Tag der offenen Tür: Alle Schulen an der Rheinischen zeigen ihre Bildungsangebote am 4. März 2023

news logo

Zum Tag der offenen Tür laden alle Schulen der Rheinischen Bildungsträger am Samstag, 4. März 2023 von 10 bis 14 Uhr ein. Mit einem bunten Programm zum Mitmachen präsentieren Schüler*innen, Technik-Studierende und ihre Lehrkräfte das schulische und berufliche Bildungsangebot auf dem Rheinischen Campus in der Vogelsanger Straße 295 in Köln-Ehrenfeld.

Schulische Ausbildungen in den MINT-Fächern wie Biologie, IT, Pharmazie, medizinische Technologie Labor, Zytologie sowie die Weiterbildung zum

Drucken E-Mail

Entdecken – informieren – studieren! Studieninfotag an der Alanus Hochschule am 25.03.2023

Studieninfotag Alanus Hochschule Foto Nola Bunke

Welcher Studiengang passt zu mir? Was gehört in die Bewerbungsmappe für ein Kunststudium? Was sind die Voraussetzungen für ein Studium? Und wie kann ich mein Studium finanzieren? „Entdecken – informieren – studieren!“ – unter diesem Motto lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft am Samstag, 25. März 2023, zum Studieninfotag nach Alfter bei Bonn ein. Individuelle Betreuung, intensiver Austausch und eine besondere Lernatmosphäre: An der Alanus Hochschule steht der Mensch und seine

Drucken E-Mail

Schüleraustausch und Gap Year 2023: Gütesiegel zeigt die empfehlenswerten Anbieter

Foto Stiftung Völkerverständigung

Die Stiftung Völkerverständigung hat gut 40 Austauschorganisationen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet

Schüleraustausch und Gap Year sind bei jungen Leuten begehrt. Für den reibungslosen, erfolgreichen und kostengünstigen Auslandsaufenthalt sind eine gute Beratung und Betreuung wichtig. Dafür sind professionelle Austauschorganisationen  die Begleiter. Der Markt ist sehr vielfältig. Die Unterschiede bei Preis und Leistung sind groß. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung hat

Drucken E-Mail

Schüleraustausch und Gap Year: Broschüre „Auf in die Welt 2023“ gibt aktuellen Überblick

Dr. Michael Eckstein mit der Auf in die Welt 2023

Wer als junger Mensch ein Auslandsjahr plant, benötigt unabhängige Informationen. Die Broschüre „Auf in die Welt 2023“ gibt Orientierung und den aktuellen Überblick

Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die Gap-Year-Programme, von  Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel

Drucken E-Mail

Wohin und wann zum Auslandsjahr? Zoom-Infos mit Schulen live aus Kanada, Australien und Neuseeland vom 7. - 11.02.2023

mystudychoice

Wohin und wann soll ich zum Auslandsjahr 2023/24? Die Frage beschäftigt viele Jugendliche, aber auch ihre Eltern. Schon während der Schulzeit den Alltag in einem anderen Land zu erleben, die Fremdsprachenkenntnisse zur perfektionieren und eine andere Kultur kennenzulernen, bietet einmalige Chancen für die persönliche Entwicklung. Aktuelle Tipps

Drucken E-Mail

Schüleraustausch bei Inflation: Die fünf Bausteine für die erfolgreiche Finanzierung

Dr Michael Eckstein

Wer alle Chancen nutzt, kann den Traum vom Schüleraustausch finanzieren – für ein gutes Auslandsjahr während der Schulzeit

Ob USA, England, Kanada, Australien, Japan oder Costa Rica: Der Traum vom Schüleraustausch ist für viele junge Leute vor allem mit einer Hürde verbunden: Der Finanzierung des Auslandsjahres. Angesichts der Preissteigerungen

Drucken E-Mail

Schüleraustausch und Gap Year in 2023 / 2024: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick

Dr Michael Eckstein mit der Auf in die Welt 2022

Schüleraustausch und Gap Year in 2023 / 2024: Broschüre „Auf in die Welt“ gibt aktuellen Überblick

Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die

Drucken E-Mail

Pilotstudie zur „Online-Kunsttherapie“ für Patientinnen mit Brustkrebs

Ein steiniger Weg Foto Universitätsklinikum Bonn

Alanus Hochschule und Universitätsklinikum Bonn suchen Teilnehmerinnen ab Januar 2023

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Krankheit und die Behandlungen belasten die Betroffenen häufig seelisch und körperlich sehr stark. Kunsttherapie kann dabei helfen, mit der Situation besser zurechtzukommen – auch eine Online-Therapie

Drucken E-Mail