YUNA - Pilotprojekt zur Prävention von weiblicher Genitalbeschneidung
Niemand darf entscheiden, dass ein Mädchen beschnitten wird. YUNA - Projekt zur Prävention von weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C)
Der Kölner Verein LOBBY FÜR MÄDCHEN engagiert sich mit dem vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW für 3 Jahre geförderten Pilotprojekt YUNA gegen Beschneidung von Mädchen und Frauen. www.yuna-nrw.de
Das Projekt ist im barrierefreien Mädchenzentrum II in der Weidengasse 70 – 72 angesiedelt.
Das Thema Weibliche Genitalbeschneidung ist den Mitarbeiterinnen aus ihrer Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen vertraut. Eine Vertreterin des Vereins nimmt seit vielen Jahren am Runden Tisch NRW gegen Beschneidung von Mädchen teil.
Im Sinne der Definition der WHO sind mit FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) alle Verfahren gemeint, die die teilweise oder komplette Entfernung der weiblichen äußeren Genitalien zum Ziel haben, ohne medizinische Notwendigkeit.
Mit YUNA wendet sich die LOBBY FÜR MÄDCHEN sowohl an betroffene Mädchen und Frauen, als auch an Angehörige, Peer-Groups und Fachkräfte.
- YUNA begleitet und berät
- YUNA klärt auf und informiert
- YUNA vernetzt
Die Inhalte des Projekts lassen sich in 4 Bereiche gliedern:
- Begleitung und Beratung zu Themen rund um FGM/C für die verschiedenen Zielgruppen.
- Stärkung und Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren d.h. von Personen aus den verschiedenen Zielgruppen, die das Thema in ihrem Umfeld streuen können und sich im Umfeld gegen FGM/C stark machen wollen.
- Netzwerkarbeit in Köln, aber auch NRW-weit, Strukturen zu schaffen, die wie ein Unterstützungsnetzwerk wirken. Dazu gehören die Vernetzung mit unterschiedlichen Fachkräften, die mit den Zielgruppen oder zur Thematik arbeiten und der interdisziplinäre Austausch.
- Aufklärung und Sensibilisierung in Form von Informationsveranstaltungen, Fachvorträgen und Workshops, um das Thema Weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Kreisen des Gesundheitswesens, der Pädagogik, Sozialarbeit u.a. zu enttabuisieren und Menschen handlungsfähig zu machen.
Neben der Netzwerkarbeit wurden im Rahmen des Projekts im ersten Jahr 2019/2020 vor allem Online-Informationsveranstaltungen für Fachkräfte aus der Schulsozialarbeit, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und andere Interessierte angeboten und sehr gut angenommen.
Im nächsten Schritt steht die Durchführung von Workshops für Jugendliche, Fachkräfte und Interessierte an. Das Angebot richtet sich an Einrichtungen NRW-weit.
In der Zusammenarbeit mit anderen Trägern und Communities soll geklärt werden, wie FGM/C in den jeweiligen Arbeitszusammenhängen und Communities zum Thema gemacht werden kann.
YUNA klärt auf und sensibilisiert, berät und begleitet betroffene Mädchen und Frauen und will durch den ganzheitlichen, präventiven Ansatz folgende Generationen schützen.
Quelle: www.lobby-fuer-maedchen.de
weitere Beiträge
Deutscher Produzent AriBeatz arbeitet mit internationalem Superstar für " Aquí" zusammen
Dass man kulturübergreifend globale Hits zimmern kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Welche musikalischen Höhen jedoch damit erreicht werden können, zeigt nun die am Freitag anstehende Veröffentlichung „Aquí“ (Deutsch: „Hier“) – eine Kollab...
SUMMER IN BERLIN“ VÖ: 12.02.21 durch Sony Music
„Berlin – The greatest cultural extravaganza that one could imagine.“ – David Bowie
Sommer der Gegensätze
„Ich tue gerne das Gegenteil dessen, was man üblicherweise so macht“, sagt Christopher von Deylen. Seit über zwei Dekaden operiert der Musiker...
Israel / Palästina: Keine Impfstoffe gegen COVID-19 in den besetzten Gebieten
BERLIN, 05.01.2021 – Während Israel eine der am schnellsten anlaufenden und umfangreichsten Impfkampagnen angeschoben hat, sind die knapp 5 Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen davon bisher ausgeschl...
Yton & KYANU Happy
Passend zum Start ins neue Jahr veröffentlichen der niederländische DJ und Produzent Yton und der Bonner DJ, Produzent und Songwriter KYANU ihre neue Single „Happy“. Der melodische Up-Tempo-Track begeistert in seinem Zusammenspiel aus eingängigen ...
TH Köln – Themen und Termine vom 18. bis 24. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
„Einzelfadenverklebung in der Gemälderestaurierung: Klebstoffe, Prüfsystematiken und Ergebnisse.“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln v...
weitere Informationen
Online-Veranstaltung „Freiwilligendienste in Köln– ein Erfolgsmodell“ Ein Info-Nachmittag mit Erfahrungsberichten
An Freiwilligendiensten nehmen Menschen teil, die für eine begrenzte Dauer viel Zeit investieren möchten: im Umfang von10 bis 40 Stunden in der Woche und für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten. Im Freiwilligendienst aller Generationen engagiere...
Sehnsucht 02 -Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach
Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2...
Was tun gegen Verschwörungsideologien?
Neue Plakate und Flyer der Bundeszentrale für politische Bildung mit Tipps zum Umgang mit Verschwörungsideologien / Jetzt online und bestellbar unter www.bpb.de/vi-fakten
Spätestens seit dem Jahr 2020 und Corona sind Verschwörungsideologien in der...
VCD fordert neue Buslinie zwischen Köln-Nord und Pulheim
Köln, den 13.01.2021: Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Einführung des Schnellbusses SB 91 zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020. Der Schnellbus bildet eine attraktive Tangentialverbindung westlich von Köln vom Bahnhof Dormagen über den S-Ba...