TH Köln erforscht Vorgehensweisen zur Vermeidung von Gewalt in der häuslichen Pflege - Der 15. Juni ist der Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen

TH Logo scharfMenschen, die ihre an Demenz erkrankten Angehörigen pflegen, sind in ihrem Alltag großen Belastungen ausgesetzt. Im Projekt „Gelassen – nicht alleine lassen“ hat die TH Köln mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e. V. die Situation der Betroffenen im Hinblick auf ihre mentale Selbstregulation und (Nicht-)Gelassenheit untersucht. Auf dieser Basis wurden an der TH Köln ein Gelassenheits-Barometer als Selbsttest für Pflegende und ein Reader zur Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen entwickelt, mit dem insbesondere Beratungsstellen arbeiten können.

„Wer seine demenzkranken Angehörigen zu Hause pflegt, steht vor großen Herausforderungen: Die Pflege ist sehr aufwändig. Über einen langen Zeitraum geht die bisherige Beziehung zunehmend verloren. Es gibt schleichendes Abschiednehmen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Studie beschreiben, dass sie beständig um Fassung ringen“, sagt Prof. Dr. Renate Kosuch vom Institut für Geschlechterstudien der TH Köln.

Gelassenheit erhalten und zurückgewinnen

In acht Workshops berichteten insgesamt 51 Menschen, die ihre Eltern, Ehepartner, Schwiegereltern oder Geschwister pflegen, welche Stressfaktoren ihren Alltag bestimmen: das vergebliche Aufrechterhalten der Normalität, die ständige Konfrontation mit den Krankheitsfolgen, Selbstvorwürfe oder herausfordernde Verhaltensweisen der Erkrankten wie Beleidigungen. „Wenn Angehörige ihre Gelassenheit verlieren, dann ist das ein schleichender Prozess, der in ungewollten Handlungen oder Gefühlsausbrüchen enden kann. Um die Betroffenen in ihrer Selbstreflexion zu unterstützen, haben wir ein Gelassenheits-Barometer entwickelt“, so Kosuch.

Die 20 Fragen des Barometers zielen auf die Selbstwahrnehmung der Angehörigen, ihren Umgang mit den eigenen Gefühlen und Stimmungen oder das Verhalten in schwierigen Situationen. Die Auswertung zeigt, ob zurzeit ein ausreichendes Maß an Gelassenheit besteht oder ob diese gefördert werden sollte. „In unseren Workshops haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erzählt, wie sie ihre Gemütsruhe wiederherstellen. Etwa durch Strukturen und Rituale, indem sie sich Momente des Beisammenseins mit den Demenzkranken bewusstmachen oder durch das gezielte Schaffen von Freiräumen – physisch, aber auch mental“, sagt Kosuch. Das Barometer soll in Folgeprojekten weiter evaluiert werden.

Freiheitseinschränkende Maßnahmen vermeiden

„Für die Betroffenen ist es zudem eine Entlastung, wenn sie wissen, was in Grenzsituationen angemessen ist und welche Alternativen es gibt. Dabei ist es wichtig, dass sie überprüfen können, ob das eigene Handeln verhältnismäßig ist“, sagt Prof. Dr. Dagmar Brosey vom Institut für Soziales Recht der TH Köln. Daher ist im Rahmen des Projektes der Reader „Freiheitseinschränkende Maßnahmen in der häuslichen Pflege – Ursachen, Vermeidung, Legitimation“ entstanden.

Denn freiheitseinschränkende Maßnahmen – wie die Pflegebedürftigen in ein Zimmer einzusperren, ihnen den Rollator wegzunehmen oder sie gar mit Gurten am Bett zu fixieren – sind besonders in der häuslichen Pflege ein großes Risiko. Sie benötigen legitime Gründe und pflegefachliche Begleitung. So besteht bei Fixierungen Strangulationsgefahr und es droht Muskelabbau bei einer regelmäßigen Einschränkung der Bewegungsfreiheit.
Neben einem Überblick zu verschiedenen Formen der freiheitseinschränkenden Maßnahmen, Risikofaktoren und einer rechtlichen Bewertung, zeigt der Reader vor allem Alternativen auf. „Bevor Maßnahmen ergriffen werden, ist eine differenzierte Analyse der Situation notwendig. Etwa bei Menschen, die sogenannte Weg- oder Hinlauftendenzen haben. Ist erkennbar, ob sie einen bestimmten Ort wie ihren Arbeitsplatz erreichen möchten? Haben sie nur ein Bewegungsbedürfnis? Oder wollen sie einer unangenehmen Situation entkommen? Es ist dabei wichtig, nach den Bedürfnissen zu suchen die dahinterstehen, dann können mithilfe von Pflegeberatung angemessene Lösungen gefunden werden“, so Brosey.

Das Gelassenheits-Barometer, der Reader und der Abschlussbericht zum Projekt stehen zum Download bereit unter: https://www.th-koeln.de/angewandte-sozialwissenschaften/gelassen--nicht-alleine-lassen_67129.php

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ehrungen für Erfolge bei "Stadt Land zu


stadt Koeln LogoStadt Köln nimmt Urkunde für die meisten Kilometer entgegen

Zum ersten Mal hat die Stadt Köln im November 2023 an der Bewegungskampagne "Stadt Land zu Fuß" teilgenommen. 582 aktive Teilnehmer*innen haben in Köln zwischen 1. und 21. November 2023 i...


weiterlesen...

Weiter geht's: Ringvorlesung „Kind im


Alanus Hochschule c Nola BunkeDie Ringvorlesung „Kind im Glück“ an der Alanus Hochschule in Alfter startet am 20. März 2024 in die zweite Runde! Im Fokus stehen erneut brennende Fragen, die sich Eltern, Großeltern und weitere Bezugspersonen im Umfeld von Kindern stellen. Die E...


weiterlesen...

25.04. - 15.06.2024 Ausstellung


bild landmannzweiimdruck sind, Suki Meyer-Landrut und Christine Pohlmann. Sie drucken Holz- und Linolschnitt. Ihre Kunst entsteht im Kollektiv und ihr Interesse gilt weniger dem Drucken von Auflagen als dem Experimentieren: mit unterschiedlichen Papieren und F...


weiterlesen...

GARBAGE kündigen Details zur


garbage networkingmediaAufgrund der großen Nachfrage veröffentlicht die einflussreiche Alternative-Rock-Band GARBAGE ihr viertes Studioalbum "Bleed Like Me" zum ersten Mal seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 2005 auf Vinyl. "Bleed Like Me" erscheint am 5...


weiterlesen...

Umweltschutzpreis der Stadt Köln 2024


stadt Koeln LogoUmweltaktivitäten werden mit insgesamt 10.000 Euro prämiert

Die Stadt Köln startet zum mittlerweile 25. Mal den Wettbewerb "Umweltschutzpreis". Dieser würdigt das Engagement für den Umweltschutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen f...


weiterlesen...

„KölnEngagiert 2024“ Jetzt bewerben!


ehrenamtspreis 2024Der Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“ soll das Bewusstsein und Interesse für bürgerschaftliches Engagement stärken und auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des&n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.