Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems verändert? Und: Hat sich durch die Krise überraschend auch etwas zum Guten gewandt für diejenigen, die sonst durchs Raster fallen? Die Journalistin Christina Bacher, seit 15 Jahren Chefredakteurin des Straßenmagazins DRAUSSENSEITER, gewährt zu diesen Fragen einen Einblick in ihr Buch „Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown“. Begleitet wird sie von der mehrfach ausgezeichneten Lyrikerin Sabine Schiffner, deren Gedichtzyklus zum Thema Obdachlosigkeit ebenfalls in der Coronapandemie entstanden ist. Beide Autorinnen stehen im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung.
30.06.2022, 19 Uhr
Vringstreff, Im Ferkulum 42, 50678 Köln
Im Rahmen der Ausstellung "Kunst trotz(t) Ausgrenzung", die bis zum 19. August 2022 in der Diakonie Michaelshoven, im Vringstreff und an anderen Orten gezeigt wird. https://bit.ly/KtAVT
Tickets
Vorverkauf und Abendkasse: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Begrenztes Kontingent Gratis-Tickets für KölnPass-Inhaber:innen.
(Vorverkauf: Tel. 0221 278 56 56, info@vringstreff.de )
Buchcover "Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown", ISBN 978-3-89126-267-2, Daedalus Verlag, 12 Euro
Über den Vringstreff e. V.
Der Vringstreff ist eine Begegnungsstätte und Beratungsstelle für Menschen mit und ohne Wohnung im Herzen der Kölner Südstadt. Der freie Träger der Wohnungslosenhilfe hat es sich mit seinen Angeboten zur Aufgabe gemacht, Menschen ihr Recht auf Integration und die Teilnahme am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
1995 wurde der Vringstreff gegründet, er ist als gemeinnütziger Verein eine Initiative aller Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden „rund um den Chlodwigplatz“, der Bürgerinitiative Südliche Altstadt (BISA) und des Johannesbundes e. V. Der Vringstreff ist Teil des Bündnisses gegen Wohnungslosigkeit KÖLNER STRASSENNETZ.
weitere Beiträge
Einzigartiges Projekt versorgt fortan 400 Schulkinder: Frühstück für Pänz rollt auf den Schulhof
Köln, Seit Februar versorgen die Mitarbeitenden des Projektes „Frühstück für Pänz“ bis zu 250 Schulkinder mit einem Frühstückssnack an der Kurt-Tucholsky-Schule. Dafür rollt derzeit an drei Wochentagen das „Frühstücksmobil“ auf den Schulhof. Das A...
9. Multiphonics Festival in Köln, Wuppertal und Düsseldorf Vielfalt zwischen Jazz und World Music
Köln, 1. August 2022. Mit der 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 dürfen sich alle Musikfans wieder auf eine einzigartige Mischung aus genreübergreifender Vielfalt und überraschenden Begegnungen von Jazz bis World M...
TOWN MOUNTAIN VERÖFFENTLICHEN BRANDNEUEN SONG „SEASONS DON'T CHANGE” (OUT NOW)
Die Band, die aus Asheville im US-Bundesstaat North Carolina stammt, ist die Summe ihrer zahlreichen und diversen Einflüsse. Hier trifft Alt-Country-Rebellion auf Honky-Tonk-Attitüde und das mit einem ganz eigenen Blickwinkel auf die Welt — nämlic...
V/A ’’Kontor Festival Sounds 2022 – Resurrection”
Es darf endlich wieder gefeiert werden und die Festival Saison 2022 ist in vollem Gange! Mit der „Kontor Festival Sounds 2022 - Resurrection“ heißt es also aufdrehen & abgehen mit dem fettesten Main Stage Sound in the Mix! Mit dabei sind Tracks vo...
KLAUS HANS FINDL „Allô pinlig Wraak“
Neue Zeichnungen - roter Kugelschreiber
Klaus Hans Findls neue Zeichnungen tragen den seltsamen Titel: Allô (frz. für „Hallo“) pinlig (dänisch für „peinlich“) Wraak (niederländisch für „Rache).
Als Bearbeitungsvorlagen wurden Bilder eines anderen K...