Belarus/Polen: Amnesty belegt brutale Gewalt gegen geflüchtete Menschen

amnesty logoBERLIN, 17.12.2021 – Amnesty International sieht neue Belege dafür, dass belarussische Sicherheitskräfte geflüchtete Menschen, die in der Europäischen Union Schutz suchen, auf grausame Weise erpressen, foltern und anderweitig misshandeln. Die Menschenrechtsorganisation befragte insgesamt 75 Personen, die zwischen Juli und November 2021 nach Belarus gelockt wurden mit dem falschen Versprechen, problemlos in die EU zu gelangen. Seitdem werden sie von EU-Ländern, darunter Polen, zurückgewiesen.
 
Aus den erschütternden Zeugenaussagen geht hervor, dass Menschen, darunter Kinder, von belarussischen Sicherheitskräften mit Stöcken und Gewehrkolben geschlagen und mit Wachhunden bedroht wurden. Sowohl belarussische als auch polnische Sicherheitskräfte zwangen sie, die Grenze wiederholt und unter gefährlichen Bedingungen zu überqueren.
 
Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, sagt: „Die Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze sitzen in der Falle skrupelloser Machtpolitiker und werden dabei wiederholt Opfer von schweren Menschenrechtsverletzungen durch belarussische wie polnische Behörden. Menschen werden nach Polen gedrängt, wo sie dann von polnischen Beamten systematisch gewaltsam zurückgedrängt werden. Die gegnerischen Kräfte spielen ein schmutziges Spiel mit geflüchteten Männern, Frauen und Kindern. Die Menschen an der Grenze leiden Hunger und Kälte, sie bräuchten Hilfe – stattdessen gehen belarussische Sicherheitskräfte weiter mit schockierender Brutalität gegen sie vor, während Polen seine Schutzpflicht und die Genfer Flüchtlingskonvention weiter verletzt.“
 
In Richtung EU fordert Beeko: „Anstelle einer bedingungslosen Unterstützungserklärung hätte die EU gegenüber Polen die Einhaltung der Menschenrechte und Rechtstaatlichkeit an den EU-Außengrenzen einfordern und für ein wirkungsvolles Menschenrechts-Monitoring sorgen müssen.“ Auch die neue Bundesregierung ist hier in der Verantwortung: „Die Ampelkoalition muss auf die Aufhebung des Ausnahmezustandes in Polen drängen sowie auf den ungehinderten Zugang für Hilfsorganisationen und unabhängige Beobachter_innen. Polen muss alle menschenrechtswidrigen Pushbacks sofort einstellen und den hilfsbedürftigen Menschen umgehend und umfassend Hilfe zukommen lassen.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Gestalter:in für immersive Medien -


news logoDu hast einen Bezug zu fantastisch produzierten Filmen, Serien, Videospielen und der dreidimensionalen Seite des Internets? Und du suchst noch einen Ausbildungsplatz ab Sommer im Großraum Köln, in welchem du Geld verdienen und weiter zur Schule ge...


weiterlesen...

Abschlussausstellung: Jubiläumsrundgang


Alanus Hochschule Rundgang 2023 Atelierbild N.KauertzZum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studierende aus den Studiengängen Bildende Kunst, Ku...


weiterlesen...

„Spiel an der Außenlinie. Eine


Spiel an der Außenlinie Eine AbstraktionWeilerswist, Mai 2023. Wie ein Buch Fußball und Kunst sowohl unterhaltsam als auch anspruchsvoll miteinander verbinden kann, zeigt Rainer Wieczoreks neues Werk „Spiel an der Außenlinie. Eine Abstraktion“ aus dem Dittrich Verlag. Seine beiden Prota...


weiterlesen...

75 Jahre 1. FC Köln: Gaffel feiert


FC Sonderedition historische Trikots Foto Gaffel honorarfreiKöln, 25. Mai 2023 –– Zum 75-jährigen Jubiläum des 1. FC Köln präsentiert Gaffel am Saisonende eine exklusive Sonderedition mit einer Auswahl historischer Trikots. Die Rückennummern lassen sich den Legenden des Effzeh zuordnen, die ab der ersten B...


weiterlesen...

Das maybach bietet zeitgemäße Küche in


maybach Köln Biergarten Foto maybach honorarfreiKöln, 19. Mai 2023 - Im Herzen von Köln wird das maybach seit 1998 von Küchenmeister Wolfgang Grätz betrieben. Er bietet zeitgemäße Küche in einem historischen Ambiente und legt großen Wert auf frische, regionale und saisonale Zutaten.

Zudem besti...


weiterlesen...

Podcast mit Gästen: FC-Trainer Steffen


Podcast mit Steffen BaumgartKöln, 22. Mai 2023 –– Die Podcasts „Thekenphilosophen – Der Talk“ und „Eier, wir brauchen Eier“ haben gemeinsam einen besonderen Gast eingeladen. In einem Special werden Thomas Wagner (RTL, Magenta, Sky) und Autor Ralf Friedrichs mit dem FC-Traine...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.