24.04.- 01.07.2021 Anna Halm Schudel „Blossom“
Vom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen Sujet. Mit der Kamera zoomt sie in Blumenkelche hinein und an Blütenstempel oder Blattadern heran. Sie zelebriert die leuchtende Farbenpracht und Formenvielfalt und damit die Verführungskunst der Blumen. Ebenso leidenschaftlich verfolgt die Fotografin den Prozess des Ausbleichens und Welkens und nimmt trockene oder unter Wasser driftende Sträuße auf. Blossom vereint dekorative Pracht mit einem Memento mori.
Anna Halm Schudel liebt Blumen. Doch Blumen sind nicht einfach Blumen. Diese Fotografien lassen die Blumen sprechen. Sie offenbaren sich uns, zeigen sich von allen Seiten und sie machen aus ihrem Alterungsprozess kein Geheimnis.
Wie oft gehen wir achtlos an einem Blumenstrauß vorbei. Vielleicht nehmen wir die Farbenpracht in einem Augenwinkel wahr, aber Sekunden später ist der Eindruck bereits verblasst. Genau hier setzen die Fotografien von Anna Halm Schudel ein. «Nimm Dir Zeit. Schau mich an», möchten uns die Blumen sagen, welche die Fotografin in diesem Werk verewigt hat.
Von den Blumen entstehen nicht einfach Porträts, sondern Anna Halm Schudel gibt uns mit ihrer raffinierten Technik Einblick in eine Blumenwelt, die sonst nur die Bienen und Insekten kennen. Eine prachtvolle Natur offenbart sich uns – ein Makrowelt, die uns theoretisch zwar bekannt ist, die wir jedoch in dieser Schönheit und Perfektion noch nie gesehen haben.
Auch der Alterungsprozess, das Welken und Verdorren, ist Thema in Anna Halm Schudels Bildern. Sie führen uns vor Augen, wie schön Blumen aussehen können, wenn wir sie schon längst entsorgt hätten. Untermalt wird dieser Prozess durch eine subtile Farbgebung: Während die Bilder frischer Blumen mit einer hohen Farbsättigung auf uns wirken, untermalen zarte, graupastellene Töne ihren Zerfall und betonen damit die ganze Dramatik.
- April bis 1. Juli 2021
Eröffnung am Samstag, den 24. April von 19:00 bis 21:30 Uhr, entprechend den dann geltenden Richtlinien zur Eingrenzung der Corona Pandemie.
Special Event zur Internationalen Photoszene Köln:
Samstag, den 29.05.2021, 12 Uhr und 15 Uhr
Die Künstlerin Anna Halm Schudel führt durch die Ausstellung und signiert Plakate und ihr Buch "Blossom", ausgezeichnet mit der silbernen Medaille des Deutschen Fotobuchpreises 2019/20. Anmeldung bitte per Mail an arnold@infocusgalerie.com oder per Telefon 0177 3202913.
Öffnungszeiten:
Mi. - Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 11 – 15 Uhr und nach Vereinbarung: 0177 3202913
Weitere Informationen unter: www.infocusgalerie.com
Die Ausstellung wird gefördert durch StiftungKUNSTFONDS und NeuStartKultur.
Abbildung: ©Anna Halm Schudel, Blossom 16
weitere Beiträge
Meinungsfreiheit in der Türkei: Nach Ahmet Altans überfälliger Freilassung müssen weitere Schritte folgen
Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, erinnert an weitere zu Unrecht inhaftierte Journalistinnen und Journalisten sowie Aktivistinnen und Aktivisten.
BERLIN, 15.04.2021 – „Mehr als vier Jahre lang hat die türk...
TH Köln – Themen und Termine vom 12. bis 18. April 2021
Dienstag, 13. April 2021
„Kulturtechnik der Verflachung und Digitalität.“
TH Köln, Online-Vortrag, 17.30 bis 18.30 Uhr
Prof. em. Dr. Sybille Krämer, emeritierte Professorin für Philosophie von der FU Berlin / Leuphana Universität Lüneburg, hält a...
Startschuss für Pachanta
In der mehrteiligen Doku-Soap wird die Entstehungsgeschichte des neuen Duos erzählt und die Künstler werden vom Casting über Videodrehs und Studioproduktionen bis zum ersten Live Auftritt begleitet. Der erste Teil (Ausstrahlung auf RTL am 07., 08....
MO-TORRES „Strahlemann“
„Strahlemann“ – selten war ein Songtitel so passend wie bei der zweiten Single zum neuen gleichnamigen Album von MO-TORRES. Nach den ruhigen Klängen im Rahmen der ersten Single „Deine Melodie“ präsentiert sich MO-TORRES farbenfroh, fröhlich, gut g...
Modulares System zur effektiveren Bodenbearbeitung TH Köln entwickelt Verfahren zur Aufbereitung von Ackerflächen
Pflanzenmaterial, das nach der Ernte auf dem Acker verbleibt, muss zerkleinert und anschließend wieder in den Boden eingearbeitet werden. Da dafür bislang mehrere Arbeitsschritte erforderlich waren, hat ein Projektkonsortium im Rahmen des Forschun...
weitere Informationen
Kommissar Wallander letzte Staffel
Jemand anderes wird sich erinnern. Jemand wird sich für dich erinnern...“ – Povel Wallander
Ein letztes Mal verkörpert der 60-jährige nordirische Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Sir Kenneth Branagh die Rolle des eigensinnigen Kommissar K...
CLADIGAL – I THINK
Als Cladigal den Songtext zu ihrer neuen Single „I Think“ das erste Mal hörte, lächelte sie. Er erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Jungen und einem Mädchen, die zunächst perfekt klingt. Aber er ist zu cool, will lieber etwas Lockeres und ...
Deutscher Superstar kommt auf die Toniebox: Sängerin LEA als Hörfigur
Sie ist derzeit eine der wohl bekanntesten Sängerinnen Deutschlands: LEA. Am13. Mai erhält sie als erster deutscher Popstar ihren eigenen Tonie. Fans dürfen sich auf 15 ihrer größten Hits freuen.
„LEA ist unser erster Popstar-Tonie, mit dem wir de...
Limo verführt Kölsch: Privatbrauerei Gaffel führt naturtrübes Gaffel Lemon auf dem deutschen Markt ein
Köln, 13. April 2021 – Die Privatbrauerei Gaffel führt pünktlich zur Frühlingssaison Gaffel Lemon in Deutschland ein. Das zunächst für den internationalen Markt produzierte Biermischgetränk entwickelte sich in kurzer Zeit zum Topseller und wurde d...