VIDEO! Köln-InSight.TV besuchte den Bartmaler Marco Figgen
Mit seinem 170 cm langen Bart, den er als Pinsel nutzt, erregt Marco Figgen überall Aufsehen. Nach 12- jähriger Auszeit in Thailand kehrte er nach Deutschland zurück und eröffnete in Koblenz das Bartcafe
Bekannt durch diverse TV-Auftritte kam Marco Figgen vor einigen Monaten nach 12-jähriger Auszeit in Thailand wieder nach Deutschland, der SWR hatte ihn für die Sendung Nachtcafe mit Wieland Backes eingeladen, weitere TV-Auftritte folgten (WDR, RTL, SAT1, ZDF, VOX, etc.) Mit seinem 170 cm langen Bart, den er als Pinsel nutzt, erregt er überall Aufsehen. Gemeinsam Neues entdecken, Schönes betrachten, Erstaunliches erleben, ins Gespräch kommen, Faszinierendes finden, Einzigartiges geniessen, Eindrücke teilen und sich wohl fühlen ist das Motto des Bartmalers.
Gefesselt von der Magie der Farben wandelt der Künstler zwischen glühender Phantasie und Wahrnehmung, und gibt so seinen abstrakten Malkombinationen eine unverwechselbare Charakteristik.
Abstrakte Bildwelt entsteht vielfach durch einen Impuls aus dem musikalischen Bereich. Farbschichten überlagern sich wie Klänge und Resonanzen, sensible, fein strukturierte Töne und Schwingungen entstehen, und lassen den Betrachter förmlich in die Bilder hinein sehen; zahlreiche Schichten überlagern und verdichten sich …werden wieder freigelegt…
Köln-InSight.TV besuchte Marco Figgen. Selda Güven Strohhäcker sprach mit ihm über den Weg zu seiner Malerei und über seine Aktivitäten und sein neustes Projekt, das Bartcafe.
Das Bartmalercafé
Ist ein Ort an dem man Kunst frei er-finden und gestalten kann, in gemütlicher Runde kann man über Kunst, spaßiges, Gott und die Welt sprechen und Neues erfahren. Es wird musiziert in den wöchentlichen Jamsessions die immer donnerstags ab 18 Uhr stattfinden. Gemeinsames Kochen, Tee trinken, Meditieren und Philosophieren, gehören zum täglichen Erleben. Ein alternativer Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte und jeden anderen.
Der Bartmaler Marko Figgen erzählt von seinen Erfahrungen und gleichzeitig kann man sich von seinen Gemälden inspirieren lassen. Jeder der Interesse hat und mitwirken möchte, ist dazu eingeladen seine Ideen und Kreativität mit einzubringen. Hier entstehen Freundschaften und neue Verbindungen.
Hier unser Videobericht
Marco Figgen im Internet:
BArt-Cafe
Hohenzollernstr. 152
Koblenz
Interview und Redaktion:
Selda Güven Strohhäcker
Produktion: MC-proMedia.com im Auftrag für Köln-InSight.TV
mehr auf www.koeln-insight.tv
weitere Beiträge
Priener Wohnzimmerkonzerte: lokal-digital hören, schauen und genießen
Prien – Die Corona-Krise hält den Kulturbereich nach wie vor hart im Griff. Wann in Prien wieder Live-Konzerte vor Publikum stattfinden können ist derzeit noch nicht absehbar. Aus diesem Grund hat die Prien Marketing GmbH die kostenfreien „Priener...
Radverkehr von Mülheim über Nippes nach Ehrenfeld
Maßnahmen zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs – kurzfristige Optimierungen
Die Verwaltung erarbeitet derzeit auf Grundlage des Ratsbeschlusses vom 7. Juni 2018 die Neugestaltung des Niehler Gürtels hin zu einer attraktiven Fuß- und Radverbindung...
Digital und mehrsprachig durchs Museum Ludwig
Videos in der Reihe „Durch die Sammlung mit...“ zeigen künstlerische und kulturelle Vielfalt in den Museen
Das Museum Ludwig, das Kommunale Integrations-zentrum der Stadt Köln und das Zentrum für Mehr-sprachigkeit werben in einem gemeinsamen Soci...
Gaffel Sonderedition: Mit dem FC zusammen anstoßen
Köln, 20. Januar 2021 – Unter dem Motto „gemeinsam anstoßen“ hat die Privatbrauerei Gaffel eine neue FC-Sonderedition auf den Markt gebracht. Sowohl auf dem Sixpack-Karton als auch den 0,33 Liter-Flaschen ist das Partnerlogo von Gaffel Kölsch und ...
RheinEnergieStiftungen: 1,2 Millionen Euro für soziales Engagement, Innovation, Forschung und kulturelle Vielfalt in Köln und der Region
Die drei RheinEnergieStiftungen haben im Herbst rund 1,2 Millionen Euro zur Förderung von sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der Region bewilligt. Mit den Anschubfinanzierungen lassen sich innovative Ideen umsetzen,...
weitere Informationen
Leslie Clio »Strangers Again« Single und Video out now – langerwartetes viertes Album erscheint Ende 2021
Leslie Clio hat es geschafft. Sie hat das vergehende Jahr exzellent genutzt. Und zwar, um aus sich selbst aufzuerstehen. „Mein innerer Kompass ist ausgerichtet und stark geworden“, sagt die Sängerin, die uns in den nächsten Wochen ihre Richtung in...
07.02.2021 GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Island – Sinfonie des Lichts“ mit Stefan Erdmann
Ganz allein im isländischen Hochland zu sein, umgeben von atemberaubender Natur und unbegrenzter Weite ist ein elementares Erlebnis, das den Naturfilmer Stefan Erdmann mitten ins Herz trifft! Fast 30 Mal kehrt er zurück. Island beschenkt ihn dafür...
02.02.2021 Lustvolle Bürgerbeteiligung: die nonconform ideenwerkstatt (Online-Gespräch)
Seit 2015 wurden von Vertreter*innen der Kölner Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gemeinsam Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet. Nach einer Pilotphase im Jahr 2020 sollen sie nun in erweitertem Umfang angewandt und erprobt...
JEAN-MICHEL JARRE SILVESTERKONZERT-SPEKTAKEL IM VIRTUELLEN NOTRE-DAME ZIEHT 75 MILLIONEN ZUSCHAUER AUS ALLER WELT AN
Jean-Michel Jarre läutete das neue Jahr mit einem revolutionören Live-Stream-Konzertspektakel ein, das in der virtuellen Umgebung des weltbekannten Wahrzeichens Paris, der Kathedrale Notre-Dame, stattfand. Die Live-Show kombinierte lebensechte Kon...