Deutsche Postcode Lotterie fördert Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund

image001Die Deutsche Postcode Lotterie fördert den neuen Dienst der Malteser mit rund 4.000 Euro. Mit dem Geld wird das neu entstandene soziale Angebot für ältere, einsame oder erkrankte Menschen, Menschen mit Behinderung sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen aufgebaut und die Ausbildung der ersten Mensch-Hund-Teams ermöglicht. Wer den neuen Dienst in Anspruch nehmen möchte, kann sich jetzt bei den Maltesern melden. 

„Es haben sich bereits sehr viele Interessierte bei uns gemeldet, die ehrenamtlich mit ihren Hunden aktiv werden möchten. Die ersten 15 Frauen und Männer konnten im Januar mit der Basis-Schulung starten. Sie haben kürzlich zudem alle den Eignungstest bestanden, den unsere Mensch-Hund-Teams in der Hundeschule Colonia absolviert haben“, freut sich Andrea Ferger-Heiter, Stadtgeschäftsführerin der Kölner Malteser. Sie ist glücklich, dass die Teilnehmenden der Deutschen Postcode Lotterie in NRW mit dem Kauf ihrer Lose den Aufbau des Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund in Köln unterstützen. Im Frühjahr kann so auch die praktische Ausbildung mit fünf Schulungseinheiten ebenfalls in der Hundeschule Colonia starten. Sobald die Mensch-Hund-Teams die Abschlussprüfung bestanden haben, können schließlich die ersten Besuche stattfinden. „Wir gehen von Frühsommer aus und freuen uns, wenn sich schon jetzt ältere Menschen oder auch Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren oder für Kinder mit Besuchsbedarf aus Köln bei uns melden,“ so Ferger-Heiter. Nicola Schürg vom ehrenamtlichen Leitungsteam des neuen Dienstes weiß um die große Wirkung der Vierbeiner zum Beispiel auf ältere oder demenziell erkrankte Menschen sowie auf Menschen mit Behinderungen oder auch Kinder und Jugendliche. „Durch den Einsatz eines Hundes soll die Lebensqualität der Besuchten verbessert werden. Sie streicheln ihre neuen vierbeinigen Freunde und dabei fangen oft auch bereits tief innerlich zurückgezogene Menschen an, von sich zu erzählen. So kann der Besuchs- und Begleitdienst mit Hund einen Schritt zurück ins Leben bewirken“ erläutert Schürg. 

Katja Diemer, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns, dass wir dank unserer zahlreichen TeilnehmerInnen dieses tolle Projekt unterstützen können. Zusammen mit den Maltesern in der Stadt Köln und allen weiteren fast 2.000 Organisationen, die wir seit dem Start unserer Lotterie bereits unterstützt haben, zeigen wir: Gemeinsam setzen wir uns für Mensch und Natur und eine bessere Welt ein – das ist unser #PostcodeEffekt. Und dieses Projekt trägt dazu bei. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“ 

Wer den neuen Besuch- und Begleitungsdienst mit Hund der Kölner Malteser in Anspruch nehmen möchte, kann sich gerne melden unter
E-Mail: bbdhund.koeln@malteser.org oder Telefon 01516 7 25 28 77.

Weitere Infos zur Deutschen Postcode Lotterie: www.postcode-lotterie.de
Weitere Informationen zum Projekt unter www.malteser-stadt-koeln.de oder www.postcode-lotterie.de/projekte.

Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

07.05.- 28.05.2023 "Schäl Sick im


schael sick im blickBereits seit einigen Jahren - vor allem aber auch während Corona in 2021 und 2022 - war der Kölner Künstler Heinz Diekmann mit seiner Kamera im rechtsrheinischen Köln unterwegs. Jetzt gibt die Galerie Kunstmeile Buchforst in einer Ausstellung eine...


weiterlesen...

Gaffel Herzensprojekte: 1.111 Euro an


Gaffel Herzensprojekte Helping Hands Foto Gaffel honorarfreiKöln, 21. März 2023 – So lecker kann helfen sein! 1.111 Flaschen Kölsch hat Gaffel mit einem Sonderetikett ausgestattet. Gaffel spendete für jede verkaufte Flasche im Rahmen des Projekts Herzensprojekte einen Euro an die Organisation Helping Hands...


weiterlesen...

"ifs-Begegnung" Spielfilm "Bulldog" am


Bulldog  André SzardeningsDer 21-jährige Bruno (Julius Nitschkoff) und seine nur 15 Jahre ältere Mutter Toni (Lana Cooper) haben eine starke symbiotische Beziehung. Nichts und niemand hat Platz im chaotischen Leben der beiden – sie arbeiten sogar zusammen in einer Ferienan...


weiterlesen...

„Lokale Antworten auf die globale Krise“


KJA Köln   Übergabe Mitgliedschaft Klima Bündnis vl Andreas Wolter Thomas Brose Barbara Cremer Georg SpitzleyKöln, 22.03.2023. Die KJA Köln ist dem Klima-Bündnis beigetreten. Damit setzt sie ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Transparenz und ist zugleich als erste Organisation Vorreiterin in Nordrhein-Westfalen. Vorsitzender des Klima-Bündnisses, Kölns...


weiterlesen...

Zivilgesellschaftliches Bündnis warnt:


umweltBerlin, 16. März 2023. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus Medien-, Menschenrechts- und weiteren Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften zeigt sich besorgt angesichts der drohenden Verwässerung der geplanten EU-Richtlinie zum Schutz v...


weiterlesen...

Alanus Werkhaus zeigt zum Jubiläum


alles ausser tiernarungAm 25.03.2023 eröffnet das Alanus Werkhaus die erste von drei Ausstellungen im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens mit einer Vernissage. Unter dem Titel „Alles außer Tiernahrung – Künstliche Dialoge #1“ zeigt das Weiterbildungszentrum in Alfter We...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.