Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“, die noch bis zum 13. Juli 2022 im Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) zu sehen ist. Gezeigt werden architektonische und städtebauliche Herausforderungen in Europa sowie deren ästhetisch überzeugende Lösungen. Die Vorträge von Nominierten und Finalist*innen des Awards finden jeweils dienstags um 19.00 Uhr im Karl-Schüssler-Saal am Campus Deutz der TH Köln, Betzdorfer Straße 2, oder im Landeshaus des LVR, Kennedy-Ufer 2, statt. Der Eintritt ist frei.
Der Mies van der Rohe Award wird alle zwei Jahre von der Europäischen Kommission und der Fundació Mies van der Rohe vergeben. Er zeichnet aktuelle Bauprojekte in den Ländern der Europäischen Union aus, die konzeptionell, gestalterisch, sozial und kulturell herausragen. Die Vorträge des „architectural tuesday“ widmen sich ausgewählten Nominierten und Finalist*innen des Awards.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
21. Juni 2022
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz (Altbau)
Die Architektin Francesca Torzo hat mit dem neuen Museumskomplex der Kunsthalle Z33 in Hasselt (Belgien) das Finale erreicht. Gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin des Z33 Adinda Van Geystelen stellt sie das Haus für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur vor. Prof. Dr. Daniel Lohmann von der Fakultät für Architektur der TH Köln führt durch den Abend.
28. Juni 2022
Ort: Vortragssaal, LVR-Landeshaus
2019 folgte eine Reihe von Ausstellungen den Spuren von Mies van der Rohe im Rheinland. Dazu erscheint nun das Buch „Mies im Westen“. Im Rahmen einer Buchpräsentation stellen die Autor*innen und Herausgeber*innen Prof. Norbert Hanenberg (THM Gießen), Ursula Kleefisch-Jobst (Baukultur NRW), Dr. Dorothee Heinzelmann (LVR - Amt für Denkmalpflege im Rheinland) und Prof. Dr. Daniel Lohmann sowie Verleger Björn Schötten (Geymüller Verlag) das Werk vor.
5. Juli 2022
Ort: Vortragssaal, LVR-Landeshaus
Das Londoner Studio Carmody Groarke verwandelt das 1902 in Helensburgh (Schottland) errichtete „Hill House“ während dessen Restaurierung in ein temporäres Museum. Aus dieser Idee entstand „The Hill House Box“ – ein semi-transparenter Gartenpavillon. Der Architekt und verantwortliche Projektmanager Neil Michels, Partner von Carmody Groarke, hat es damit auf die Shortlist des Mies van der Rohe Awards geschafft.
12. Juli 2022
Ort: Karl-Schüssler-Saal, TH Köln, Campus Deutz (Altbau)
Die beiden jungen italienischen Architekt*innen Alberto Bottero und Simona Della Rocca vom BDR-Büro haben mit der Renovierung der Enrico-Fermi-Schule in Turin ein bestehendes Gebäude aus den 1960er-Jahren in eine offene Lernlandschaft verwandelt. Die Finalistin des Nachwuchspreises, Simona Della Rocca, stellt das Projekt vor.
Über den „architectural tuesday”
Die Fakultät für Architektur der TH Köln präsentiert seit 2009 den „architectural tuesday“. Die Vortrags- und Gesprächsreihe steht in jedem Semester unter einem bestimmten Thema und richtet sich an Lehrende, Studierende, die Öffentlichkeit und Medien. Die in diesem Jahr begleitete Ausstellung zum Mies van der Rohe Award ist eine Kooperation der Europäischen Kommission / Creative Europe, der Fundació Mies van der Rohe Barcelona, des Museums der Baukultur Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbands Rheinland sowie der Fakultät für Architektur der TH Köln.
Quelle: Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln beschäftigt sich in diesem Semester mit der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Award 2022“. (Bild: Fakultät für Architektur/TH Köln)
weitere Beiträge
Dinosaurier - Im Land der Giganten: Die Dino-Live-Show im August 2022 in Düsseldorf
Dinosaurier live erleben! Reiten - Streicheln - Füttern!
Die Kinder-Mit-Mach-Show ist lehrreich und unterhaltend.
Eine ultimative und faszinierende Dino-Live-Show für die ganze Familie.
Dem Publikum wird gezeigt, wie die Welt der Dinosaurier aussah ...
Kölle "Schäl Sick" on Camcorder - Zeitdokumente aus den 90er Jahren gesucht!
Seit über 20 Jahren arbeitet Hermann Rheindorf an der Filmgeschichte Kölns und des Rheinlands, worüber er gut 30 abendfüllende Dokus veröffentlicht hat.
Nun geht es darum mit einer Videoreise in die 90er Jahre, das kölsche Film-Jahrhundert voll zu...
9. Multiphonics Festival in Köln, Wuppertal und Düsseldorf Vielfalt zwischen Jazz und World Music
Köln, 1. August 2022. Mit der 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 dürfen sich alle Musikfans wieder auf eine einzigartige Mischung aus genreübergreifender Vielfalt und überraschenden Begegnungen von Jazz bis World M...
7. bis 28. August 2022 BENEFIZ-Ausstellung 100 kollaborative Kunstwerke von 66 Künstler:innen
Ein response-art Kunstprojekt von Reni Scholz
Hundert Papierarbeiten von sechsundsechzig internati-onalen Künstler:innen erwarten das Publikum im Au-gust bei der ersten großen Präsentation des Response-art Projektes im Künstlerforum Bonn.
Ins Leben...
KLAUS HANS FINDL „Allô pinlig Wraak“
Neue Zeichnungen - roter Kugelschreiber
Klaus Hans Findls neue Zeichnungen tragen den seltsamen Titel: Allô (frz. für „Hallo“) pinlig (dänisch für „peinlich“) Wraak (niederländisch für „Rache).
Als Bearbeitungsvorlagen wurden Bilder eines anderen K...