Peter Szalc – Black WavesSonntag, 3. Juli 2022 |
||
In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den aktuellen Gemälden mit einer dringlichen sowie brisanten Note ausgestattet. Zu sehen sind dramatische Szenen und Kriegssymbolik wie etwa die Zerstörung durch auffahrende Panzer, Totenschädel und in den Himmel aufsteigende Geister. Die Novitäten sind teils mit frischen, kräftigen Farben teils mit belastendem Schwarz aufgemischt. Einerseits entfaltet die Farbe in Szalc’ Bildern ein Eigenleben und dient dem Künstler als Experimentierfeld. Andererseits erhält das Ausdrucksmittel Farbe Aufruf- oder gar Appellcharakter. Das Bild „Ukraine II“ von diesem Jahr greift wie im 'Déjà-vu' in der Darstellung und im Titel das Werk des Künstlers „Ukraine“ von 2014 auf, das mit einem schwarzen Kopf über einem Panzer eine Darstellung der damaligen Kriegshandlungen 'auf dem Maidan' zeigt. Lediglich das Format und die Technik haben sich über die Jahre in Peter Szalc’ Malerei verändert. Unter die gegenständlichen Darstellungen mit Symbolcharakter mischen sich in der aktuellen Ausstellung abstrakte Bilder wie „First“ und „Black Wave“. Durch die andersartige Komposition und Farbgebung demonstrieren beide Werke auf ganz unterschiedliche Art und Weise eine aufgeladene, bedrohliche Atmosphäre. Peter Szalc – Black Waves SZALCprojects - Öffnungszeiten nach Vereinbarung. SZALCprojects| 53115 Bonn | Kurfürstenstr. 31, 2. OG| Tel.: 0228-65 32 30 | mob.: 0172 7 60 64 83 Foto: Peter Szalc, "Ukraine II", 2022, MT/Leinwand, 100 x 140 cm |
||
|
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochdekorierte russische, ukrainische und weißrussische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highligh...
Bald geht es wieder los: Laufen mit den Arbeitskollegen:innen, danach zünftig feiern. Die Vorbereitungen für den Firmenlauf Köln sind bereits angelaufen. Das beliebte Breitensportevent findet am Mittwoch, 8. Mai 2024 statt. Dann wird der Fühlinger...
So besinnlich und ruhig es am Fest der Liebe im Kreis der Familie zugehen darf, soll und muss, gilt das nicht im Entferntesten für alle außerhäuslichen Weihnachtsfeiern. Findet nicht nur basta!
Aber wohl keine Band hat sich so auf Feierfreude ein...
Seit 15 Jahren erleichtert das Binnenmarkt-Informationssystem IMI die Zusammenarbeit von Behörden in der EU. Beim Europäischen Berufsausweis oder der Überprüfung öffentlicher Urkunden wie polizeilichen Führungszeugnissen ist IMI bereits stark gefr...
SANTA COLONIA ist seit 5 Jahren eine der schönsten Weihnachtsveranstaltungen aus und rund um Köln. Die Show ist eine Produktion von Torben Klein, Ex-Sänger der Räuber sowie seiner Frau, Domhätzje Nadine, die mal solo und mal im Duett mit ihren Sti...
Umbauen statt neu bauen! – Jakob Mehrens, Paul Epple und Silva Schulz von der Alanus Hochschule überzeugen beim „BDA Masters 2023“ mit ihrem nachhaltigen Entwurf „Zukunftsmotor“ für das denkmalgeschützte KHD-Verwaltungsgebäude im Otto-Langen-Quart...
@2022 lebeART / MC-proMedia
|
toTop |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.