TH Köln – Themen und Termine vom 23. bis 29. November 2020
Montag, 23. November 2020
„Der Einsatz von Terahertz-Strahlung zur Evaluation von Festigungsmaßnahmen - Zwischenergebnisse des DBU Forschungsprojektes“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 23. November 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts im Wintersemester 2020/2021 eine Online-Vorlesung zu einem Forschungsprojekt zum Thema Terahertz-Strahlung.Darin wird mit Hilfe der ortsauflösenden Eigenschaften überprüft, ob der Festigungsbedarf einer Bildschicht an Gemälden im Vorfeld erfasst wird und der Festigungserfolg im Nachhinein sowie die Festigungsmaßnahme als solche in Echtzeit kontrolliert werden kann. Referentin ist Naja-Anissa Staats vom Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Mittwoch, 25. November 2020
„Praxen der Zugehörigkeiten und Heimat bei jungen Menschen mit Fluchtgeschichten im transnationalen Kontext“
TH Köln, Online-Vortrag, 15.00 bis 16.30 Uhr
Am 25. November 2020 findet von 15.00 bis 16.30 Uhr ein Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ der Kompetenzplattform Migration, Interkulturelle Bildung und Organisationsentwicklung statt – Referent ist Mohammed Jouni von Jugendliche Ohne Grenzen JOG und vom Bundesfachverband Unbegleite Minderjähre Flüchtlinge (B-UMF). Die flüchtlingspolitische Reihe „Refugees Welcome - Flucht und Flüchtlingspolitik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ unter dem Titel „Diversity Welcome – Rassismuskritik und Antidiskriminierung an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften“ fortgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
Mittwoch, 25. November 2020
„Gegen das Vergessen“
TH Köln, Online-Vortrag, 16.30 bis 19.00 Uhr
Am 25. November 2020 findet von 16.30 bis 19.00 Uhr ein Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Querformate“ des Forums Inklusive Bildung der TH Köln statt – Referentin ist die Bildungsjournalistin Brigitte Schumann. Unter dem Titel „Gegen das Vergessen“ kommentiert Schumann den Vortrag der Historikerin Dagmar Hänsel über die Rolle der Sonderpädagogik im Nationalsozialismus. Moderiert wird die Veranstaltung von Mercedes Pascual Iglesias. Die Teilnahme ist kostenlos ,per Zoom und voraussichtlich in der Bildungswerkstatt möglich. Für eine Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung per Mail erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.
weitere Beiträge
Supporter-Hoodies fürs Ringströßje: Außergewöhnliche Aktion für die Gastronomie in Corona-Zeiten
Köln, 25. Januar 2021 – Ein Zeichen der Solidarität können die Stammgäste des Wirtshauses „Em Ringströßje“ geben. Ein exklusiver Kreis hat die Möglichkeit, eigene Supporter-Hoodies zu erwerben.
Mit dem Kauf zum Preis von 89 Euro erhält man einen ...
ZAYN mit Video zur Single „VIBEZ“ // Sein neues Album „NOBODY IS LISTENING“ erscheint am 15.01.2021
Der Clips fügt sich ein in eine ziemlich beeindruckende Sammlung – seine Videos haben mittlerweile mehr als 3,6 Mrd. Youtube Views.
„Vibez” ist der Nachfolger von Zayns letzter Single „Better”, die mittlerweile über 105 Millionen Streams über alle ...
Bodyguard, Staffel 1 - Sensationserfolg aus GB (BD/DVD/Digital; Pandastorm)
Keine Serie fesselte das britische Publikum in den vergangenen zehn Jahren so sehr wie der von Kritikern hochgelobte sechsteilige BBC-Thriller Bodyguard. Allein bei der ersten Episode, die im August 2018 ausgestrahlt wurde, schalteten mehr als zeh...
Ausstellung - LLUÍS CERA & ALBERTO HERNÁNDEZ: FESTHALTEN
Die Galerie 100 Kubik präsentiert ab dem 5. Februar in der neuen retrospektiven Ausstellung Festhalten zwei Künstler aus unterschiedlichen künstlerischen Feldern, die jedoch beide auf virtuose Weise den Umgang mit ihrem jeweiligen Material beherrs...
MIKE CANDYS - DARKNESS
Gerade erst die 35 Millionen Streaming Marke mit „The Riddle Anthem“ auf Spotify geknackt, feuert der Schweizer DJ Top Export Mike Candys nach zahlreichen erfolgreichen Singles mit seiner nächsten Hitnummer direkt nach: DARKNESS!
Ein...
weitere Informationen
Priener Wohnzimmerkonzerte: Kulturinteressierte spenden 1737 Euro an Musikschaffende aus der Region
Prien – Die Corona-Krise hat gerade die Kulturszene hart getroffen - eine Vielzahl von Veranstaltungen musste die Prien Marketing GmbH (PriMa) im vergangenen Jahr absagen. Die ursprünglich für Ende Dezember 2020 im Chiemsee Saal geplante musikalis...
Mach Köln! Stadt Köln wirbt als attraktive Arbeitgeberin
Am 26. Januar 2021 stellt die Stadt Köln die Vorteile einer Beschäftigung bei der Arbeitgeberin Stadt Köln mit einer Kampagne vor. Neben inhaltlich interessanten Aufgaben sind heute die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sowie eine wert...
23.02.2021 Der Lupenraum „Via Culturalis“ (Online-Gespräch)
Als bedeutsamer innerstädtischer Kulturpfad zwischen dem Kölner Dom im Norden und der markanten romanischen Kirche St. Maria im Kapitol im Süden spannt sich mit der Via Culturalis ein Stadtquartier auf, das in seiner Bedeutung für die Kölner Stadt...
Intelligentes Verteilsystem optimiert Müllsortieranlagen ZIM-Projekt der TH Köln und der Westeria GmbH
Wenn in Recyclinganlagen die Sortierquote erhöht werden soll, dann ist ein entscheidender Punkt der Übergang von den schmalen Förderbändern auf die breiten Sortierbänder. Denn je gleichmäßiger der Müll vor dem Sortieren verteilt wird, umso effizie...