Finissage Peer Boehm „soll mami jane sterben? IV“ am Sonntag, 27.01 2013 im Ausstellungsraum Jürgen Bahr Köln

d03112010 berfluessiges gerede seite 309web
"Soll Mami Jane sterben?" lautet der erste Satz des außergewöhnlichen Kultbuches "City" (1999) des italienischen Autors Alessandro Baricco, ein skurriler Roman über ein leicht schizophrenes Wunderkind, dessen Lektüre den Kölner Künstler Peer Boehm so sehr beeindruckte, dass er beschloss, eine ganze Bilderserie dazu entstehen zu lassen. Er hat sich vorgenommen zu jeder Seite des Buches ein Bild anzufertigen. Bereits im Herbst 2006 wurden erste Bilder im Ausstellungsraum gezeigt. Seitdem sind

Drucken E-Mail

Licht und Schwere - Musiktheater 13. und 15.02.2013 in St.Gertrud Köln

ST.Gertrud
Licht und Schwere – Plattform für künstlerische Produktion Musiktheater mit Texten von Simone Weil und Musik von Sidney Corbett, eingerichtet von Sidney Corbett, Alessio Elia  

Simone Weil war eine der faszinierendsten und zugleich widersprüchlichsten Figuren des 20. Jahrhunderts: Philosophie, der Kampf in der französischen Arbeiterbewegung, die Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg und ein tiefes Eintauchen in die Welt christlicher Mystik. Sie war radikal im Verfolgen eingeschlagener Wege

Drucken E-Mail

Literaturabend zum "Gedenken an alle Frauen die Opfer des Nationalsozialismus wurden" am 27.01.2013 im Kulturbunker Köln-Mülheim

KULTUR2
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist in der Bundesrepublik Deutschland ein nationaler Gedenktag und wird seit 1996 am 27. Januar begangen.
Der Tag erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende, Männer und Frauen des Widerstandes, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der

Drucken E-Mail

»ifs-Begegnung« Film mit dem internationalen Omnibus-Projekt HIVES am 30.Januar 2013

ifsBegegnungFilm Hives1
Auf der Leinwand: »HIVES« HR/IL/GB/D/CZ 2012, Regie: Igor Šeregi, Boaz Debby, Michael Lennox, Simon Dolensky, Tomáš Kratochvil, 72 Min., OmeU)

Anschließend Gespräch mit dem Producer Ivan Kelava (Kroatien), den ifs-Studierenden Simon Dolensky (Regie), Yesim-Yana Gürkaynak (Schnitt) und der ifs-Absolventin Elisabeth Feltes (Produktion ifs- Episode)

Ein Morgen in Jerusalem. Nira geht zur Arbeit. Genau wie Ahmad in London, Ralf in Köln und ein Priester in Prag. Matija ist in Zagreb unterwegs – er

Drucken E-Mail

Geschichtenerzählen mit Leib und Seele - Ein Ideen³-Workshop mit der professionellen Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks vom 16.und 17.02.2013

61363 498890903474870 1444435300 n
Die Tür zum „absolut kreativen Raum“ wird geöffnet...

...und hinter der Tür ist ein großes Zimmer noch ist es leer doch bald wird es gefüllt mit euren Farben, eurer Fantasie, euren Worten, euren Empfindungen.

Und heraus kommt die Geschichte, die jeder in sich trägt und nur darauf wartet geteilt zu werden. 

„Die Geschichte wird von Auge zu

Drucken E-Mail

Klangwellen Loop Festivals - Live Looping Konzert am 27.01.2013 mit Eela Soley + Violalex

27
Die künstlerische Konzeption der Klangwellen Loop-Festivals bietet dem Publikum einmal mögliche Transzendenz mit Hilfe der Wirkung von Lichtdesign und Farbe im sakralen Raum in Verbindung mit Tanzkunst und suggestiver Loop Musik – aber auch ein einzigartiges Fest für die Sinne.

Die Festivals finden in besonderen Räumen mit geeigneter Akustik statt

Drucken E-Mail

Eröffnungskonzert: PRIMADONNA - 24.Februar 2013 in den Balloni Hallen Köln

Primadonna

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: LA LUCREZIA, ANTONIO VIVALDI: ARIE E CONCERTI, RICCARDO BROSCHI: QUAL GUERRIERO IN CAMPO ARMATO

Manuela Custer, Mezzosopran; Harmonie Universelle, Leitung: Florian Deuter

Von der Mailänder Scala bis zum Pariser Theatre Champs Elysees begeistert sie ihr Publikum mit grandioser Virtuosität und Ausdrucksstärke: Manuela Custer

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.