Wochenkalender
|
Ausstellung Gabriele Münter - Malen ohne UmschweifeSamstag, 13. Oktober 2018 |
|
|
Gabriele Münter (1877–1962) war eine zentrale Künstlerfigur des deutschen Expressionismus und der Künstlergruppe Der Blaue Reiter, deren Gründung in Münters Haus in Murnau stattfand. Über ihre Rolle als engagierte Persönlichkeit, Vermittlerin und langjährige Lebensgefährtin Wassily Kandinskys hinaus, zeigt diese Ausstellung wie wichtig und eigenständig Gabriele Münter als Malerin war. Erstmalig werden der Öffentlichkeit über 100 Gemälde präsentiert, die einen neuen Blick auf diese starke Künstlerin erlauben. Münter gehört zu den wenigen erfolgreichen Frauen der künstlerischen Moderne. Ihre Offenheit und Experimentierfreudigkeit als Malerin, Fotografin und Grafikerin wird nun zum ersten Mal ausführlich präsentiert. Zu ihren bekannten Gemälden gehören Porträts, etwa von Marianne Werefkin oder von Kandinsky sowie romantische Landschaften ihrer bayerischen Wahlheimat. Mit seltenen Fotografien, die Münter um 1900 bei einer mehrjährigen USA-Reise aufgenommen hat, beginnt die Ausstellung; im Mittelpunkt steht ihr malerisches Œuvre, das neben farbintensiven Porträts und Landschaften auch Interieurs, Abstraktion oder „primitivistische Bilder“ umfasst. Der Expressionismus ist im Museum Ludwig insbesondere durch die Sammlung Haubrich stark vertreten: Im Bestand sind Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Otto Müller und ebenso Künstler des Blauen Reiter wie Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke, Alexej Jawlensky. Ein Bild von Gabriele Münter fehlt erstaunlicherweise. Anlässlich der Ausstellung wird das Museum Ludwig nun die Arbeit Knabenkopf (Willi Blab), 1908von Gabriele Münter mit Hilfe der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. erwerben. Ein Großteil der ausgestellten Werke stammt aus der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung und aus dem Lenbachhaus in München, das diese Ausstellung organisiert, sowie aus internationalen Sammlungen wie dem Des Moines Art Center, Iowa, dem Centre Pompidou, Paris oder dem Israel Museum, Jerusalem. Die Ausstellung wird großzügig unterstützt von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Peter und Irene Ludwig Stiftung. Eine Ausstellung der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München und der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München in Kooperation mit dem Louisiana Museum of Modern Art, Humblebæk und dem Museum Ludwig, Köln. Der Katalog zur Ausstellung Gabriele Münter – Malen ohne Umschweife ist im Prestel Verlag erschienen. Herausgegeben von Isabelle Jansen und Matthias Mühling. Gebundenes Buch, Pappband, 272 Seiten, 20,0 x 27,0 cm, 248 farbige Abbildungen, 49 schwarz-weiße Abbildungen, 39,95 Euro. Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit den Hashtags #museumludwig #MLxGM Eröffnung: Freitag, 14.09.2018 ab 19 Uhr
|
||
Ort Museum LudwigHeinrich-Böll-Platz |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
Anzeige
weitere Beiträge
VARIOUS ARTISTS – KONTOR FESTIVAL SOUNDS 2019 – THE BEGINNING
ENTHÄLT ALLE HYMEN DER KOMMENDEN FESTIVAL SAISON - 3 CDs | 60 TRACKS - 3CD // DOWNLOAD: OUT 15.02.2019
Die Festival Saison 2019 steht vor ihrem Beginn!
Unzählige Dance Jünger werden wieder von Festival zu Festival pilgern, um ihre Star DJ Elite liv...
Feldenkrais mit Sigrid ter Haar - Verbessern Sie mit der Feldenkrais Methode nachhaltig Ihre eigene Lebensqualität!
„Haben Sie gelernt, das zu tun, was Sie von sich aus am liebsten tun möchten und wie man es tut?... Was uns daran hindert, ist Unwissenheit, in der Wissenschaft, in unserer Kultur, und die Unkenntnis unserer eigenen Person....“
Die Feldenkrais - M...
The Years of Change 1989-1991. Mittel-, Ost- und Südosteuropa 30 Jahre danach
Neuer Programmschwerpunkt der Bundeszentrale für politische Bildung auf der Leipziger Buchmesse / Umbrüche in Europa 1989 und deren Folgen werden in Diskussionsrunden reflektiert
Deutschland, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und die Slowakei st...
10.02.2019 Workshop "Vinyasa Flow & Flying Violin" Yoga & Musik mit Rebecca Madel & Alexander Meyen
Zu diesem Workshop laden Rebecca (AnusaraYoga) und Alexander (HathaYoga) ein, deine Yogapraxis musikalisch zu untermalen, dich richtig einzugrooven und so einen kraftvollen Vinyasa Flow mit den Schwingungen der Musik zu unterstreichen.
Wir beginne...
Rheinische Musikschule erweitert Angebot - Ratsbeschluss stellt Honorarkräfte besser und ermöglicht Ausbau
Die Honorarkräfte der Rheinischen Musikschule werden bessergestellt. Der Rat hat in seiner Sitzung am 14. Februar ein Konzept der Rheinischen Musikschule beschlossen, das nachhaltig zur Konsolidierung der personellen Ausstattung im Bereich der Hon...