Ausstellung Hede Bühl. Imago – Arbeiten auf Papier -ERöffnung auf unbestimmte zeit verschoben!
Das Hauptthema der Bildhauerin und Beuys-Schülerin Hede Bühl (*1940) konzentriert sich durchgängig über all die Jahrzehnte auf den Kopf bzw. den menschlichen Körper, der sie in seiner äußeren wie seiner inneren Form und Vielschichtigkeit fasziniert. Indem sie das Individuelle minimiert, widmet sie sich all jenen Phänomenen, die hinter dem Individuellen und seiner Tagesaktualität stehen, um das Grundlegende in seinem zeittypischen Gewand zu entlarven.
Im Mittelpunkt dieser Ausstellung stehen neben einigen repräsentativen Skulpturen die bislang kaum gezeigten Arbeiten auf Papier. Es sind keine klassischen Bildhauerskizzen, sondern überwiegend großformatige, stark gestische Darstellungen von Köpfen, Körpern und Körperfragmenten auf unterschiedlichsten Papieren in Pastellkreide, Tusche, Kohle und Acrylfarbe in experimenteller Manier.
Hede Bühls Werk wirft Fragen auf, die jeden Einzelnen und ganze Gesellschaften seit jeher beschäftigen: Was unterscheidet uns? Was verbindet uns? Wie frei ist der Mensch und wie gefangen? Gleichzeitig bietet es auf anschauliche Weise einen Zugang zu möglichen, auch Zeit unabhängigen Antworten und vorurteilsfreiem Sein in der Welt.
Hede Bühl. Imago – Arbeiten auf Papier
Die Eröffnung am Sonntag, dem 6. Dezember, 11:30 Uhr ist auf Grund der Corona-Schutz-Verordnungen auf unbestimmte Zeit verschoben!
Kunstmuseum
Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Quelle: https://villa-zanders.de
Foto: Atelier Hede Bühl, Düsseldorf, Foto Tim Pfeiffer © VG BILD-KUNST, Bonn 2020
weitere Beiträge
Masterpreis: Fakultät für Architektur der TH Köln zeichnet Abschlussarbeiten aus
Ein Besucherzentrum und ein Vulkanmuseum im Norden Islands, eine Neukonzeptionierung einer Schule in Indonesien, ein innovatives Logistikzentrum sowie ein städtebauliches Konzept zum Thema „Produktive Stadt“ – für diese in ihren Abschlussarbeiten ...
Neuer Senior Manager Innovation & Technologie bei MMC Studios Köln GmbH
Die MMC Studios besetzen die neu geschaffene Position des Senior Manager Innovation & Technologie ab sofort mit Fabian Leimbach. In seiner Funktion berichtet er direkt an die Ge-schäftsführung.
Zu Leimbachs zukünftigen Aufgaben bei den MMC Studios...
Jetzt Spiele für den Deutschen Computerspielpreis 2021 einreichen

Zum 30-jährigen Jubiläum kommt Brings auf die Gaffel Kölsch-Flaschen
Köln, 15. Januar 2021 – 30 Jahre Brings! Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahrs darf sich die Band auf ein erstes Geschenk freuen. Gaffel bringt eine eigene Brings-Flaschen-Edition auf den Markt.
Peter und Stephan Brings kamen eigens ins Büdchen „Om...
Sehnsucht 02 -Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach
Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2...
weitere Informationen
Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen
Berlin, 19. Januar 2021: Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (NABU), Umweltinstitut München e.V., WWF Deutschland und der Dachverband DNR fordern d...
Erst-Impfungen verzögern sich – Impfzentrum öffnet später
Das Land sichert eine pünktliche Lieferung der zweiten Impfdosis zu
Durch verzögerte Impfstoff-Lieferungen der Hersteller Biontech und Pfizer kann das Land Nordrhein-Westfalen den Städten und Kreisen voraussichtlich bis Ende Januar 2021 keinen Imp...
Alle Farben veröffentlicht Remix von “Too Much“ von den drei Hitgiganten Marshmello, Imanbek und Usher
Der gemeinsam geschriebene Song "Too Much" von Marshmello und Imanbek mit Usher in der Hauptrolle ist ein energiegeladener Track darüber, für denjenigen da zu sein, den man liebt: "Was auch immer du von mir verlangst, du musst dir keine Sorgen mac...
SCARLET DORN "Blood Red Bouquet" VÖ am 29.01.2021
SCARLET DORN melden sich zurück mit ihrem zweiten Album „Blood Red Bouquet“. Im Jahre 2016 als Feature eines LORD OF THE LOST Songs zum ersten Mal in Erscheinung getreten, trat Sängerin Scarlet mit Ihrer Band in den folgenden Monaten und Jahren un...