Halbjahresbericht über Zweckentfremdung von Wohnraum
Bericht wird dem Ausschuss für Soziales und Senioren vorgestellt
Vom 1. Januar bis 30. Juni 2020 wurden mehr als 315 Wohneinheiten im Rahmen eines Wiederzuführungsverfahrens untersucht. Das ist ein Ergebnis des neuen Halbjahresberichts zur Wohnraumzweckentfremdung, den die Stadt Köln in der ersten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren in diesem Jahr vorgestellt hat.
Im ersten Halbjahr 2020 überstieg (im Unterschied zum zweiten Halbjahr 2019) die Zahl der vom Amt für Wohnungswesen überprüften Verdachtsfälle wegen Wohnungsleerstand die Zahl der Verdachtsfälle wegen zweckfremder Nutzung von Wohnräumen als Ferienwohnung – offenbar verursacht durch die pandemiebedingten Reisebeschränkungen.
Der Rat der Stadt Köln hat 2014 (und aktualisiert 2019) Wohnraum in Köln durch Erlass einer Wohnraumschutzsatzung unter besonderen Schutz vor Zweckentfremdung gestellt. Der nun vorgelegte Bericht informiert über die Ergebnisse dieser Verfahren, in denen die Stadt Köln aufgrund eines Verdachtes ermittelt, sowie über die Fälle, in denen eine Zweckentfremdung von Wohnraum beantragt wurde.
Nach einem entsprechenden Ratsbeschluss in 2018 wird über diese Thematik regelmäßig berichtet, da dies aufgrund der dauerhaft angespannten Lage auf dem Kölner Wohnungsmarkt von hohem öffentlichem Interesse ist.
Der vollständige Bericht zu Zweckentfremdung von Wohnraum
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw
weitere Beiträge
Polen: Triumph für LGBTI-Aktivistinnen
Im Prozess gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen in Polen wurden die Angeklagten unverhofft freigesprochen. Ihnen war angelastet worden, mit Plakaten der Jungfrau Maria mit regenbogenfarbenem Heiligenschein religiöse Gefühle verletzt zu haben....
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 70,8
1.011 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Montag, 15. Februar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 32.372. (Vortag: 32.275) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt...
Sarah Lombardi kündigt neue Single an - "Ich" VÖ 19.02.2021
Am Samstag hat Sarah Lombardi über Ihren Instagram Account überraschend eine neue Single angekündigt, nachdem die Singles „Te Amo Mi Amor“ und „Zoom“ im letzten Jahr ein voller Erfolg waren.
Die neue Single trägt den Namen „Ich“ und erscheint bere...
Die IG Jazz Burghausen verlegt die Internationale Jazzwoche 29.06. bis 04.07.2021
Nachdem das Festival im letzen Jahr bereits komplett abgesagt werden musste und die geplanten Programmpunkte zunächst auf den März 2021 umgebucht wurden, scheint eine Durchführung im Frühjahr aufgrund der verschärften Corona-Situation derzeit nich...
POWFU VERÖFFENTLICHT NEUEN SONG „THE WAY THAT YOU SEE ME“
Am Freitag hat Powfu hat seinen neuesten Track "the way that you see me" veröffentlicht. Auf dem Song sind seine Lo-Fi-Kollegen und Labelmates Rxseboy und Sarcastic Sounds, sowie Ayleen Valentine zu hören.
"Dieser Song ist eine Erinnerung daran, d...
weitere Informationen
PRÄSENTIERT IHRE NEUE SINGLE “DOWN DAYS” VON IHRER IM FRÜHJAHR FOLGENDEN EP “REFUGE”
„Down Days“ ist eine atemberaubende Einführung der jungen Künstlerin. Ihre Stimme besitzt die Kraft, die Emotion des Songs zu Tage zu fördern, und gibt ihm gleichzeitig den Raum, den er braucht, um die volle Bandbreite der Verletzlichkeit auszudrü...
15 Jahre Tüpisch Türkisch
Mittlerweile seit 2006 stellt „Tüpisch Türkisch“ in Köln neues Kino aus der Türkei vor: prämierte Spiel- und Dokumentarfilme, Altmeister und Filmdebüts, Independent-Filme und internationale Koproduktionen. Wir zeigen Stadt und Land, ethnische und ...
24.04.- 01.07.2021 Anna Halm Schudel „Blossom“
Vom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen ...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Kanada & Alaska – 3.000 km Wildnis und Freiheit am Yukon“ mit Robert Neu
Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, startet Robert Neu zur Befahrung des 3.185 km langen Yukon River, von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die win...