zamus strahlt aus
Auch das zamus kann im November / Dezember kein reguläres Live-Konzertprogramm veranstalten, hat aber seinem Publikum und den Künstler*innen trotzdem einiges zu bieten:
Bis 15. November (Bewerbungsschluss!):
zamus: advanced
das neue Förderprogramm richtet sich speziell an neu gegründete Ensembles der Alten Musik. Für eine begleitende künstlerische, finanzielle und organisatorische Unterstützung und Weiterbildung – vor allem in ihrer Gründungsphase – können sich Formationen noch bewerben, die maximal seit vier Jahren existieren.
Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier
Mo. 23. November ab 10:30 Uhr
zamus: musiklabor
OHNE BROT KEINE SPIELE - Rethinking Ahesthetics of Cultural Economy (Online-Symposium)
zamus: musiklabor die wissenschaftliche Gesprächsreihe mit Persönlichkeiten der Musikwelt lädt ein zum Symposium Ohne Brot keine Spiele: Rethinking Ahesthetics of Cultural Economy. Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle von Ästhetik, Kunst, Kultur, Ökonomie und Politik (Mark Banks, Dagmar Comtesse, José María Durán, Christoph Henning, Maud Simonet) diskutieren anlässlich der Proben zur Musik/Tanzproduktion „Was frag ich nach der Welt“ J. S. Bach: Das Kapital – eine Koordinatenverschiebung Fragen zur Ökonomie künstlerischer/kultureller Arbeit.
Kostenlos / Online-Konferenz per Zoom. Nur mit Anmeldung unter: info@zamus.de
Di. 1. Dezember 19:00 – 20.30 Live-Stream
zamus: stay at home
STATUS QUO?
Eine künstlerische Reise durch die Covid-19 Pandemie in 4 Akten im virtuellen Raum
Das ensemble 01 Chemnitz und Musiker*innen aus NRW erzählen mit STATUS QUO? eine emotionale Geschichte von Kulturschaffenden, wie sie die Covid-19 Krise getroffen hat und welche Lebensreise sie seitdem gemacht haben.
Die vier Akte finden an diesem Abend im Wechsel in Nordrhein Westfalen und in Sachsen statt und können vom Publikum via Live-Stream aus dem WELTECHO Chemnitz und aus dem Ausstellungsraum des BBK Kunstforum Düsseldorf miterlebt werden.
Von & mit: ensemble 01 Chemnitz sowie David Erler (Altus), Katja Heinrich (Schauspiel), Jan Krawczyk (Schauspiel), Bernadett Meszaros (Cembalo), Fiona Stevens (Violine), Noam Zur (Live-Elektronik)
Musik von: Johann Christoph Bach, Johann Sebastian Bach, Paul Ben-Haim, Antonio Caldara, Iris ter Schiphorst, Abigél Varga, Noam Zur.
Mehr Informationen und den Link zum Live-Stream finden Sie hier
Veranstalter
Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V.
zamus - Zentrum für Alte Musik Köln
Heliosstraße 15 50825 Köln
www.zamus.de
weitere Beiträge
07.02.2021 GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Island – Sinfonie des Lichts“ mit Stefan Erdmann
Ganz allein im isländischen Hochland zu sein, umgeben von atemberaubender Natur und unbegrenzter Weite ist ein elementares Erlebnis, das den Naturfilmer Stefan Erdmann mitten ins Herz trifft! Fast 30 Mal kehrt er zurück. Island beschenkt ihn dafür...
Andrea Berg kündigt neues Album an "Andrea Berg - In Liebe" an mit den schönsten Liebesliedern ihrer Karriere - VÖ 05.02.2021
Pünktlich in der Woche vor dem Valentinstag veröffentlicht Sony Music erstmals ein Album mit einer Auswahl der schönsten Liebeslieder von Andrea Berg: Am 5. Februar 2021 erscheint „In Liebe“ mit 18 Songs und nimmt die Fans der Ausnahmekünstlerin m...
Priener Wohnzimmerkonzerte: Kulturinteressierte spenden 1737 Euro an Musikschaffende aus der Region
Prien – Die Corona-Krise hat gerade die Kulturszene hart getroffen - eine Vielzahl von Veranstaltungen musste die Prien Marketing GmbH (PriMa) im vergangenen Jahr absagen. Die ursprünglich für Ende Dezember 2020 im Chiemsee Saal geplante musikalis...
20. - 21.02.2021 Camouflage revisted Tanzperformance
Rhythmus verbindet uns: Ein Herzschlag wird zum Symbol für Fürsorge, die Regulie- rung von Schritten schafft Einheit. Camouflage revisited befasst sich mit dem Span- nungsfeld der Begriffe Einheit und Polyphonie, Fürsorge und Assimilation, ohne da...
U.D.O. –Live-DVD/CD „Live In Bulgaria
Pandemic Survival Show“ erscheint am 19. März – sie ist das Dokument einer der außergewöhnlichsten Shows, die es während der Corona-Pandemie gab und das Zeitdokument eines surreales Kulturlebens
Wuppertal - Es gibt Ereignisse, die selbst für erfah...
weitere Informationen
ZAYN mit Video zur Single „VIBEZ“ // Sein neues Album „NOBODY IS LISTENING“ erscheint am 15.01.2021
Der Clips fügt sich ein in eine ziemlich beeindruckende Sammlung – seine Videos haben mittlerweile mehr als 3,6 Mrd. Youtube Views.
„Vibez” ist der Nachfolger von Zayns letzter Single „Better”, die mittlerweile über 105 Millionen Streams über alle ...
Martin Kälberer - InSightOut
Ein tiefer Blick nach innen. Als Möglichkeit der Reduktion, der Konzentration auf das Wesentliche in dieser seltsamen Zeit der Stille.
Martin Kälberer hat ihn gewagt, um von dort aus wieder nach draußen zu schauen und sich ganz neu seiner Sicht au...
RheinEnergieStiftungen: 1,2 Millionen Euro für soziales Engagement, Innovation, Forschung und kulturelle Vielfalt in Köln und der Region
Die drei RheinEnergieStiftungen haben im Herbst rund 1,2 Millionen Euro zur Förderung von sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der Region bewilligt. Mit den Anschubfinanzierungen lassen sich innovative Ideen umsetzen,...
#Ausweiskontrolle – Dürfen die das?
Neue Kampagne erläutert die Befugnisse des Ordnungsdienstes bei Kontrollen
Täglich sind Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln für ein sicheres und faires Miteinander in den Veedeln im Einsatz. Die Frauen und Männer, die sich in Köln um...