Filmfestival Visions of Iran am 26.11.20 18 Uhr gehen wir online!
Filme streamen & Live-Talks
Deutschlandweit dabei sein ist diesmal möglich!
Liebe Zuschauer*innen, liebe Fans des iranisches Kinos, nachdem wir Corona-bedingt den ursprünglichen Festivaltermin von Mai in den November verschieben mussten, ereilte uns zum 1.11. der zweite Lockdown: unser Festivalkino, das „Filmforum“, bleibt geschlossen, die geladenen Filmschaffenden können nicht einreisen.
Kurzfristig haben wir entschieden, das gesamte Festival online zu setzen, um den angekündigten Starttermin am Donnerstag den 26. November einzuhalten. Auf unserer Webseite www.iranian-filmfestival.com finden Sie neben dem Programm bald Infos zu den Ticketpreisen, zum Bezahlvorgang und zu den Filmgesprächen. Der Zugang zu den Streaming-Links erfolgt über diese Webseite.
Visions of Iran 2020
Das iranische Kino trotzt Wirtschaftskrise und Pandemie: Auf der Berlinale gab es den Goldenen Bären und in Venedig Preise für zwei außergewöhnliche Filme. Wir zeigen die beiden großen Gewinner des Fajr Film Festivals. Auf „No place for angels“ über den Kampf der iranischen Frauenhockey-Nationalmannschaft folgen hochwertige Dokumentarfilme zu drängenden Themen wie Todesstrafe, Resozialisierung, Flucht und kritischer Journalismus. Und es gibt auch wieder ein buntes Schlaglicht auf den faszinierenden Süden des Iran; das Thema Umwelt ist diesmal durch zwei besondere Naturfilme vertreten. Von den großartigen Genrefilmen, die seit einigen Jahren im Iran entstehen, zeigen wir „The Warden“; der Berlinale-Beitrag „Namo“ ist ein im kurdischen Landesteil spielendes Sozialdrama. Und wir feiern den Rückblick auf „Filmfarsi“ – die Ära des persischen Pop- und Kitschkinos mit Filmen am Rande des Nervenzusammenbruchs.
weitere Beiträge
USA: Designierter Präsident Biden muss Versprechen einlösen, Gefangenenlager Guantánamo zu schließen
Noch immer werden 40 Menschen in Guantánamo unter dem Vorwand des „globalen Krieges gegen den Terror“ festgehalten. Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen an den Gefangenen – darunter Folter, Verschwind...
Uganda: Gewalt durch Sicherheitskräfte vor Wahlen muss enden
Am 14. Januar wählen die Menschen in Uganda einen neuen Präsidenten. Der Wahlkampf ist geprägt von exzessiver Gewalt, Tötungen und der gewaltsamen Auflösung von Versammlungen der Opposition durch Sicherheitskräfte. Amnesty International ruft die u...
PAUL ELSTAK & OUT OF COOKIES FEAT. RENAE - CALL HOME
Am 15. Januar 2021 startete Happy Hardcore Urgestein DJ Paul Elstak mit seiner neuen Hymne CALL HOME ins neue Jahr!
Verstärkung hat er sich hier von Out Of Cookies und Renae geholt! CALL HOME strahlt mit dem charakteristischen 90er-Sound eine abso...
AESLY - FJORDLAND
Das in Deutschland ansässige Duo AESLY schlägt wieder zu. Diesmal sind sie mit einer ansehnlichen 2-Track-EP zurück. Die Synthesizer-Fans wissen, wie man solide melodische und progressive House-Musik produziert und wie man die Aufmerksamkeit unser...
JEAN-MICHEL JARRE SILVESTERKONZERT-SPEKTAKEL IM VIRTUELLEN NOTRE-DAME ZIEHT 75 MILLIONEN ZUSCHAUER AUS ALLER WELT AN
Jean-Michel Jarre läutete das neue Jahr mit einem revolutionören Live-Stream-Konzertspektakel ein, das in der virtuellen Umgebung des weltbekannten Wahrzeichens Paris, der Kathedrale Notre-Dame, stattfand. Die Live-Show kombinierte lebensechte Kon...
weitere Informationen
Priener Wohnzimmerkonzerte: lokal-digital hören, schauen und genießen
Prien – Die Corona-Krise hält den Kulturbereich nach wie vor hart im Griff. Wann in Prien wieder Live-Konzerte vor Publikum stattfinden können ist derzeit noch nicht absehbar. Aus diesem Grund hat die Prien Marketing GmbH die kostenfreien „Priener...
RheinEnergieStiftungen: 1,2 Millionen Euro für soziales Engagement, Innovation, Forschung und kulturelle Vielfalt in Köln und der Region
Die drei RheinEnergieStiftungen haben im Herbst rund 1,2 Millionen Euro zur Förderung von sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der Region bewilligt. Mit den Anschubfinanzierungen lassen sich innovative Ideen umsetzen,...
Bosnien und Herzegowina: Regierung und EU müssen endlich die menschenunwürdige Situation Geflüchteter in Lipa beenden
Seit drei Wochen harren mehr als 900 Geflüchtete in einem abgebrannten Flüchtlingslager in Lipa in Bosnien und Herzegowina aus. Weder die lokalen Behörden noch die EU haben es geschafft, die Menschen in das bereits vorhandene winterfeste Camp zu v...
Heute 18h: Online Eröffnung - Ausstellung Hideaki Yamanobe... auf Papier
Wir freuen uns, eine neu konzipierte Reihe kuratierter Online-Ausstellungen mit Arbeiten unserer Galerie-Künstler vorzustellen. Parallel zu unserem regulären Offline-Programm in der Galerie setzen wir hiermit den Fokus auf seltener gezeigte oder a...