Für ein gutes Leben in der Region – Alanus-Studierende haben für Bornheimer Unternehmen eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt

praxisseminar gemeinwohloekonomie foto alanus hochschuleWie verträglich ist mein Unternehmen für Mensch und Umwelt? – Studierende der Alanus Hochschule haben im „Praxisseminar Gemeinwohl-Ökonomie“ seit September 2022 drei Bornheimer Unternehmen unter die Lupe genommen und mit ihnen eine sogenannte Gemeinwohl-Bilanz erarbeitet. Hierbei gab es für Biohof Apfelbacher, Dalitz Immobilien und Nelles Backmanufaktur, anders als in einer herkömmlichen Finanz-Bilanz, keine Pluspunkte für möglichst viel Profit, sondern für ihre Orientierung an Grundwerten wie Menschenwürde, Gerechtigkeit, Transparenz und Ökologische Nachhaltigkeit.

„Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein erprobtes Werkzeug, um Unternehmen systematisch auf mehr Nachhaltigkeit auszurichten und fördert das gute Leben der Menschen in unserer Region“, so Bornheims Bürgermeister Christoph Becker. „Für die Unternehmen und unsere Studierenden ist dies eine Win-win-Situation“, ergänzt Hochschulrektor Hans-Joachim Pieper. „Die Gemeinwohl-Bilanz zeigt den Unternehmen nicht nur, was bereits gut läuft, sondern motiviert sie auch, weiter an der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu arbeiten. Das macht sie nicht zuletzt auch als Arbeitgeber attraktiv und fördert ihr positives Image bei Kund:innen und Partner:innen, während die Studierenden die Unternehmenspraxis kennenlernen und im praktischen Tun neue Horizonte gewinnen.“

Begeistert zeigen sich auch die teilnehmenden Unternehmen: „Die Zusammenarbeit mit den Studierenden war eine echte Bereicherung“, so Elmar und Gabi Dalitz von Dalitz Immobilien. Es sei auch sehr wertvoll gewesen, den eigenen Betrieb einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und dadurch eingefahrene Wege zu verlassen, freut sich Martin Koch vom Biohof Apfelbacher. Und Bäckermeister Frank Nelles resümiert: „Der Bilanzierungs-Prozess ist wie ein Saunagang. Und in der Sauna macht man sich erstmal nackt. Aufgussmeister waren die Studierenden. Die haben es ordentlich dampfen lassen, indem sie unsere ganz internen Prozesse analysiert haben. Aber, wie in der Sauna, fühlt man sich anschließend gut und erfrischt. Jetzt machen wir uns weiter auf den Weg. Nächster Schritt: wie nehmen wir noch mehr Mitarbeitende mit?“

Das „Praxisseminar Gemeinwohl-Ökonomie“ ist eine Kooperation von Alanus Hochschule und Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Bornheim zusammen mit der Stadt Bornheim, dem Unternehmensnetzwerk Bornheimer Unternehmerkreis sowie der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW.

Foto, von Links: Hinten: Elmar und Gabi Dalitz, Hochschulrektor Hans-Joachim Pieper, Joachim Strauß (WFG Bornheim), Sandra und Frank Nelles, Martin Koch und Franz Apfelbacher, Klaus Zimmermann (Bornheimer Unternehmerkreis, dhpg), Gemeinwohl-Beraterin Anne Berg, Sebastian Römer (Wirtschaftsförderung Bornheim)
Vorne: Paul Corrales (WFG Bornheim), Gemeinwohl-Berater Christoph Harrach (Stiftung GemeinwohlÖkonomie NRW)
Bildnachweis: © Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Entdecken – informieren – studieren!


Studieninfotag Alanus Hochschule Foto Nola BunkeWelcher Studiengang passt zu mir? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Was sind die Voraussetzungen für ein Studium? Und wie kann ich mein Studium finanzieren? „Entdecken – informieren – studieren!“ – unter diesem Motto lädt die...


weiterlesen...

3 auf einen Streich: Grimms Märchen 11


titania Medien Maerchen„Es war einmal…“ So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben… Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des im...


weiterlesen...

PAROOKAVILLE legt mit The Chainsmokers,


3 PV23 LineUp so far Der Festivalsommer rückt endlich näher und PAROOKAVILLE steigert die Vorfreude mit weiteren Weltstars im Line-Up. Bereits zum siebten Mal öffnet die verrückte Festivalstadt vom 21. bis 23. Juli am Airport Weeze ihre Pforten für mehr als 300 Acts a...


weiterlesen...

07.05.2023 Yellow Submarine -


yellow submarinePassend zum Wonnemonat Mai, öffnet das ansonsten nur schwer zugängliche Fort Paul im Kölner Süden sein Tor.
Am 7. Mai, ab 15 Uhr, werden mehr als ein Dutzend Künstler im Innen- wie Außenbereich der alten Fortanlage Arbeiten präsentieren.

Yellow Sub...


weiterlesen...

Breitbandverband ANGA erwirkt


  • angaGesamtvertragsverfahren gegen eine Verwertungsgesellschaft
  • Erfolgreiche Klage des Verbandes beim Oberlandesgericht München
  • Fundamentale Bedeutung für die Lizenzsierung von Kabel-TV, IPTV und OTT-TV
  • Chance auf branchenweiten Rechtsfrieden und inn...


weiterlesen...

Fensterkonzert der Grüngürtelrosen:


Grüngürtelosen Fensterkonzert außen II Foto GGR honorarfreiKöln, 14. März 2023 – Innerhalb weniger Staunden war das erste eigene Konzert der Grüngürtelrosen ausverkauft. Für diejenigen, die für die „Nacht der Rosen“ kein Ticket bekommen haben, gibt es jetzt ein kostenloses Fensterkonzert aus der Domstube ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.