Ausstellung "Broken Hymen Reconstructed" Galerie Orange
Die Galerie Orange präsentiert Werke ClaudeHildes a.k.a. Julia Thurnau aus den Bereichen Performance, Fotografie, Skulptur, Installation und Film. Die ausgestellten Arbeiten hinterfragen in ineinandergreifenden medialen Präsentationsformen Identitätsangebote und -entwürfe der westlichen Welt. Der Fokus der Werke liegt dabei auf Geschlechtsidentitäten: diese werden als gesellschaftlich-kulturelle und politische Kategorien reflektiert und im Prozess der Ausstellung verschieden inszeniert und dekonstruiert. Die Werke der Ausstellung ergänzen und kommentieren sich gegenseitig und der Ausstellungsbesuch wird zur Erfahrung eines Gesamtkunstwerks, das sich durch die Performances der Künstlerin wie die Interaktionen des Ausstellungspublikums beständig wandelt.
Thematisch verbinden die Werke bestehende gesellschaftliche Debatten zur Normativität, Selbstbestimmung und Performanz von Geschlechtsidentitäten mit dem tabuisierten Phänomen der Revirginisierung.
In der dreikanaligen Filminstallation „C+H=CH“ führt dies zu einer Gegenüberstellung von geschlechterspezifischen Bildstereotypen mit der Konstruktion eines überdimensionalen Hymen (Jungfernhaut) aus Flüssiglatex. Durch dieses Hymen so sei bereits verraten, wird am Ende des Loops ein drittes Geschlecht geboren und damit die stereotypisierte Darstellung der binären Geschlechterordnung durchbrochen.
Das Hymen aus Flüssiglatex begegnet der Ausstellungsbesucher_in aber nicht nur im filmischen Medium, sondern ist auch als überdimensionale Plastik aus Flüssiglatex in der Galerie installiert. „Hymen“ tritt hier als interaktive Skulptur in Erscheinung, welche von den Besucher_innen aufgeschnitten werden muss, sofern diese die Filminstallation „C+H=CH“ betreten möchten.
Die in Berlin lebende und arbeitende deutsch-französische Künstlerin Julia Thurnau - vielen mag sie als Schauspielerin aus internationalen Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen bekannt sein - studierte Bildende Kunst bei der renommierten Videokünstlerin Hito Steyerl an der Universität der Künste in Berlin und Performance bei der amerikanischen Institutionskritikerin Andrea Fraser an der Akademie der Bildenden Künste München.
Die Galerie Orange eröffnet am 27.2.21 um 15 Uhr die Ausstellung „(Broken) Hymen Reconstructed“ der Künstlerin ClaudeHilde.
Kuratiert wird die Ausstellung von Gwendolin Kaesdorf.
Das Kunstprojekt wird im Rahmen des NeustartKultur Programms durch den STIFTUNGKUNSTFONDS gefördert.
Peggy Neumann I Galerie Orange
Steinmetzplatz 1
83684 Tegernsee
weitere Beiträge
Schließung des Museum Ludwig ab dem 13. April Aktualisiertes Ausstellungsprogramm für 2021
Leider muss das Museum Ludwig aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen in Köln seine Pforten ab heute, Dienstag, 13. April erneut schließen. Daher ist auch der Vorverkauf für die Andy Warhol Ausstellung bis auf weiteres gestoppt. Er wird wie...
Generalsanierung der Mülheimer Brücke - Umplanungen zur Sanierung der Strombrücke
Die Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am Dienstag, 20. April 2021, eine Mitteilung über die Umplanungen zur Sanierung der Strombrücke im Rahmen der Generalsanierung der Mülheimer Brücke vor. (https://ratsinformation.stadt-koe...
07.05.– 08.08.2021 Ausstellung Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys
„Intuition“ (1968) ist das bekannteste Multiple von Joseph Beuys. Es handelt sich um eine unscheinbare kleine Kiste aus Fichtenholz. Mit einer Auflage von rund 12.000 Exemplaren stellt sie das bei weitem am häufigsten produzierte Auflagenobjekt de...
Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig
Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar - Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig
Igor Strawinsky hat viele Spuren hinterlassen – auch in Köln. Vor 90 Jahren gastierte er als Dirigent und Pianist beim Gürzenich-Orcheste...
Jean-Michel Jarre veröffentlicht den Soundtrack "AMAZÔNIA" für Sebastiao Salgado-Ausstellung
Der Visionär und Elektropionier Jean-Michel Jarre hat einen 52-minütigen Soundtrack für die Ausstellung „Amazônia“ komponiert – das neue Projekt des preisgekrönten Fotografen und Filmemachers Sebastião Salgado. Die Kooperation feiert ihre Vernissa...
weitere Informationen
CLADIGAL – I THINK
Als Cladigal den Songtext zu ihrer neuen Single „I Think“ das erste Mal hörte, lächelte sie. Er erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Jungen und einem Mädchen, die zunächst perfekt klingt. Aber er ist zu cool, will lieber etwas Lockeres und ...
Veranstaltungen im Mai 2021 an der Alanus Hochschule
4. Mai 2021
Digitale Informationsveranstaltung zum Master Architektur
Prof. Dr. Willem-Jan Beeren stellt die Studieninhalte vor und beantwortet Fragen.
Anmeldung per E-Mail bei Miriam Hamel: miriam.hamel@alanus.edu
Alanus Hochschule für Kunst und Gese...
"Silver Surfer" am Ebertplatz - Sechstes Rolltreppenkunstwerk eröffnet
Im Rahmen der Zwischennutzung des Ebertplatzes wurde das neue Rolltreppenkunstwerk "Silver Surfer" des Berliner Kreativ-Netzwerkes ON/OFF eröffnet. Es handelt sich hierbei um eine spiegelnde Rutsche, die vom Eigelstein in die Ebertplatzpassage füh...
Virtuelle Online-Show: Nicolai Friedrich mit "magic@yourhome"
Neu, interaktiv und digital - das ist die aktuelle Online-Show "magic@yourhome" von Nicolai Friedrich!
Via Zoom liest Nicolai Ihre Gedanken, trifft unglaubliche Vorhersagen, verzaubert sein Publikum und Dank des Mystery Päckchens, das vorher zu Ihn...