Priener Wohnzimmerkonzerte: lokal-digital hören, schauen und genießen
Prien – Die Corona-Krise hält den Kulturbereich nach wie vor hart im Griff. Wann in Prien wieder Live-Konzerte vor Publikum stattfinden können ist derzeit noch nicht absehbar. Aus diesem Grund hat die Prien Marketing GmbH die kostenfreien „Priener Wohnzimmerkonzerte“ ins Leben gerufen. Nach dem großen Erfolg der online Lesung „Heilige Nacht“ (es wurde berichtet) wird die digitale Veranstaltungsreihe Ende Januar 2021 mit regionalen Künstlern fortgesetzt. Ab Freitag, 29. Januar ist das Cello-Klavier-Konzert von dem in Stephanskirchen lebende Künstlerehepaar Katarina Schmidt und Thomas Schuch online. Beide Künstler sind über die Region hinaus durch zahlreiche Solo- und Kammerkonzerte bekannt. Unter anderem waren sie bereits zusammen mit der Bad Reichenhaller Philharmonie und dem Beethovenorchester Bonn zu hören. Sie sind aber auch gern gesehene Gäste bei verschiedenen Festivals wie dem „Kissinger Sommer“ oder „Festivo“ in Aschau. Thomas Schuch war 2015 Kulturpreisträger des Landkreises Rosenheim. Katarina Schmidt wurde u.a. mit dem „Leonhard- und Ida-Wolf Gedächtnispreis“ der Stadt München ausgezeichnet. In der Aufzeichnung, die über YouTube „Prien am Chiemsee“ angesehen werden kann, präsentiert das Ehepaar die beiden Sonaten für Klavier und Violoncello op. 69 in A-Dur von Ludwig van Beethoven und op. 58 in D-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Zwei Werke, die die perfekt aufeinander abgestimmte Einheit der beiden Künstler durch die intensive Zwiesprache der Instrumente besonders herausstellt. „Und kulinarisch ergänzen lässt sich ein gemütlicher Kulturabend in den eigenen vier Wänden mit dem vielfältigen Angebot der Priener Gastronomie“, so die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner. Um langfristig die Vielfalt an Cafés, Restaurants, Wirtschaften und Direktvermarktern in der Marktgemeinde aufrecht zu erhalten ist es derzeit wichtiger denn je, sich für deren Fortbestehen und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu engagieren. Auf der Internetseite www.tourismus.prien.de unter der Rubrik „Prien hoid zam!“ sind bereits einige ortsansässigen Restaurants, Lokale und Lebensmittelerzeuger aufgelistet, die kontaktlos liefern oder ihre Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. Das nächste „Priener Wohnzimmerkonzert“ ist für Ende Februar 2021 in Planung.
Weitere Informationen erhält man auf der Internetseite unter www.tourismus.prien.de sowie im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de.
Bildrechte: ©Chiemgau Orchester / Das Künstlerpaar Katarina Schmidt und Thomas Schuch aus Stephanskirchen.
weitere Beiträge
280.000 Menschen aus dem Umland arbeiten in Köln
Statistiker blicken auf die Berufspendler in Köln und der Region
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun seinen neuen Bericht „Kölner Statistische Nachrichten: Einpendeln und Auspendeln in Köln - Über Muster beim Berufspendeln 2019“ ver...
M.A. Waldorfpädagogik studieren – Virtueller Infoabend mit Kurzvortrag am 18.02.2021
Der Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn lädt Studieninteressierte am Donnerstag, 18. Februar 2021, um 19.30 Uhr zu einem virtuellen Infoabend des Masterstudiengangs Waldorfpädagogik ...
Wer wird Spielerin oder Spieler des Jahres?
- Community kürt erstmals die/den „Spielerin/Spieler des Jahres“
- Vorschläge können bis zum 12. Februar 2021 eingereicht werden
- Einreichphase für Spiele endete am 29. Januar 2021
- Große Preisverleihung am 13. April 2021 im Live-Stream
Erstmals kürt...
Bessere Produktqualität bei der Duroplastverarbeitung TH Köln entwickelt selbstlernendes Analyseverfahren
Duroplaste eignen sich wegen ihrer thermischen und chemischen Belastbarkeit besonders gut, um Elektronikkomponenten zu ummanteln. Da die Materialeigenschaften des verwendeten Rohstoffs aber von Charge zu Charge stark schwanken, bestehen Unsicherhe...
Alanus Hochschule - Veranstaltungen im März 2021
10. März 2021
Digitale Informationsveranstaltung zum Master Architektur
Vorstellung von Studieninhalten und -Ablauf sowie Beantwortung von Fragen
Zeit: 17:00 Uhr
Anmeldung per E-Mail bei Miriam Hamel: miriam.hamel@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst...
weitere Informationen
UNSER BODEN, UNSER ERBE Der Film für eine zukunftsfähige Landwirtschaft - Neuer DVD-Start 26. März 2021!
Direkt vor unserer Haustür liegt etwas, das uns alle ernährt: lebendiger Boden. In einer Handvoll fruchtbarem Ackerboden können so viele Lebewesen sein, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Nur diese eine dünne Humuschicht sorgt für Lebensmit...
Gaffel Jukebox: Freunde der Brauerei stellen ihre Lieblingssongs bei Spotify vor
Köln, 15. Februar 2021 – Nicht nur die Social Media-Kanäle Instagram, Facebook und YouTube werden von der Privatbrauerei Gaffel reichweitenstark genutzt. Als Event-orientierte Unternehmen ist das beliebteste Kölsch in der Gastronomie auch auf Spot...
HARRIS & FORD X NEPTUNICA - BYE BYE
Da braut sich etwas zusammen: Am 19. Februar erscheint die neue Single „Bye Bye“ von Harris & Ford und Neptunica.
Gleich einem plötzlichen Unwetter entwickelt sich der Track rasant von einer unbeschwerten Spieluhr-Melodie über kämpferische Vocals a...
TH Köln ehrt Forschende für herausragende Leistungen Forschungs-, Transfer- und Promotionspreis verliehen
Die Entwicklung von Energiesystemen in Afrika, Qualitätskriterien für die rechtliche Betreuung und die Optimierung von industriellen Prozessen: Die TH Köln zeichnet zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler für ihre Leistungen in Forschu...