Umweltbelastung durch unsichtbare Abfälle
Stadt und AWB informieren auf der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“
Unter dem Motto "Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!" findet vom 21. bis 29. November 2020 die "Europäische Woche der Abfallvermeidung" statt. Dazu gibt es europaweite Aktionen und Veranstaltungen, in diesem Jahr überwiegend digital. Die Stadt Köln und die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) legen dabei den Fokus auf das Thema Mikroplastik. Möglichst viele Menschen sollen über die Entstehung, Gefahren und Möglichkeiten bei der Vermeidung von Mikroplastik informiert und dafür sensibilisiert werden.
Unter Mikroplastik versteht man winzige Partikel mit einem Durchmesser von weniger als fünf Millimeter, die in der Natur nur schwer abbaubar sind. Jedes Jahr werden jährlich vier Kilogramm Mikroplastik pro Kopf freigesetzt. In der Natur hinterlassener Plastikmüll zerfällt unter Einfluss von Witterung zu Mikroplastikteilen. In Kosmetika und Kleidung finden sich kleinste Plastikpartikel. Über Abwässer gerät das Mikroplastik in Flüsse und Meere und wird über die Nahrungskette wieder vom Menschen aufgenommen.
Als größter Verursacher von Mikroplastik gilt der Abrieb von Fahrzeugreifen sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.
Aber auch im Park und am Rhein hinterlassene Verpackungsabfälle aus Kunststoff, Folien von Snack-Riegeln oder Zigarettenpackungen sowie Zigarettenkippen werden zu Mikroplastik, das anschließend Mikroorganismen, Tiere und letztendlich auch Menschen aufnehmen. Das lässt sich ganz einfach verhindern, indem wir unsere Abfälle immer ordnungsgemäß entsorgen und so unsere Umwelt schützen.
Informationen und Tipps rund um das Thema Mikroplastik gibt es in der Aktionswoche unter https://www.awbkoeln.de/abfallvermeidung sowie in der kommenden Woche, ab 23. November 2020, auch auf den social-media-Kanälen der Stadt Köln.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg
weitere Beiträge
Arbeitsmarktförderung: Stadt Köln startet Projekt "Klosterwald 2.0"
Menschen werden bei Arbeitssuche unterstützt und bei Integration begleitet
Gemeinsam mit dem Kölner Jobcenter und der Christlichen Sozialhilfe Köln startet die Stadt Köln im Stadtbezirk Mülheim das erweiterte Modellprojekt "Klosterwald 2.0." Ziel ...
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...
Oberbürgermeisterin Reker lobt Ehrenamtspreis "KölnEngagiert 2021"aus
Ehrenamtspate ist Moderator Ralph Caspers – Instagram Live-Talk am 27. Januar
Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Köln ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl anderer. Der Ehrenamtspre...
Radverkehr von Mülheim über Nippes nach Ehrenfeld
Maßnahmen zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs – kurzfristige Optimierungen
Die Verwaltung erarbeitet derzeit auf Grundlage des Ratsbeschlusses vom 7. Juni 2018 die Neugestaltung des Niehler Gürtels hin zu einer attraktiven Fuß- und Radverbindung...
Gaffel Kölsch wird der mit DLG-Medaille in Gold ausgezeichnet
Köln, 27. Januar 2021 – Nachdem die Privatbrauerei Gaffel im November bereits zum vierten Mal den Landesehrenpreis des NRW-Umweltministeriums erhalten hat, gibt es jetzt eine weitere Auszeichnung für das Familienunternehmen.
Die Deutschen Landwir...
weitere Informationen
Ausbildung zur Zytologieassistentin: Sicherer Job in Medizin & Diagnostik - Online-Infotag am 10.02.2021
Der Beruf Zytologieassistentin/Zytologieassistent bleibt in Deutschland auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin sehr gefragt. Ausgebildete Zytologieassistenten haben deshalb in fast allen Bundesländern beste Berufsaussichten und Verdienstmögl...
Helping Hands Cologne machen aus der Jugendherberge Pathpoint Cologne ein temporäres Obdachlosenasyl
Köln, 26. Januar 2021 – Seit sieben Jahren sind die ehrenamtlichen Mitglieder von Helping Hands Cologne e.V. Freitag für Freitag unterwegs, um auf ihren Versorgungsgängen mit Waren des täglichen Gebrauchs Hilfe für die vielen Obdachlosen der Stadt...
PAUL ELSTAK & OUT OF COOKIES FEAT. RENAE - CALL HOME
Am 15. Januar 2021 startete Happy Hardcore Urgestein DJ Paul Elstak mit seiner neuen Hymne CALL HOME ins neue Jahr!
Verstärkung hat er sich hier von Out Of Cookies und Renae geholt! CALL HOME strahlt mit dem charakteristischen 90er-Sound eine abso...
Sehnsucht 02 -Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach
Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2...