28.11.2020 Thementage Menschenkunde
Die von Rudolf Steiner 1919 begründete Waldorfpädagogik beruht auf einer anthroposophischen Menschenkunde, die Mensch und Welt in einem spirituellen Erkenntnishorizont begreift.
Diese Menschenkunde umfasst anthropologische, (entwicklungs-)psychologische, physiologische und epistemologische Aspekte. Ihre detailliertesten Ausführungen finden sich in den Vorträgen Rudolf Steiners „Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik“ und im sogenannten „Heilpädagogischen Kurs“.
Die „Thementagen Menschenkunde“ an der Alanus Hochschule behandeln unterschiedliche Aspekte der Anthropologie Rudolf Steiners, die sowohl für die Waldorfpädagogik als auch für die anthroposophische Heilpädagogik von zentraler Bedeutung sind. Neben der geisteswissenschaftlichen Grundlagenarbeit sollen einzelne menschenkundliche Aspekte auch auf ihre Fruchtbarkeit für eine pädagogische Praxis und auf ihre Handlungsrelevanz befragt werden.
Der abschließende Termin am 28.11.2020 findet aufgrund der Corona-Bedingungen online via Zoom statt. Anmeldung bitte per Mail bei Katharina de Roos.
Das genaue Programm und weitere Details zu den einzelnen Terminen können auf der Internetseite der Thementage Menschenkunde eingesehen werden.
Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu
weitere Beiträge
Herrmann: "Erfolgreiches bayernweites Förderprogramm auf die Landeshauptstadt München ausgeweitet"
Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann: "Erfolgreiches bayernweites Förderprogramm auf die Landeshauptstadt München ausgeweitet" - Integrationslotsen nun in 90 Kommunen im Einsatz
"Die ehrenamtlichen Asyl- und Integrationshelfer ...
Forschungsteam der TH Köln untersucht Folgen rassistischer Gewalt für Betroffene in NRW
Rechtsextrem und rassistisch motivierte Taten reichen von psychischer Gewalt bis hin zu körperlichen Schädigungen und richten sich gezielt gegen Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und Personen of Color (BPoC). Ein Forschungsproje...
ELA - WIESO
Ohne Zweifel zählt Ela zur neuen Generation des deutschen Schlagers.
Sie ist jung, frisch und verbreitet bei ihren Auftritten positive Energie, die ihre Zuhörer geradewegs in den Bann zieht. Für die 25-jährige, in Bonn lebende Ela stand Musik schon...
Frauengeschichten aus zwei Jahrtausenden -Digitales Sonderprogramm der Kölner Museen am Weltfrauentag
Am 8. März wird weltweit der internationale Frauentag gefeiert. Die Museen und der Museumsdienst Köln nehmen dies zum Anlass, um starke Frauen in der Kunst aus zwei Jahrtausenden vorzustellen und sich online mit Publikum dazu auszutauschen.
Eigens...
3. Baustufe Nord-Süd-Stadtbahn - Baumfällarbeiten abgeschlossen – Baubeginn Mitte 2021
Die Stadt Köln hat am Sonntag, 14. Februar 2021, im Kreuzungsbereich Bonner Straße/Schönhauser Straße zur Vorbereitung des Baus der 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn insgesamt fünf Platanen im vorderen Bereich des Rewe-Parkplatzes sowie ein Pflau...
weitere Informationen
Ein Song um die Krisenzeit zu überstehen: Bianca Hauert stellt ihren neuen Song „Daneben Benehmen“ vor
'Daneben benehmen' ist der neueste Song von Bianca Hauert. Wir haben alle ein bescheidenes Jahr hinter uns. Keine Partys, keine Konzerte, keine legendären Abende mit Freunden, die in die Geschichte eingehen. Dieser Song ist für alle, die eine gena...
Neuerwerbung für Sammlung des MAKK - Gruppe Pentagon im Museum für Angewandte Kunst Köln
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) erwirbt das grafische Werk der Kölner "Gruppe Pentagon". Das Konvolut stellt eine einzigartige Ergänzung verschiedener Sammlungsbereiche dar: Der grafischen Sammlung, der Plakatsammlung sowie der Designs...
RANI veröffentlicht ihre neue "EP9"
2019 lieh Rani dem Welthit „Post Malone“ von Sam Feldt ihre Stimme. Nach mehr als 550 Millionen Streams als Feature-Artist, sieben Millionen monatlichen Spotify-Hörern, mehrfachen Platin-Auszeichnungen in den USA und Europa, BBC-Playlisten-Placeme...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 70,8
1.011 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Montag, 15. Februar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 32.372. (Vortag: 32.275) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt...