SUMMER IN BERLIN“ VÖ: 12.02.21 durch Sony Music
„Berlin – The greatest cultural extravaganza that one could imagine.“ – David Bowie
Sommer der Gegensätze
„Ich tue gerne das Gegenteil dessen, was man üblicherweise so macht“, sagt Christopher von Deylen. Seit über zwei Dekaden operiert der Musiker in seinen ganz eigenen Parametern, die sich oft weit abseits, ja bisweilen sogar komplett gegen den Strom bewegen. Ein Verfechter von Alternativen, von neuen Ansätzen und der Idee, elektronische Popmusik neu zu denken. Einer, der sich nicht um jeden Preis dem Konsens ergeben will, sondern nach immer neuen Wegen sucht. Und das in aller Kompromisslosigkeit, wenn es sein muss. Das muss es, wie von Deylen mit Schiller demonstriert. Ein Projekt der kultivierten Gegensätze, der ästhetischen Brüche und der eleganten Widersprüche.
Die Strahlkraft des Eskapismus
In einer hektischen Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne im virtuellen Informationstrommelfeuer täglich sinkt, veröffentlicht Christopher von Deylen nun ein opulentes, über acht Stunden Spielzeit umfassendes Boxset. Während sich der Globus immer schneller zu drehen scheint, zelebriert er die Strahlkraft der Langsamkeit und den Eskapismus. Und er verbindet stimmungsvolle Kammer-Elektronik mit collagenhaften Ambient-Sounds, treibenden Clubtracks und ausufernden Klangkaskaden zu einem epischen XXL-Roadmovie mit dem Titel „Summer In Berlin“. Und das im Februar.
Herzlich willkommen in der neuen Welt von Schiller.
Mit „Summer In Berlin“ veröffentlicht Schiller nicht nur ein neues Album. „Summer In Berlin“ versteht sich darüberhinaus als (Live)Werkschau und als Preview auf das, was man in Zukunft noch von Christopher von Deylen erwarten darf. Seine Vergangenheit ist hinlänglich bekannt: Mit seinen zehn bisher veröffentlichten und vielfach Edelmetall-gekürten Longplayern hat Schiller die deutsche Popmusik wie kaum ein Zweiter geprägt; die letzten vier Alben konnten jeweils in Folge den 1. Platz der deutschen Charts entern. Erst Ende Oktober hat der Klangforscher unter eigenem Namen die Nummer-Eins-Scheibe „Colors“ vorgelegt. Knapp zehn Wochen später meldet er sich nun überraschend mit Schiller zurück: Das „Summer In Berlin“-Boxset enthält neben dem gleichnamigen, brandneuen Studioalbum vier bisher unveröffentlichte Live-Konzerte auf insgesamt zwei CDs und zwei Blu-Rays mit einer Gesamtspielzeit von über acht Stunden. Komplettiert wird das epische Werk von exklusiven Dokumentationen, Videoclips sowie einem aufwändigen Foto-Artbook.
Mut zur Opulenz
Schiller liebt die Opulenz, die Überlänge und das Kopfkino, zu dem er uns erneut den Vorhang öffnet. Von Deylen nimmt sich Zeit, sehr viel Zeit. Alleine der Album-Opener „Der Klang der Stadt“ trotzt mit seiner Länge von über zwanzig Minuten jedem gängigen Radio- oder Streaming-Format. Ein imposantes Anschauungsbeispiel seines konsequenten Modus Operandi, der sich nahtlos ins Gesamtkunstwerk Schiller einfügt. Anpassung? Nein, danke.
Distanz schafft Nähe
Sein mit jeder Faser gelebtes Kosmopolitendasein als musikalischer Tramp hat Christopher von Deylen vorläufig auf Eis gelegt. Nachdem er sich auf ausgedehnten Weltreisen zu millionenfach verkauften Alben wie „Opus“ (2013), „Future“ (2016) oder „Morgenstund“ (2019) inspirieren ließ, kehrt von Deylen mit „Summer In Berlin“ musikalisch zurück in die Stadt, die er vor sechs Jahren zugunsten seiner kreativen Heimatlosigkeit verließ. Doch Distanz schafft bekanntlich Nähe; eine der wenigen Konstanten, die auch im Schiller-Universum anwendbar ist.
Im Zentrum der Live–Retrospektive steht das Abschlusskonzert der großen SCHILLER Arena-Tour „Es werde Licht“. In der ausverkauften Berliner Mercedes-Benz-Arena hat Christopher von Deylen mit einer hochkarätigen Band um den Pink Floyd Tourschlagzeuger Gary Wallis und Basslegende Doug Wimbish (Mick Jagger, Madonna) ein audiovisuelles Feuerwerk entzündet. Als musikalische Gäste sind das Ausnahmetalent Schwarz (zur Zeit mit der Langzeitdokumentation „Wie in Fremder“ auf Netflix zu sehen) sowie die persisch-kurdische Künstlerin Yalda Abbasi zu sehen und zu hören.
Mit den aufwändig produzierten Live-Mitschnitten „Schiller x Quaeschning – Behind Closed Doors II: Dem Himmel so nah“, „Berlin Moskau: The Ultimate Experience – A Glowing Event By Schiller x Laserfabrik“ sowie „Lichtsommer Part I & II“ fügen sich drei weitere, höchst unterschiedliche Elementarteile hinzu. Insbesondere die kunstvolle Laserperformance „Berlin Moskau“ zeigt, wohin die Reise bei SCHILLER in Zukunft gehen könnte.
