Radweg Deutzer Brücke - Verbesserungen für den Radverkehr im Rahmen der Fahrbahnsanierung
Die Stadt Köln verbessert in der Kölner Innenstadt die linksrheinische Abfahrt von der Deutzer Brücke in Richtung Augustinerstraße / Neumarkt für Radfahrende. Hierfür wird die Fahrbahn im Bereich der Brückenrampe um knapp einen Meter verbreitert und Platz für einen 1,75 Meter breiten Schutzstreifen geschaffen. Da zusätzlich auch die daneben liegende Autospur etwas verbreitert wird, werden in der Vergangenheit auftretende Konflikte zwischen Radfahrenden und Kfz auf dem rechten Fahrstreifen entschärft. Die Radverkehrsführung wird sicherer und komfortabler. Im Einzelnen werden:
der Schutzstreifen für Radfahrende auf 1,75 Meter verbreitert
die rechte Kfz-Fahrstreifen auf 2,75 Meter verbreitert
der linke Kfz-Fahrstreifen wie bisher in einer Breite von 3,0 Meter ausgebildet
die Überleitung vom Hochbord der Deutzer Brücke auf den Fahrbahnbereich der Rampe verlängert und verbreitert
die Verflechtungsbereiche zwischen Kfz-Verkehr und Radverkehr in rot eingefärbt
die Aufstellfläche für Radfahrende vor der Fußgängerquerung Heumarkt optimiert
eine neue Fahrbahndecke aufgebracht
Erforderlich für die Verbreiterung der Fahrbahn war neben dem Abbruch und Neuaufbau des rechtsseitigen Bordsteins zur Einhaltung des erforderlichen Lichtraumprofils (seitliche Abstände von Einbauten) auch ein Versetzen des vorhandenen Ampelmasts sowie der Straßenlaterne.
Der nun verbesserte Abschnitt bildet für Radfahrende vom rechtsrheinischen den Auftakt der Ost-West-Achse. Aufgrund der Bedeutung für den Radverkehr wurde bereits vor Jahrzehnten eine direkte Radführung über die Fahrbahn von der Deutzer Brücke zur Augustinerstraße geschaffen. Die direkte Führung hat seinerzeit neue Maßstäbe gesetzt und in der Folge mit dazu beigetragen, dass die Deutzer Brücke inzwischen im Tagesverkehr von etwa 5.000 Radfahrenden befahren wird.
Gleichzeitig entsprach die zur Verfügung gestellte Breite der Radverkehrsführung in den vergangenen Jahren immer weniger den Anforderungen an eine attraktive, moderne Radinfrastruktur. Zudem wies die Fahrbahnoberfläche Bodenwellen und Verwerfungen auf, sodass das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau und das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung nun in einer gemeinsamen Baumaßnahme die Fahrbahnoberfläche instand setzen und die Verkehrsinfrastruktur an die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse anpassen.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter
weitere Beiträge
Bibliothek to go - Stadtbibliothek Köln bietet Service für kontaktlose Mediennutzung an
Mit dem Ende der Weihnachtsferien werden wieder verstärkt Lektüre und Literatur für Schule, Prüfungen oder Weiterbildung gebraucht – die Stadtbibliothek Köln bietet hierfür einen Service an. Das Land Nordrhein-Westfalen hat in seiner aktuellen Cor...
Frauenförderung: Neue Internetseite für kleine und mittlere Unternehmen
Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bietet umfangreiche Informationen
Auf den neuen Internetseiten www.fubrk.de oder www.familieundberuf-regionkoeln.de fasst das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln Informationen und weiterführende Link...
Erst-Impfungen verzögern sich – Impfzentrum öffnet später
Das Land sichert eine pünktliche Lieferung der zweiten Impfdosis zu
Durch verzögerte Impfstoff-Lieferungen der Hersteller Biontech und Pfizer kann das Land Nordrhein-Westfalen den Städten und Kreisen voraussichtlich bis Ende Januar 2021 keinen Imp...
MIKE CANDYS - DARKNESS
Gerade erst die 35 Millionen Streaming Marke mit „The Riddle Anthem“ auf Spotify geknackt, feuert der Schweizer DJ Top Export Mike Candys nach zahlreichen erfolgreichen Singles mit seiner nächsten Hitnummer direkt nach: DARKNESS!
Ein...
Und auf Erden Stille - neue Hörspielserie beim Erfolgslabel Folgenreich/Universal Music Family Entertainment
Das Label Folgenreich, das seit 2008 bereits bestehende und neue Jugend- und Erwachsenen-Hörspielserien aus dem Haus Universal Music unter einem Dach vereint, hat sich zu einem der erfolgreichsten im Hörspielbereich entwickelt. Diverse Auszeichnun...
weitere Informationen
TH Köln – Themen und Termine vom 18. bis 24. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
„Einzelfadenverklebung in der Gemälderestaurierung: Klebstoffe, Prüfsystematiken und Ergebnisse.“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln v...
Porz wird Karnevalshochburg: Brings, Kasalla, Rabaue und die Swinging Funfares treten im Autokino auf
Köln, 14. Januar 2021 – Corona macht es möglich. Das Autokino in Porz wird zur Karnevalshochburg. Die tollen Tage heißt die Veranstaltungsreihe, die von Brings ins Leben gerufen wurde. „So ganz muss man nicht auf den Karneval verzichten“, sagt Bri...
Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen
Berlin, 19. Januar 2021: Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (NABU), Umweltinstitut München e.V., WWF Deutschland und der Dachverband DNR fordern d...
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...