Charitykonzert: Ein Abend mit NOA
International ist sie erfolgreich wie kaum eine andere Musikerin ihres Landes, doch ihre Anfänge sind ihr stets bewusst: Achinoam Nini, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Noa. Bereits Ende 2016 erklärte sich die Ausnahmekünstlerin dazu bereit, im Rahmen ihrer Welttournee erneut einen Besuch in Oberhausen einzubauen, um hier ein Charity-Konzert für die Integration geflüchteter Menschen zu geben. Vor ausverkauftem Theater wusste sie ihr Publikum mit einer Mischung aus privaten Geschichten und einzigartigen musikalischen Darbietungen zu überzeugen.
Die Wahl der Stadt und des guten Zwecks waren hierbei kein Zufall: Bereits 1985, im Alter von 16 Jahren, kam Achinoam Nini zum ersten Mal im Rahmen eines Schüleraustauschs nach Oberhausen. Seitdem sind viele persönliche Kontakte, vor allem zwischen ihr und der Oberhausener Jugendbegegnung Multi, geblieben. So musste sie vor einigen Jahren auch nicht lange davon überzeugt werden, sich als Schirmherrin der Multi 2012 zur Verfügung zu stellen. Denn neben den persönlichen Verbindungen haben Noa und die Multi auch eine andere Gemeinsamkeit: Das Ziel eines friedlichen Miteinanders zwischen Menschen verschiedener Kulturen. Die heute 48-jährige Sängerin ist in ihrer Heimat auch eine bekannte Friedensaktivistin und zudem als UN-Botschafterin der Welternährungsorganisation aktiv.
In Kooperation mit dem Theater Oberhausen und dem gemeinnützigen Verein Oberhausen hilft e.V. wird es ein deutschlandweit einmaliges weiteres Charity-Konzert mit NOA geben, diesmal online.
Der Reinerlös wird direkt über Oberhausen hilft e.V. an ein geplantes Hospiz-Zentrum in Oberhausen Osterfeld gehen.
NOA ist im Singer/Songwriter-Genre einzuordnen. Sie ist zuhause in der Welt von Elementen aus Pop, Folk, Weltmusik und Jazz. Sie überzeugt ihre internationale Fangemeinde mit ihrer faszinierenden Stimme, ihrem Temperament und ihrem Talent, ihr Publikum mitzureissen. Begleitet wird sie von ihrem ehemaligen Lehrer Gil Dor, einem Weltklassegitarristen.
Den bekannten Titelsong zu Roberto Benignis „Das Leben ist schön“ wurde 1997 von NOA gesungen. Mit der palästinensischen Sängerin Mira Awad vertrat sie Israel beim Eurovision Song Contest und belegte Platz 16.
In ihrem letzten Konzert in Oberhausen bewies sie ihre Vielfältigkeit mit „Letters to Bach“, neu und modern adaptierte Themen des Altmeisters.
Album-VÖ: 30.04.2021
NOA - Afterallogy
Sonntag, 28.02.2021 ab 19:00 Uhr
Tickets sind über nachstehende Links zu erwerben:
https://www.theater-oberhausen.de/programm/stuecke.php?SID=541
https://theater-oberhausen.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/bestseatselect?eventId=5520lect?eventId=5520
Quelle: http://www.qrious.de
Foto: by Ronen Akerman for Afterallogy
weitere Beiträge
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 149,9
2.969 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Montag, 12. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 41.747. (Vortag: 41.365) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktu...
c/o pop xoxo 2021
Nach dem erfolgreichen Start in 2020 – jetzt erst recht: c/o pop xoxo 2021 – Komplette digitale Festival-Ausgabe steht +++ Exklusives Special mit Chilly Gonzales +++ Projekt »Wunderkinder – German Music Talent« präsentiert die vielversprechendsten...
Hannover Messe: Gastland Indonesien gefährdet Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Indonesien, diesjähriges Gastland der Hannover Messe, gefährdet mit einem 2020 verabschiedeten Gesetz wichtige soziale und arbeitsrechtliche Standards. Dies kritisiert Amnesty International anlässlich der Eröffnung der digitalen Industrieausstellu...
Noah Levi veröffentlichte neue Single "Kein Geld"
„Kein Geld“ ist ein Song für die Momente, in denen man merkt, dass man weder Geld noch einen Plan braucht. Denn alles, was gerade zählt, ist die Zweisamkeit im Hier und Jetzt - und mit der wird selbst die kleinste Ein-Zimmer-Wohnung zum Haus auf B...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Arabien erleben – Von Marokko bis in den Libanon“ mit Florian Harms und Lutz Jäkel
Seit über 25 Jahren bereisen die Reporter Florian Harms und Lutz Jäkel die arabische Welt.
Allein zwei Jahre widmen sie einem opulenten Bildband über die jahrtausendealte Esskultur Arabiens. Zwischen Atlantik und Euphrat schauen sie in Töpfe und P...
weitere Informationen
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 139,3
2.598 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Montag, 5. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 40.008. (Vortag: 39.882) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktue...
Der Kölner Cirque Bouffon bittet Fans um weitere Hilfe
Spendenaktion für corona-konforme technische Aufrüstung läuft
Der Cirque Bouffon ist vor 4 Tagen mit einem emotionalen Hilferuf an sein Publikum herangetreten. Inzwischen sind bereits 10.000 € von Fans gespendet worden. Um das erste Etappenziel vo...
Cornel Wachter "Mini-Flönz" in Bronze
"Herr Wachter, vor dem Rheinischen Landesmuseum steht Ihre in Beton gegossene A-Klasse als Hommage an Wolf Vostell, sie stellen ihre Kunst in der ganzen Welt aus, unlängst brachten sie mit Reiner Opoku die Ausstellung des Photosuperstar David LaCh...
CLADIGAL – I THINK
Als Cladigal den Songtext zu ihrer neuen Single „I Think“ das erste Mal hörte, lächelte sie. Er erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Jungen und einem Mädchen, die zunächst perfekt klingt. Aber er ist zu cool, will lieber etwas Lockeres und ...