SCHILLER x ALPHAVILLE
Mit dem energetischen Remake von Alphavilles Kulthit „Summer In Berlin“ entstand der Titeltrack für das Studioalbum. Von Deylen: „Ich habe diesen Song als Teenager nonstop auf Vinyl gehört und jeden Ton inhaliert. Damals klang ‘Berlin’ für mich nach ultimativem Fernweh.“
Ein cineastischer Roadtrip
Dies war der Startschuss zu den insgesamt 14 neuen Songs, die den Kern des Boxsets repräsentieren. Schiller lässt Breitwandbilder in neuer Perfektion entstehen. „Summer In Berlin“ ist ein cineastischer Roadtrip durch die deutsche Hauptstadt, auf dem sich das inspirierende Spannungsfeld widerspiegelt, welches Christopher von Deylen zur Metropole an der Spree empfindet. Das Versprechen einer Stadt, das nie eingelöst wird. „Ich erlebe Berlin seit meinem Weggang viel intensiver, sauge jede Sekunde auf und möchte am liebsten alles festhalten. Es scheint sich zu bewahrheiten, dass man aus der Ferne einfach mehr sieht.“ Eine Erkenntnis, die einst schon Wim Wenders antrieb, Berlin ein filmisches Denkmal zu setzen.
Die große Freiheit
Das Nachtleben geht schlafen, erschöpft aber glücklich, um in wenigen Stunden neu zu erwachen. „Ich liebe die Realitätsflucht und die Möglichkeit, mit meinen Stücken kleine Filme in den Köpfen des Hörers entstehen zu lassen“, so Christopher von Deylen abschließend. „Einfach die Gedanken schweifen und die Bilder kommen zu lassen. Das ist die große Freiheit, die Musik antreiben sollte. Und ich bin sehr neugierig darauf, was noch so alles kommt.“
Die Box ist bestellbar unter: https://schiller.lnk.to/SummerInBerlin
Quelle: ANOTHER DIMENSION PR AGENTUR
weitere Beiträge
Fall Guys bringt diesen Sommer geselliges Chaos auf die Nintendo Switch
Die besten Freunde von Mediatonic und Devolver Digital freuen sich, gemeinsam ankündigen zu können, dass Fall Guys: Ultimate Knockout diesen Sommer auf Nintendo Switch erscheint. Während des heutigen Nintendo Direct hat das dynamische Gaming-Duo e...
Bae.con mit neuer Single "Eternity"
Man bemerkt es sofort: Die Berliner Künstlerin Bae.con ist einzigartig. Ob beim Blick auf ihren Künstlernamen, ihr unverwechselbares Auftreten oder die Musik selbst - im Raum steht stets die Frage: “Ist das wirklich so zu verstehen, wie man denkt?...
Gaffel Jukebox: Freunde der Brauerei stellen ihre Lieblingssongs bei Spotify vor
Köln, 15. Februar 2021 – Nicht nur die Social Media-Kanäle Instagram, Facebook und YouTube werden von der Privatbrauerei Gaffel reichweitenstark genutzt. Als Event-orientierte Unternehmen ist das beliebteste Kölsch in der Gastronomie auch auf Spot...
MARCUS BRODOWSKI - TEARDROPS
Marcus Brodowski ist schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Musikwelt. In seiner Heimat Erfurt hat er über die Jahre nahezu alle relevanten Locations bespielt und mit seiner Musik beglückt, unter anderem das Klangkino Gebesee, einen de...
Fastenbier ist bereits ausverkauft! Gaffel Spezialität ging erst heute in den Verkauf
Köln, 17. Februar 2021 – Dieser Abverkauf ist rekordverdächtig. Das limitierte Fastenbier von Gaffel ist bereits nicht mehr verfügbar, obwohl es erst heute in den Verkauf ging. Im Online-Shop gibt es keine Bestellmöglichkeiten mehr. Auch der Pop-u...
weitere Informationen
Marina Marx veröffentlicht neue Single "Fahr zur Hölle" mit Karsten Walter von Feuerherz
Auch wenn ihr atemberaubendes Debütalbum „DER GEILSTE FEHLER“ heißt, hat MARINA MARX mit ihrem Longplayer alles richtig gemacht: Mit jeder Menge Frauenpower und einer hochdosierten Mischung aus Charme und Stimmgewalt betrat sie im Juli mit dem Alb...
„Sie bauen neue Standbeine für den Betrieb auf“ Ministerin Kaniber zeichnet 81 Teilnehmer einer unternehmerischen Fortbildung aus
München – Zum erfolgreichen Abschluss des Grundlagenseminars der Akademie für Diversifizierung erhalten 81 landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Urkunde. Mit einer solchen Diversifizierung oder auch Einkommensergänzung zusätzli...
VCD RV Köln findet die derzeitige Einfamilienhausdebatte als notwendig – Neubaugebiete sollten zukünftig anders als bisher entwickelt werden
Köln, den 18.02.2021: Mit seinen Äußerungen zum Bau von Einfamilienhäusern hat der Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, bundesweit eine lebhafte und kontrovers geführte Debatte ausgelöst, bei der sich nun auch der K...
HARRIS & FORD X NEPTUNICA - BYE BYE
Da braut sich etwas zusammen: Am 19. Februar erscheint die neue Single „Bye Bye“ von Harris & Ford und Neptunica.
Gleich einem plötzlichen Unwetter entwickelt sich der Track rasant von einer unbeschwerten Spieluhr-Melodie über kämpferische Vocals a...