20. - 21.02.2021 Camouflage revisted Tanzperformance
Rhythmus verbindet uns: Ein Herzschlag wird zum Symbol für Fürsorge, die Regulie- rung von Schritten schafft Einheit. Camouflage revisited befasst sich mit dem Span- nungsfeld der Begriffe Einheit und Polyphonie, Fürsorge und Assimilation, ohne dabei in binäres Denken zu verfallen. Durch die Überschneidungen von Rhythmus, Klang und Bewegung schafft Özlem Alkis zusammen mit den Teilnehmerinnen von in Move und dem Komponisten Joan Chávez ein Resonanzsystem, eine komplexe Struktur, die sich vom Klang zur Bewegung, von den Schritten zum Rhythmus, von der Stimme zur Skulptur ständig verändert.
Durch einen permanenten Wechsel und ein ständiges Feedback entsteht ein Resonanzsystem mit gegenseitiger Unterstützung, aber auch mit Widerständen. Setzt sich jemand ab, ist er auf sich gestellt – wie lange hält er es aus, alleine zu sein
– nicht Teil einer Gruppe zu sein – sich nicht in der Masse verstecken zu können? Wie fühlt es ich an, sich abzulösen - von einem Ganzen, das man selbst mitträgt?
In Özlem Alkis Stück „Camouflage revisted“ geht es um Prozesse des Mit - Laufens, Mittragens des Systems und Gleichheit, weil es doch so komfortabel ist, nicht denken zu müssen. Andererseits geht es um das Ausbrechen und den Widerstand gegen geschlossene Systeme und wie schwer es ist, diesen aufrecht zu erhalten und nicht einzuknicken.
Wann ist eine Gruppe eine Gruppe und ab wann ist man ein Ausbrechender? Müssen alle gleich sein oder können wir auch Individuen in einer Gruppe sein? Oder ist immer ein ständiger Wechsel von in- und outside?
„Camouflage revisited“ spielt mit dem Thema Gruppe und Individuum und der Span- nung zwischen Einheit und Polyphonie.
Die in Move-Gruppe, gegründet 2018, arbeitet basierend auf verschiedenen interkulturellen und generationenübergreifenden Hintergründen und Bedürfnissen. Ihr erstes Projekt Reverbs_feiern stellten sie 2019 in der Alten Feuerfache in Köln vor. Für Camouflage revisited arbeiten sie mit Lucia Lehmann zusammen, um ihre eigenen Geschichten in Sprache zu bringen, und zusammen mit Alkis übersetzen sie sie in Bewegung und konzipieren und kontextualisieren sie als choreografisches Werkzeug. Bei In Move nehmen die Teilnehmerinnen wöchentlich Bewegungsunterricht und treffen sich regelmäßig.
Premiere: 20. Februar 2021, 20.00 Uhr
Weitere Vorstellung: 21. Februar 2021, 18.00 Uhr*, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Choreografie, Konzept: Özlem Alkış // Tanz: Evgenia Alexopoulou, Beyza Gider, Susanne Herting, Özge Kizaran, Sotiria Loucopoulos, Oda Ritter, Monia Saria, Barbara Schneider, Leyla Wessling, Alime Tombak // Transkulturelle und dramaturgische Beratung: Anna-Carolin Weber // Musik und Komposition: Joan Chávez // Licht: Dietrich Schuckliess // Tanzvermittlerin: Lucia Lehmann // PR: Ellen Brombach // Produktionsleitung: Jasmin Dorner // Fotos: Julia Franken
Gefördert von dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, dem Kulturamt der Stadt Köln und dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal im Rahmen des Projekts „in Move“.
Dank geht an die Alte Feuerwache Köln, das Landesbüro Tanz NRW e.V., den Verein für interkulturelle Bildung e.V.
Foto: Julia Franken
Quelle: www.ozlemalkis.com
weitere Beiträge
Neuerwerbung für Sammlung des MAKK - Gruppe Pentagon im Museum für Angewandte Kunst Köln
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) erwirbt das grafische Werk der Kölner "Gruppe Pentagon". Das Konvolut stellt eine einzigartige Ergänzung verschiedener Sammlungsbereiche dar: Der grafischen Sammlung, der Plakatsammlung sowie der Designs...
RANI veröffentlicht ihre neue "EP9"
2019 lieh Rani dem Welthit „Post Malone“ von Sam Feldt ihre Stimme. Nach mehr als 550 Millionen Streams als Feature-Artist, sieben Millionen monatlichen Spotify-Hörern, mehrfachen Platin-Auszeichnungen in den USA und Europa, BBC-Playlisten-Placeme...
ELA - WIESO
Ohne Zweifel zählt Ela zur neuen Generation des deutschen Schlagers.
Sie ist jung, frisch und verbreitet bei ihren Auftritten positive Energie, die ihre Zuhörer geradewegs in den Bann zieht. Für die 25-jährige, in Bonn lebende Ela stand Musik schon...
Eigelstein – Flaniermeile mit Hindernissen? VCD fordert eine Lösung für den Fuß- und den Radverkehr
Köln, den 4. März 2021 Ein autofreier Eigelstein rückt in greifbare Nähe: Bei den Bezirkspolitikern und dem Bürgerverein Kölner Eigelstein herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass der Eigelstein zwischen der Eigelsteintorburg und der Weidengass...
Die Maus wird 50 – und die Malteser sind dabei
Einsatzfahrzeuge fahren mit Maus-Geburtstagslogo durch die Domstadt
Köln. „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) wird 50. Am 7. März feiert sie ihren großen MitmachGeburtstag. Die Malteser in der Stadt Köln durften die Maus bereits jetzt treffen und i...
weitere Informationen
280.000 Menschen aus dem Umland arbeiten in Köln
Statistiker blicken auf die Berufspendler in Köln und der Region
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun seinen neuen Bericht „Kölner Statistische Nachrichten: Einpendeln und Auspendeln in Köln - Über Muster beim Berufspendeln 2019“ ver...
Polen: Triumph für LGBTI-Aktivistinnen
Im Prozess gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen in Polen wurden die Angeklagten unverhofft freigesprochen. Ihnen war angelastet worden, mit Plakaten der Jungfrau Maria mit regenbogenfarbenem Heiligenschein religiöse Gefühle verletzt zu haben....
TH Köln ehrt Forschende für herausragende Leistungen Forschungs-, Transfer- und Promotionspreis verliehen
Die Entwicklung von Energiesystemen in Afrika, Qualitätskriterien für die rechtliche Betreuung und die Optimierung von industriellen Prozessen: Die TH Köln zeichnet zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler für ihre Leistungen in Forschu...
Vietnam: Hacker-Angriffe auf vietnamesischen Menschenrechtler in Deutschland
Der in Deutschland lebende vietnamesische Blogger und Demokratie-Aktivist Bui Thanh Hieu wurde von der Hacker-Gruppe Ocean Lotus angegriffen, die Verbindungen zur vietnamesischen Regierung haben soll. Auch weitere Menschenrechtsverteidigerinnen un...