Peter Szalc – Black WavesFreitag, 19. August 2022 |
||
In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den aktuellen Gemälden mit einer dringlichen sowie brisanten Note ausgestattet. Zu sehen sind dramatische Szenen und Kriegssymbolik wie etwa die Zerstörung durch auffahrende Panzer, Totenschädel und in den Himmel aufsteigende Geister. Die Novitäten sind teils mit frischen, kräftigen Farben teils mit belastendem Schwarz aufgemischt. Einerseits entfaltet die Farbe in Szalc’ Bildern ein Eigenleben und dient dem Künstler als Experimentierfeld. Andererseits erhält das Ausdrucksmittel Farbe Aufruf- oder gar Appellcharakter. Das Bild „Ukraine II“ von diesem Jahr greift wie im 'Déjà-vu' in der Darstellung und im Titel das Werk des Künstlers „Ukraine“ von 2014 auf, das mit einem schwarzen Kopf über einem Panzer eine Darstellung der damaligen Kriegshandlungen 'auf dem Maidan' zeigt. Lediglich das Format und die Technik haben sich über die Jahre in Peter Szalc’ Malerei verändert. Unter die gegenständlichen Darstellungen mit Symbolcharakter mischen sich in der aktuellen Ausstellung abstrakte Bilder wie „First“ und „Black Wave“. Durch die andersartige Komposition und Farbgebung demonstrieren beide Werke auf ganz unterschiedliche Art und Weise eine aufgeladene, bedrohliche Atmosphäre. Peter Szalc – Black Waves SZALCprojects - Öffnungszeiten nach Vereinbarung. SZALCprojects| 53115 Bonn | Kurfürstenstr. 31, 2. OG| Tel.: 0228-65 32 30 | mob.: 0172 7 60 64 83 Foto: Peter Szalc, "Ukraine II", 2022, MT/Leinwand, 100 x 140 cm |
||
|
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
Ab Montag, 16. Januar 2023, bis voraussichtlich Donnerstag, 16. März 2023, sind erneut spezielle, mit Kameras und Laserscannern bestückte Fahrzeuge der Firma "CycloMedia Deutschland GmbH" im Kölner Stadtgebiet unterwegs. Es ist die siebte Befahrun...
Nachdem er über ein Jahrzehnt lang als Teil der Rock-Sensation Sunrise Avenue durch Europa tourte, startet Riku Rajamaa 2023 seine Solo-Karriere. „Hold Me Close“ heißt die Single, die für ihn der Beginn eines neuen Kapitels sein soll. Darin singt ...
Daten belegen Einsatz hochgefährlicher Wirkstoffe, monatelangen Dauereinsatz und Mehrfachbelastung durch Pestizidcocktails
München, 25. Januar 2023. Im intensiven Apfelanbau kommen für Umwelt und Gesundheit hochproblematische Pestizide zum Einsatz...
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln stellt in einem digitalen Informationsabend ihre einjährige Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen vor. Der Abend findet statt am Donnerstag, 9. Februar 2023 um 17....
Am 11. Februar 2023 geht es in die Wahner Heide. Anmeldungen sind bis zum 07. Februar möglich
Köln, 26.01.2023. Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von R...
Das Haus der Architektur diskutiert in einem ersten Aufschlag aktuelle Überlegungen, kurzfristig machbare Qualifizierungen und planerische Perspektiven für den größten Platz der Kölner Innenstadt und sein Umfeld. Dabei soll das Augenmerk auch auf ...
@2022 lebeART / MC-proMedia
|
toTop |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.