Monatskalender
ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919Mittwoch, 22. Mai 2019 |
|
|
Eine Ausstellung des Historischen Archivs, Heumarkt 14 der Stadt Köln, 08.05. - 10.11.2019 Im Jahr 2019 feiert die neue Universität zu Köln ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Diesem Anlass widmet das Historische Archiv der Stadt Köln seine diesjährige Ausstellung mit dem Titel „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919", die vom 8. Mai 2019 bis zum 10. November 2019 am Heumarkt gezeigt wird. Nach der Schließung der bereits im Mittelalter gegründeten „alten" Universität im 18. Jh. durch Napoleon, verlor Köln zunächst seinen Status als Universitätsstadt und wichtiges Bildungszentrum Europas. Ein Umstand der die Kölnerinnen und Kölner sehr betroffen machte und sich bis nach dem Ersten Weltkrieg auch nicht änderte. 1919 genehmigte das preußische Staatsministerium den Plan der Stadt Köln, ihre wissenschaftlichen Einrichtungen zu einer Universität auszubauen und am 29. Mai 1919 unterzeichnete Oberbürgermeister Konrad Adenauer den Staatsvertrag mit Preußen über die Neugründung der Universität. Besonders an der „neuen" Universität ist, dass sie auf die Initiative der Bürgerinnen und Bürger zurückgeht und als städtische Gründung bis in die 50er Jahre hinein durch den Oberbürgermeister und die Stadt verwaltet wurde. Erst im Jahr 1954 übergab Köln die Universität in die Trägerschaft des Landes NRW. Heute prägt die Universität mit ihren über 50.000 Studierenden zwangsläufig das Stadtbild und das gesellschaftliche Miteinander in Köln. In welcher Beziehung stehen also Stadt und Universität bzw. Einwohner und Studierende? Vor dem Hintergrund dieser Frage möchte die Ausstellung besonders das Verhältnis von Stadt und Universität in den Blick nehmen und neben der Darstellung der historischen Entwicklung, zusätzliche ausgewählte Schwerpunkte der gemeinsamen Stadt- und Universitätsgeschichte thematisieren. So werden unter anderem die ersten Studentinnen in Köln, die Protestbewegungen der 1968er Jahre und die Bedeutung der medizinischen Fakultät, eigene Themenblöcke im Ausstellungskonzept einnehmen. Wie gewohnt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Vortrags- und Führungsprogramm begleitet. |
||
Ort Historischen Archiv der Stadt KölnHeumarkt 14 |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
Kölner Sportjahr 2021
Infokampagne gestartet – Hoffnung auf Spitzensport vor Publikum
Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit Sportevents nur sehr eingeschränkt zulässt, ist auch das Kölner Sportjahr 2021 bereits gestartet. Es spiegelt Kölns sportliche Vielfalt im Spitze...
USA: Behörden müssen Bevölkerung vor Gewalt schützen
Die Menschen in den USA sind nach der Erstürmung des Kapitols in Washington, D.C. von eskalierender Gewalt bedroht, insbesondere angesichts mangelnder Waffengesetze und der Unterstützung rassistischer Ideologien durch Noch-Präsident Donald Trump u...
www.jeckstream.de: Mit diesem Streamingdienst kommen die Karnevalsstars direkt ins Wohnzimmer
Köln, 19. Januar 2021 – Dieser Streamingdienst ist total jeck. Christoph Runkel von der Großen Braunsfelder und Rabaue-Frontmann Alexander Barth haben Jeckstream ins Leben gerufen.
Wie bei den bekannten Anbietern lassen sich über die Seite www.je...
Lemonbabies
Ein Pop-Phänomen der 90er Jahre – »Best Of Album« mit vier unveröffentlichten Songs erscheint am 19.02.2021
vierstimmiger Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass und Schlagzeug, gegründet 1989, aufgelöst 2001, nach mehr als 400 Konzerten in sieben Länder...
Halbjahresbericht über Zweckentfremdung von Wohnraum
Bericht wird dem Ausschuss für Soziales und Senioren vorgestellt
Vom 1. Januar bis 30. Juni 2020 wurden mehr als 315 Wohneinheiten im Rahmen eines Wiederzuführungsverfahrens untersucht. Das ist ein Ergebnis des neuen Halbjahresberichts zur Wohnrau...