Seit Beginn des Jahres 750 neue Fahrradparkplätze in Köln

stadtkoeln_logo

Erfolgreiches erstes Halbjahr - Sichere Abstellmöglichkeiten fördern den Radverkehr

In diesem Jahr hat die Stadt Köln bereits 750 zusätzliche Fahrradparkplätze geschaffen. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum waren es 600. Neben den rechtsrheinischen Stadtteilen lag der Schwerpunkt im ersten Halbjahr 2010 auf den Bezirken Ehrenfeld und Lindenthal, wo es überproportional viel Radverkehr gibt. Zusätzliche Abstellmöglichkeiten entstanden auch verstärkt in der Innenstadt, die aufgrund ihrer

Drucken E-Mail

Pflegeeltern auf Zeit gesucht!

stadtkoeln_logo

Nicht alle Kinder können in ihrer eigenen Familie aufwachsen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, meistens jedoch verbunden mit einer familiären Krisensituation.

Familien oder Lebensgemeinschaften gesucht!
Wir suchen Familien oder Lebensgemeinschaften, die bereit sind, für einen zeitlich begrenzten Zeitraum Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 14 Jahren aufzunehmen. Dabei handelt es sich um Kinder und Jugendliche, deren Versorgung in der eigenen Familie aufgrund einer Not- oder

Drucken E-Mail

Mehr Sauerstoff für den Aachener Weiher

aachener_weiher

Feuerwehr pumpt rund um die Uhr 170.000 Liter Wasser pro Stunde

Anm. d. Red.: Bitte füttern Sie jetzt erst recht keine Enten. Sie machen ihnen keine Freude damit, sondern verursachen tödliche Krankheiten!

Die Kölner Berufsfeuerwehr hat heute im Auftrag des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen am Aachener Weiher zwei Hochleistungspumpen in Betrieb genommen. Die von ihnen erzeugten Fontänen bringen stündlich etwa 170.000 Liter mit Sauerstoff angereichertes Wasser in den Weiher ein. Diese

Drucken E-Mail

Serie von Baumfreveln in Stammheim reißt nicht ab

Schon wieder schädigten Unbekannte zwei Robinien im ehemaligen Fort

Die Täter wurden wiederum auf dem Gelände des ehemaligen Forts XII in Stammheim aktiv. Und wie beim ersten Mal schälten sie bei einer Robinie feinsäuberlich die Rinde ab. Bei einem zweiten Baum brannten sie die Rinde an. Beide Robinien werden den Frevel nicht überleben. Die fehlenden Bäume reißen eine weitere Lücke in die Gestaltung der Parkanlage, denn sie bildeten wie die ersten Exemplare die Umrisse des ehemaligen Forts

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.