25.05.2022 »ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
In einem idyllischen Dorf in den Schweizer Alpen wohnt eine glückliche Familie: Vater Rico und seine Frau Anna genießen dort mit ihren Töchtern die Ruhe und den Frieden der ländlichen Gegend. Doch dieser Frieden droht gestört zu werden, als bei Lili die Pubertät einsetzt und sie sich zunehmend rebellisch und aggressiv verhält. »Songs of Love and Hate« ist ein intensiver Film zwischen Coming-of-Age Familiendrama und Thriller.
Katalin Gödrös ist seit dem Wintersemester 2021/22 Professorin für Regie an der ifs. Sie studierte an der Filmakademie in Budapest im Schwerpunkt Produktion. Nach ihrem Abschluss produzierte sie zunächst Filme und wechselte dann ins Regiefach. 2002 hatte ihr Regiedebüt, der Spielfilm »Mutanten«, auf der Berlinale seine Premiere und lief erfolgreich auf internationalen Festivals. Ihr nächster Spielfilm »Songs of Love and Hate« premierte 2010 im Internationalen Wettbewerb in Locarno. Seit 2001 schreibt Katalin Gödrös Drehbücher, adaptiert Romane für die Leinwand und führt Regie. Seit fünfzehn Jahren unterrichtet sie außerdem Regie und Drehbuch in Berlin (dffb), Zürich (Focal, ZHDK) und ist Mentorin an der Drehbuchwerkstatt Zürich/München.
»ifs-Begegnung« mit Prof. Katalin Gödrös
Auf der Leinwand: »Songs of Love and Hate«
(Spielfilm, CH 2010, Buch & Regie: Katalin Gödrös, 89 Min., 35 mm, FSK 16)
Mittwoch, 25. Mai 2022 | 19 Uhr
Filmforum NRW/Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin Prof. Katalin Gödrös, moderiert von Sonja Hofmann (Leiterin Kinofest Lünen und Geschäftsführerin Filmbüro NW). Der Eintritt ist frei.
COVID-19-Info: Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich. Hier finden Sie mehr Informationen zum Hygienekonzept des Filmforums: www.filmforumnrw.de
Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
Abbildung: »Songs of Love and Hate« © Filmcoopi
weitere Beiträge
1001 TAKT x MIRATH:MUSIC
Das ARTpolis Community Arts & Music Lab des BIM e.V. bringt in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bonn und dem Goethe Institut Jordanien erstmalig die Wanderausstellung Mirath:Music über das musikalische Erbe aus Westasien und Nordafrika nach Deu...
Neue Fachkräfte für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik
Um zugewanderten Fachkräften aus den Bereichen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, hat die TH Köln seit Anfang 2019 ein Programm mit über 270 Teilnahmeplätzen angeboten. Dabei ging es um die An...
„Die Seele geht zu Fuß“ - Trauerwanderung des Malteser Hospizdiensts sinnan
Am 27. August 2022 führt die Route von Merten nach Blankenberg an der Sieg
Köln, 16.08.2022. Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephasen zur Stärk...
7. bis 28. August 2022 BENEFIZ-Ausstellung 100 kollaborative Kunstwerke von 66 Künstler:innen
Ein response-art Kunstprojekt von Reni Scholz
Hundert Papierarbeiten von sechsundsechzig internati-onalen Künstler:innen erwarten das Publikum im Au-gust bei der ersten großen Präsentation des Response-art Projektes im Künstlerforum Bonn.
Ins Leben...
Afghanistan unter den Taliban: Massive Gewalt und gebrochene Versprechen
Die Taliban haben seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan vor einem Jahr Minderheiten verfolgt, friedliche Proteste gewaltsam niedergeschlagen und Frauen unterdrückt. Unter der Herrschaft der Taliban kommt es zu außergerichtlichen Hinrichtungen u...