Umzug des Projekts "Obdachlose mit Zukunft" ist abgeschlossen
Selbstverwaltete Wohnungslosenprojekt kann in Deutz fortgesetzt werden
Die Mitglieder der Gruppe "Obdachlose mit Zukunft" (OMZ) sind mit Unterstützung des Amtes für Wohnungswesen von dem besetzten Gebäude an der Bonner Straße in ein von der Stadt Köln bereitgestelltes Gebäude gezogen. Das selbstverwaltete Wohnungslosenprojekt kann für die nächsten zwei Jahre in der Gummersbacher Straße in Köln-Deutz fortgeführt und weiterentwickelt werden.
Das Amt für Wohnungswesen hat das Gebäude vor dem Bezug hergerichtet, wobei die Mitglieder des OMZ einige Renovierungen wie etwa Malerarbeiten selbst vorgenommen haben. Es verfügt über Zimmer zur Einzelnutzung, Gemeinschaftsküchen und Sanitäranlagen sowie Gemeinschaftsräume und einen Außenbereich.
Etwa 30 Personen, die sich später zu dem Wohnungslosenprojekt zusammengeschlossen haben, hatten das leerstehende Gebäude an der Bonner Straße im März 2020 besetzt. Das ehemalige Verwaltungsgebäude befindet sich auf einem Gelände innerhalb des Stadtplanungs-Projekts "Parkstadt Süd". Aufgrund der nicht gegebenen Verkehrssicherheit wird es unmittelbar niedergelegt. Mit ersten Arbeiten wurde bereits begonnen.
Betreuung durch Sozialarbeiter
Im Rahmen der Wohnungslosenhilfe werden geeignete Träger allen Mitgliedern des OMZ, die in die Gummersbacher Straße gezogen sind, eine Beratung und Unterstützung durch Sozialarbeiter anbieten. Vorbereitende Gespräche hat das Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln mit entsprechenden Trägern bereits geführt. Gleichzeitig wird die Sozialverwaltung mit dem Verein OMZ dessen Konzeptideen zu einem nachhaltigen Beschäftigungsprojekt für dessen Mitglieder weiterentwickeln.
Ich freue mich über diesen wichtigen Schritt und bin dankbar für die gelungene Kooperation aller Akteure
sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.
Ob dieses neue und einzigartige selbstverwaltete Wohnungslosenprojekt zukunftsweisend ist, hängt nun auch davon ab, wie sich die Mitglieder des OMZ auf eine gemeinschaftlich tragfähige Zielsetzung einigen werden.
Die Stadt Köln ist gemäß § 14 Ordnungsbehördengesetz zur Unterbringung von Personen verpflichtet, die von Obdachlosigkeit bedroht sind. Mit der Bereitstellung des Gebäudes in der Gummersbacher Straße ist die Verwaltung dem Auftrag des Rates nachgekommen, der OMZ-Gruppe eine adäquate Alternative zur Fortführung des selbstverwalteten Projekts zur Verfügung zu stellen und so eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen.
Da das Gebäude in der Gummersbacher Straße im Jahr 2023 an die GAG verkauft werden soll, die dort nach Abriss und Neubau sozial geförderte Wohnungen bauen möchte, hat der Rat der Stadt Köln die Verwaltung beauftragt, ein langfristig nutzbares Gebäude für das selbstverwaltete Wohnprojekt zu finden.
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw
weitere Beiträge
KLIMA FREUNDE beantragen flächendeckende Testung in KiTas
22.02.2021, Köln. Die KLIMA FREUNDE halten eine Öffnung der Kitas für alle Kinder, ohne konsequente Corona-Teststrategie für leichtsinnig und unverantwortlich. Auf Initiative der Ratsgruppe KLIMA FREUNDE beantragt diese deshalb gemeinsam mit der R...
Vietnam: Hacker-Angriffe auf vietnamesischen Menschenrechtler in Deutschland
Der in Deutschland lebende vietnamesische Blogger und Demokratie-Aktivist Bui Thanh Hieu wurde von der Hacker-Gruppe Ocean Lotus angegriffen, die Verbindungen zur vietnamesischen Regierung haben soll. Auch weitere Menschenrechtsverteidigerinnen un...
Bongard - »TOO LATE IN THE DAY« ehrlich, pur und berührend
Bongard – Der Singer/Songwriter verbindet klangliche Brillanz mit dem Ausdruck des Geschichtenerzählers, ehrlich, pur und berührend – Single »TOO LATE IN THE DAY« out now
TOO LATE IN THE DAY ist die erste Single von BONGARDs Debut - EP PROLOGUE, d...
09.03.2021 Das Mietshäuser Syndikat als Modell für selbstorganisierte Hausprojekte (Online-Gespräch)
Köln wächst beständig, neue Stadtteile entstehen und der Immobilienmarkt ist äußerst angespannt. Die Mieten und Preise steigen immer weiter und Wohnen ist eine der großen sozialen Frage unserer Zeit. Während die Kommunen überall händeringend nach ...
26.02.- 18.04.2021Ausstellung "ARE BLYTT - Closer" Galerie Alber
Die erste Einzelausstellung des etablierten norwegischen Künstlers in Deutschland
Wie der Ausstellungstitel sind Are Blytts Gemälde im wahrsten Sinne ambivalent bzw. multivalent. Seine Werke sind offen und setzen dadurch verschiedene Gedanken in G...
weitere Informationen
TH Köln ehrt Forschende für herausragende Leistungen Forschungs-, Transfer- und Promotionspreis verliehen
Die Entwicklung von Energiesystemen in Afrika, Qualitätskriterien für die rechtliche Betreuung und die Optimierung von industriellen Prozessen: Die TH Köln zeichnet zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler für ihre Leistungen in Forschu...
Ab 15. April als VoD & ab 23. April auf DVD
„Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“ wird ab 15. April als VoD und ab 23. April auf DVD im W-film Online-Shop unter shop.koenig.wfilm.de sowie im regulären Handel verfügbar sein! Wegen des anhaltenden Lockdowns startete Andreas Hoessl...
Matthias Reim veröffentlicht mit “Acht Milliarden Träumer“ einen optimistischen Song gegen „Weltuntergangsstimmung“
Hat alles seinen Nachteil? Lässt man sich von der Depression, die sich derzeit mit Ängsten um die Gesundheit, um den Job und um die Liebsten überall auf der Erde in die Seelen der Menschen schleicht, mitreißen? Matthias Reim sagt entschieden „NEIN...
Die Maus wird 50 – und die Malteser sind dabei
Einsatzfahrzeuge fahren mit Maus-Geburtstagslogo durch die Domstadt
Köln. „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) wird 50. Am 7. März feiert sie ihren großen MitmachGeburtstag. Die Malteser in der Stadt Köln durften die Maus bereits jetzt treffen und i...