Fotoakademie-Koeln und Photoszene vergeben erneut ein gemeinsames Stipendium!
In Kooperation mit der Fotoakademie-Koeln vergibt die Internationale Photoszene Köln 2021 ein Stipendium für eine Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen. In den zweieinhalb Jahren Studienzeit erlernt man an der Akademie alles, was für den Beruf wichtig ist. Weitere ausführliche Informationen stehen unter www.fotoakademie-koeln.de.
Die Bewerbung erfolgt durch Zusendung einer Mappe mit folgendem Inhalt:
- Ein kurzes Anschreiben mit den persönlichen fotografischen Zielen und dem aktuellen Zeithorizont der Bewerberin/ des Bewerbers.
- Ein tabellarischer Lebenslauf. Bitte unbedingt Anschrift, E-Mail-Adresse und eine Rückrufnummer (bevorzugt Mobilfunk) angeben.
- Ein kurzer Überblick über die bereits vorhandene Fotoausrüstung (Kamera, Objektive, Blitzgerät, Computer, Monitor, Drucker und Bildbearbeitungssoftware).
- Eine Zusammenstellung von 25 eigenen Fotoarbeiten in Größe A4, darunter bitte ein Selbstporträt.
Die gleichzeitige Bewerbung mit derselben Mappe für das Stipendium und für das reguläre Bewerbungsverfahren ist möglich. Bitte deutlich im Anschreiben vermerken, für was die Bewerbung gilt.
Bitte unbedingt beachten:
- Die Mappe sollte nicht überdimensional oder aufwändig gestaltet sein, es kommt schließlich auf den Inhalt an.
- Bitte keine Einschreiben, diese erreichen die Fotoakademie häufig nicht.
- Falls die Sendung zu schwer für eine Briefsendung sein sollte, bitte mit DHL versenden.
- Bitte einen frankierten Rückumschlag beilegen, passend für die Größe der Bewerbungsmappe, damit die Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren zurückgesendet werden können.
Unterlagen per Post bitte an folgende Adresse senden:
Fotoakademie-Koeln
Im Mediapark 8a
50670 Köln
Bewerbungsschluss für das Stipendium zur Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen ist der 5. April 2021.
Die Jury lädt die drei besten Bewerbungen am Nachmittag des 9. April 2021 ab 13:00 Uhr zum Gespräch (per Zoom oder vor Ort in der FotoakademieKoeln – je nach Corona-Lage). Bitte diesen Termin unbedingt freihalten.
Arbeiten der beiden bisherigen Stipendiatinnen Caroline Gerst und Kirsten Seubert sind auf ihren jeweiligen Instagram-Kanälen zu sehen unter @carolinegerst und @kirstenrockt.
Alle Informationen zur Bewerbung stehen auf photoszene.de/fotoakademie-koeln-stipendium-2018/. Rückfragen zum Stipendium können an die Fotoakademie-Koeln unter Tel. 0221 710 56 56 und per Mail an e-mail@fotoakademie-koeln.de gerichtet werden.
Bild: © Fotoakademie-Koeln
weitere Beiträge
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Arabien erleben – Von Marokko bis in den Libanon“ mit Florian Harms und Lutz Jäkel
Seit über 25 Jahren bereisen die Reporter Florian Harms und Lutz Jäkel die arabische Welt.
Allein zwei Jahre widmen sie einem opulenten Bildband über die jahrtausendealte Esskultur Arabiens. Zwischen Atlantik und Euphrat schauen sie in Töpfe und P...
MO-TORRES „Strahlemann“
„Strahlemann“ – selten war ein Songtitel so passend wie bei der zweiten Single zum neuen gleichnamigen Album von MO-TORRES. Nach den ruhigen Klängen im Rahmen der ersten Single „Deine Melodie“ präsentiert sich MO-TORRES farbenfroh, fröhlich, gut g...
Scooter - God Save The Rave VÖ 16.04.21
„First we save the rave! Then we save the world!“
Das 20. Studioalbum von Deutschlands erfolgreichstem Technoact Scooter trägt den Titel GOD SAVE THE RAVE und erinnert uns mit jedem Beat daran, dass wir das Feiern nicht vergessen dürfen – ein State...
Deutscher Computerspielpreis 2021: Quantumfrog mit „Epic Guardian“ und „El Hijo“ doppelt nominiert
(Oldenburg, 01.04.2021) Die Oldenburger Digital-Agentur Quantumfrog wurde mit den Spielen Epic Guardian und El Hijo – A Wild West Tale in den Kategorien „Bestes Mobiles Spiel“ bzw. „Bestes Familienspiel“ beim Deutschen Computerspielpreis nominiert...
"Silver Surfer" am Ebertplatz - Sechstes Rolltreppenkunstwerk eröffnet
Im Rahmen der Zwischennutzung des Ebertplatzes wurde das neue Rolltreppenkunstwerk "Silver Surfer" des Berliner Kreativ-Netzwerkes ON/OFF eröffnet. Es handelt sich hierbei um eine spiegelnde Rutsche, die vom Eigelstein in die Ebertplatzpassage füh...
weitere Informationen
Julian Reim veröffentlicht seine neue Single "Gravitation"
Die Liebe ist wie eine Naturgewalt, die sich nicht beherrschen, steuern oder stoppen lässt. Hat es erst einmal so richtig zwischen zwei Menschen gefunkt, so überwindet diese besondere Anziehungskraft sämtliche Mauern und Widerstände. Eine schier u...
Nippes wird barrierefrei(er): Bezirksvertretung schafft Verweil- und Begegnungsräume
12.04.2021, Köln. Dank eines Antrages der KLIMA FREUNDE wird Nippes nun endlich barrierefreier: Gehwege mit mindestens 2 Metern Breite und damit ein bisschen mehr Platz und mehr Raum für Begegnung sollen im Bezirk Standard werden. Das hat die Bezi...
Kölner Sportjahr 2021
Infokampagne gestartet – Hoffnung auf Spitzensport vor Publikum
Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit Sportevents nur sehr eingeschränkt zulässt, ist auch das Kölner Sportjahr 2021 bereits gestartet. Es spiegelt Kölns sportliche Vielfalt im Spitze...
TH Köln – Themen und Termine vom 12. bis 18. April 2021
Dienstag, 13. April 2021
„Kulturtechnik der Verflachung und Digitalität.“
TH Köln, Online-Vortrag, 17.30 bis 18.30 Uhr
Prof. em. Dr. Sybille Krämer, emeritierte Professorin für Philosophie von der FU Berlin / Leuphana Universität Lüneburg, hält a...