Vortragsreihe zu Atmosphären des architektonischen Raums
„architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln im Wintersemester 2020/21 ausschließlich digital
Ab dem 10. November sprechen Referentinnen und Referenten aus Architektur, Soziologie, Philosophie und Wissenschaft dienstags um 19 Uhr über Atmosphären des architektonischen Raums. Weitere Informationen und den Link zur Zoom-Konferenz finden Sie unter dem jeweiligen Veranstaltungsdatum im Terminkalender der Hochschule ( www.th-koeln.de/termine).
Sowohl im praktischen Architekturentwurf als auch in der Theorie gehören das Zustandekommen und die Wirkung von Atmosphäre im Raum zum Handwerkszeug von Architektinnen und Architekten. In ihren Vorträgen thematisieren die Expertinnen und Experten die Wirkungen von Material, Mensch, Farbe, Licht und Geometrie auf den Raum.
10. November 2020
Prof. Gernot Böhme
Den Auftakt macht Prof. Gernot Böhme, Direktor des Instituts für Praxis der Philosophie e.V., mit seinem Vortrag „Architektur – eine visuelle Kunst? Die Bedeutung von Foto und Atmosphäre in der Architektur“. Er beschäftigt sich mit der Frage, welche Atmosphäre Gebäude ausstrahlen. Gernot Böhme war von 1978 bis 2002 Professor für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt.
17. November 2020
Prof. Jórunn Ragnarsdóttir
Die isländische Architektin Jórunn Ragnarsdóttir ist Professorin für Architektur an der Kunstakademie Düsseldorf und Partnerin im Büro Lederer+Ragnarsdóttir+Oei in Stuttgart. In ihrem Vortrag „16 Stationen“ beschreibt sie am Beispiel der Remstalgartenschau die Wirkung von Funktion und Raum.
1. Dezember 2020
Dr. Theresia Leuenberger
Die Architektin Dr. Theresia Leuenberger lehrt an der Hochschule der Künste Bern zu räumlichen und sozialen Aspekten des Designs. Sie forscht unter anderem an der TU Berlin im Fachgebiet Architektur- und Planungssoziologie. In „Mensch und Raum – zur sozialen Dimension von Atmosphären“ behandelt sie die Frage nach der sozialen Dimension von Atmosphären.
8. Dezember 2020
Prof. Dr. Axel Buether
Prof. Dr. Axel Buether ist Medienwissenschaftler, Wahrnehmungspsychologe und Architekt sowie Mitbegründer der modernen Farbpsychologie. Der Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal behandelt in seinem Vortrag die Themen Farbe, Licht und Raum.
15. Dezember 2020
Prof. Kazu Blumfeld Hanada
Der Architekt Prof. Kazu Blumfeld Hanada unterrichtet weltweit, unter anderem an der Tama Art University in Tokio, der Architectural Association School of Architecture in London, am National College of Arts in Norwegen, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität der Künste in Berlin. Seit 2008 hat er eine Professur an der Münster School of Architecture inne. In seinem Vortrag „Schwelle der Leiblichkeit“ zeigt er die Spur der Modernität in der Architektur.
12. Januar 2021
Prof. Andreas Denk und Prof. Uwe Schröder
Prof. Andreas Denk lehrt Architekturtheorie an der TH Köln. Der Architekt Uwe Schröder ist Professor an der RWTH Aachen. Die beiden Autoren stellen zum Ausklang der Vortragsreihe die „Sieben Atmosphären – ein architektonischer Fotoroman mit mehreren Challenges“ vor.
Die Vorträge werden im Anschluss auf dem YouTube-Kanal „Architectural Tuesday“ bereitgestellt.
Über den „architectural tuesday“
Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe steht in jedem akademischen Jahr unter einem bestimmten Thema; sie richtet sich an Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien. Die Konzepte entstehen in den Instituten der Fakultät.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien
Quelle: www.th-koeln.de
weitere Beiträge
12.01. - 22.02.2021 Ausstellung „1456 Gramm solide Enttäuschung in Ton geformt“ Galerie Orange Tegernsee
In der kommenden Ausstellung „1456 Gramm solide Enttäuschung in Ton geformt“
präsentieren wir Ihnen die neueste Werkserie des Skulpteurs Pio Ziltz.
Die Arbeiten des Künstlers zeigen erste Entstehungsprozesse etwa um 2011.
Die Symbiose aus Schlamm, b...
TH Köln – Themen und Termine vom 25. bis 31. Januar 2021
Studienberatung
Dienstag, 26. Januar 2021
„Studienorientierungswochen 2021 – Ask our students!“
TH Köln, Online-Fragerunde, 16.00 bis 16.45 Uhr
Die Zentrale Studienberatung der TH Köln veranstaltet am 26. Januar 2021 von 16.00 bis 16.45 Uhr im Rah...
ZARA LARSSON veröffentlicht neue Single „Talk About Love“ mit HipHop Schwergewicht Young Thug
Multiplatin-Star Zara Larsson startet mit einem Paukenschlag ins neue Jahr: Heute erscheint ihre brandneue Single „Talk About Love“ mit einem Feature von HipHop-Schwergewicht Young Thug. Produziert von Mike Sabath (Lizzo, Meghan Trainor, Jonas Bro...
"Fachkräfte finden und halten"
Online-Seminar für kleinere und mittlere Unternehmen
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Köln, dem Handwerkerinnenhaus Köln und KOFA einen Online-Workshop für kleine und mittlere Unternehm...
LEONY Faded Love
Singer-Songwriterin Leony (bürgerl. Leonie Burger) wuchs im Bayrischen Wald auf. Sie fing bereits an zu singen, bevor sie überhaupt sprechen konnte und nahm seit ihrem frühen Kindesalter Klavier- und Gitarrenunterricht. Rückblickend hat sich das m...
weitere Informationen
ZAYN mit Video zur Single „VIBEZ“ // Sein neues Album „NOBODY IS LISTENING“ erscheint am 15.01.2021
Der Clips fügt sich ein in eine ziemlich beeindruckende Sammlung – seine Videos haben mittlerweile mehr als 3,6 Mrd. Youtube Views.
„Vibez” ist der Nachfolger von Zayns letzter Single „Better”, die mittlerweile über 105 Millionen Streams über alle ...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Die große Freiheit – 35 Jahre mit dem Motorrad durch die Welt“ mit Dirk Schäfer
Nach 35 Jahren Motorradreisen muss sich Dirk Schäfer gut überlegen, welche Geschichten und Bilder er in seiner Bestenauslese präsentiert. Er führt euch zu Sehnsuchtsorten und traumhaften Landschaften am Mittelmeer, in Orient, Afrika, Neuseeland un...
RheinEnergieStiftungen: 1,2 Millionen Euro für soziales Engagement, Innovation, Forschung und kulturelle Vielfalt in Köln und der Region
Die drei RheinEnergieStiftungen haben im Herbst rund 1,2 Millionen Euro zur Förderung von sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der Region bewilligt. Mit den Anschubfinanzierungen lassen sich innovative Ideen umsetzen,...
Online-Veranstaltung „Freiwilligendienste in Köln– ein Erfolgsmodell“ Ein Info-Nachmittag mit Erfahrungsberichten
An Freiwilligendiensten nehmen Menschen teil, die für eine begrenzte Dauer viel Zeit investieren möchten: im Umfang von10 bis 40 Stunden in der Woche und für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten. Im Freiwilligendienst aller Generationen engagiere...