USA: Entscheidung des Obersten Gerichtshofs verletzt Recht auf Schwangerschaftsabbruch
Amnesty International kritisiert die heutige Entscheidung des US-amerikanischen Supreme Court als Aberkennung des Rechts, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Ungewollt Schwangere werden folglich gezwungen, Schwangerschaften auszutragen oder sich auf unsichere Schwangerschaftsabbrüche einzulassen, so die Menschenrechtsorganisation.
BERLIN, 24.06.2022 – Vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des Supreme Court, die Grundsatzentscheidung im Fall Roe v. Wade aufzuheben, sagt Katharina Masoud, Expertin für Geschlechtergerechtigkeit bei Amnesty International in Deutschland:
„Heute ist ein bitterer Tag im Kampf um reproduktive Rechte in den USA. Mit seinem Urteil hat der Supreme Court Millionen Menschen den sicheren und legalen Zugang zu einem Schwangerschaftsabbruch genommen. Millionen gebärfähige Menschen in den Vereinigten Staaten sind zukünftig damit konfrontiert, höchst persönliche Entscheidungen, die ihren Körper betreffen, nicht mehr selbst treffen zu können. Die Entscheidung ist das Ergebnis jahrzehntelanger diskriminierender Bestrebungen zur Kontrolle der Körper von Frauen, Mädchen und Menschen, die schwanger werden können.
Von nun an werden ungewollt Schwangere gezwungen, Schwangerschaften gegen ihren Willen auszutragen. Wenn sie es sich nicht leisten können, tausende Kilometer in einen anderen Bundesstaat zu reisen, werden sie gezwungen, sich auf unsichere Schwangerschaftsabbrüche einzulassen, die ihre Gesundheit und ihr Leben gefährden. Besonders marginalisierte Menschen benachteiligt dies noch einmal mehr.
Das Urteil ebnet den Weg für eine noch nie dagewesene staatliche Gesetzgebung zur Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen sowie für weitere Gesetzesentwürfe, die darauf abzielen, Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten ihre Menschenrechte zu entziehen. Dazu gehören auch mögliche Gesetzesentwürfe, die den Zugang zu Geburtenkontrolle oder die Gleichberechtigung der Geschlechter betreffen.“
Quelle: www.amnesty.de
weitere Beiträge
04.09.2022 BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst - Lesung mit Jürgen Becker
Jürgen Becker macht den Anfang der Lesereihe, die anlässlich der Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst" vom Wiener Künstler Julius Deutschbauer durchgeführt wird. Zusammen mit den Interviews zu ungelesenen Büchern und dem "Lesen und Han...
Sven Creutzmann ist "Unser Mann in Havanna"
Ja, natürlich stimmt es, dass Cuba ein gut strukturiertes Gesundheits- und Bildungssystem hat, und all das gratis. Und ja, es stimmt auch, dass das Land seit 4 Jahrzehnten unter dem Embargo der USA leidet. Aber erklärt das alle Missstände im Land?...
TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 21. August 2022
Der Bücher Börse Köln e. V. lädt am 20. und 21. August 2022 zum gleichnamigen Benefiz-Flohmarkt ein, der von 10.00 bis 18.00 Uhr im Gebäude der Claudiusstraße 1 am Campus Südstadt der TH Köln stattfindet. Besucherinnen und Besucher können Stücke a...
600. Auftritt im Gaffel am Dom: Am 5. August feiert Björn Heuser Jubiläum mit seinen Fans - Stephan Brings gratuliert
Köln, 1. August 2022 – Am 5. August wird groß gefeiert. Denn dann steht Björn Heuser zum 600. Mal im Gaffel am Dom auf seiner Rondell-Bühne und singt mit den Gästen kölsche „Leeder“. Zur Feier des Tages bekommt der kölsche Barde Unterstützung von ...
Text-RPG Roadwarden mit über 40 Stunden Spielzeit erscheint am 08.09.2022
Neue Roadwarden Demo auf Steam verfügbar!
Wiesbaden, 16. August 2022 - Publisher Assemble Entertainment und Ein-Mann Entwicklerstudio Moral Anxiety Studios kündigen das Release-Datum vom illustrierten Text-RPG Roadwarden an, welches am 8. Septembe...