsentation im Berufsnetzwerk "XING"
Mit einer neuen Personalwerbekampagne unter dem Titel "Mach Köln!" startete die Stadt Köln zu Beginn dieses Jahres, um sich einer breiten Öffentlichkeit als attraktive Arbeitgeberin vorzustellen und neue Kräfte zu gewinnen. Die Kampagne ist mit Werbung im gesamten Stadtgebiet, mit Radiospots sowie mit Online-Auftritten breit aufgestellt, unter anderem mit folgenden Slogans: "Du suchst
Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche Forschung unter Corona-Bedingungen
Unter dem Motto „Meine Idee. Meine Lösung“ erprobt die TH Köln mit ihren Partnern in einem interdisziplinären Projekt seit Mitte 2019 partizipative Methoden, mit denen Kinder und Jugendliche in sozialen Einrichtungen eigene digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung entwickeln können. Die nur eingeschränkt möglichen persönlichen Begegnungen in der Corona-Pandemie haben das Team bereits in der ersten Projektphase zu einer veränderten Herangehensweise gezwungen: anstelle von realen Kontakten findet
Coaching Ausbildung: So ergreift man seinen Traumberuf!
Immer mehr Menschen suchen nach einer sinnerfüllten Tätigkeit. Der einst erlernte Beruf lässt sich nur selten damit vereinen. Schließlich ergriff man ihn in jungen und unerfahrenen Jahren. Häufig stand die Berufswahl mit Idealen wie Sicherheit und einem hohen Einkommen in Verbindung.
Später stellen viele Angestellte fest: Ich bin im Hamsterrad gefangen und habe keinerlei Aufstiegschancen. Dann begeben sie sich auf die Suche nach einer Tätigkeit, die neben adäquaten Einnahmen vor allem die
Durchgängige Radverkehrsachsen für ein attraktives Radverkehrsnetz
Radverkehrskonzept Ehrenfeld geht in die politische Diskussion
Nach einer umfangreichen Bearbeitungsphase und der intensiven Beteiligung der Bürger*innen hat die Verwaltung jetzt das Radverkehrskonzept Ehrenfeld in die politische Beratung gegeben. Das Konzept soll langfristig zur Stärkung und Förderung des Radverkehrs im Bezirk beitragen.
Inhalt des Radverkehrskonzeptes
Das Gesamtkonzept zur Radverkehrsförderung in Köln-Ehrenfeld besteht aus mehreren Teilbereichen, die jeweils einen
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 69,1
1.022 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 24. Februar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 33.238. (Vortag: 33.147) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 69,1 und die Reproduktionszahl bei 0,94.
193 Personen befinden sich
Forschungsteam der TH Köln untersucht Folgen rassistischer Gewalt für Betroffene in NRW
Rechtsextrem und rassistisch motivierte Taten reichen von psychischer Gewalt bis hin zu körperlichen Schädigungen und richten sich gezielt gegen Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und Personen of Color (BPoC). Ein Forschungsprojekt des Instituts für interkulturelle Bildung und Entwicklung der TH Köln analysiert jetzt die
280.000 Menschen aus dem Umland arbeiten in Köln
Statistiker blicken auf die Berufspendler in Köln und der Region
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun seinen neuen Bericht „Kölner Statistische Nachrichten: Einpendeln und Auspendeln in Köln - Über Muster beim Berufspendeln 2019“ veröffentlicht. Grundlage für den Bericht sind die Zahlen, die die Bundesagentur für Arbeit jährlich zu
TH Köln ehrt Forschende für herausragende Leistungen Forschungs-, Transfer- und Promotionspreis verliehen
Die Entwicklung von Energiesystemen in Afrika, Qualitätskriterien für die rechtliche Betreuung und die Optimierung von industriellen Prozessen: Die TH Köln zeichnet zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler für ihre Leistungen in Forschung und Wissenstransfer aus. Das Präsidium der Hochschule überreichte die Preise im Rahmen einer