Vietnam: Hacker-Angriffe auf vietnamesischen Menschenrechtler in Deutschland
Der in Deutschland lebende vietnamesische Blogger und Demokratie-Aktivist Bui Thanh Hieu wurde von der Hacker-Gruppe Ocean Lotus angegriffen, die Verbindungen zur vietnamesischen Regierung haben soll. Auch weitere Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger sind betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt Amnesty Tech, ein interdisziplinäres Team aus Technologie- und Menschenrechtsexpertinnen und -experten.
BERLIN, 23.02.2021 – Das Security Lab von Amnesty Tech schützt Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger weltweit vor technischen Angriffen. Es fand in Phishing-E-Mails an zwei prominente vietnamesische Menschenrechtsverteidiger, von denen einer seit 2013 in Deutschland lebt, sowie an eine vietnamesische NGO mit Sitz in den Philippinen Beweise dafür, dass für diese Angriffe zwischen 2018 und November 2020 die Hacker-Gruppe Ocean Lotus verantwortlich ist.
Wie die Untersuchung von Amnesty Tech ergab, wurde der Blogger und Demokratie-Aktivist Bui Thanh Hieu zwischen Februar 2018 und Dezember 2019 mindestens viermal Opfer von Späh-Software. Der bekannte Aktivist war wiederholt von vietnamesischen Behörden schikaniert worden, bevor er Zuflucht in Deutschland suchte, wo er seit 2013 lebt.
„Die jüngsten Angriffe durch Ocean Lotus zeigen, welchen Repressionen vietnamesische Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler im In- und Ausland ausgesetzt sind. Diese rechtswidrige Überwachung verstößt gegen das Recht auf Privatsphäre und unterdrückt die Meinungsfreiheit“, so Likhita Banerji, Expertin bei Amnesty Tech und Co-Autorin des Berichts.
Meinungsäußerungen im Internet werden im Zuge eines umfassenden Vorgehens gegen kritische Stimmen in Vietnam zunehmend kriminalisiert. Aktivistinnen und Aktivisten werden inhaftiert, schikaniert, angegriffen und zensiert, um sie zum Schweigen zu bringen. All dies geschieht auf der Grundlage vage formulierter und sehr weit gefasster Gesetze, die im Widerspruch zu internationalen Menschenrechtsstandards stehen. Amnesty International hat die vietnamesischen Behörden mit den Erkenntnissen konfrontiert, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung allerdings noch keine Antwort erhalten.
„Die vietnamesische Regierung muss eine unabhängige Untersuchung durchführen. Jede Weigerung, dies zu tun, würde den Verdacht, dass die Regierung an den Angriffen von Ocean Lotus beteiligt ist, nur weiter erhärten. Für den Schutz der Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger und eine solche unabhängige Untersuchung muss sich auch die Bundesregierung gegenüber der vietnamesischen Regierung einsetzen“, fordert Lena Rohrbach, Expertin für Menschenrechte und Digitalisierung bei Amnesty International in Deutschland.
Die Organisation Vietnamese Overseas Initiative for Conscience Empowerment (VOICE), die auf den Philippinen ansässig ist, vietnamesische Flüchtlinge unterstützt und sich für die Menschenrechte einsetzt, wurde im April 2020 ins Visier genommen. Ehemalige Mitarbeitende der NGO und ehrenamtliche Mitglieder wurden ebenfalls wiederholt schikaniert. Sie erhielten Reiseverbote oder die Behörden nahmen ihnen bei der Wiedereinreise nach Vietnam ihren Reisepass ab. Ein weiterer Blogger in Vietnam, dessen Name aus Sicherheitsgründen hier nicht genannt wird, wurde zwischen Juli und November 2020 dreimal angegriffen.
„Die Internetfreiheit wird in Vietnam in nie dagewesener Weise angegriffen. Doch trotz dieser Gefahren setzen sich mutige Aktivistinnen und Aktivisten weiterhin für die Menschenrechte ein. Die erbarmungslosen Repressionen, denen sie ausgesetzt sind und zu denen auch gezielte Cyber-Angriffe gehören, müssen ein Ende haben“, so Likhita Banerji.
Quelle: www.amnesty.de
weitere Beiträge
Modulares System zur effektiveren Bodenbearbeitung TH Köln entwickelt Verfahren zur Aufbereitung von Ackerflächen
Pflanzenmaterial, das nach der Ernte auf dem Acker verbleibt, muss zerkleinert und anschließend wieder in den Boden eingearbeitet werden. Da dafür bislang mehrere Arbeitsschritte erforderlich waren, hat ein Projektkonsortium im Rahmen des Forschun...
Amnesty International Report 2020/21: Menschenrechtslage weltweit hat sich in Covid-19-Pandemie deutlich verschlechtert
BERLIN, 06.04.2021 – Die Covid-19-Pandemie hat im Jahr 2020 auf der ganzen Welt strukturelle Missstände und Ungleichheiten beim Zugang zu Menschenrechten aufgezeigt und sie weiter verschärft. Menschen, die bereits marginalisiert werden, darunter F...
Bestes Serious Game: TH Köln gewinnt Deutschen Computerspielpreis
Das Serious Game „Welten der Werkstoffe“ erhält den Deutschen Computerspielpreis. Im Rahmen einer Online-Show wurde das vom Institut für Werkstoffanwendung und dem Cologne Game Lab der TH Köln entwickelte Spiel in der mit 35.000 Euro dotierten Kat...
Die JunX mit SCHAU NACH OBEN 2021
Das kulturelle Leben und die Unterhaltungsbranche stehen seit vielen Monaten still - doch viele Künstler wollen nicht ungehört bleiben, sich nicht dem Schicksal der Tatenlosigkeit ergeben. Und so bereiten sich auch die beiden Hamburger Musiker Chr...
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 162,7
3.057 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Freitag, 16. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 42.792. (Vortag: 42.543) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln ak...
weitere Informationen
Kommissar Wallander letzte Staffel
Jemand anderes wird sich erinnern. Jemand wird sich für dich erinnern...“ – Povel Wallander
Ein letztes Mal verkörpert der 60-jährige nordirische Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Sir Kenneth Branagh die Rolle des eigensinnigen Kommissar K...
POLO G VERÖFFENTLICHT NEUEN SONG “RAPSTAR”
„RAPSTAR“ heißt der am Freitag veröffentlichte Song von Polo G. Der lang ersehnte Track wurde von „Synco“ und seinem langjährigen Partner „Einer Bankz“ mit der Ukulele produziert. In dem Titel reflektiert Polo G sein Leben und den neuen Ruhm. Dies...
Staatlich geprüfter Dolmetscher werden: Neue berufliche Perspektiven mit Online-Zusatzausbildung
Mit einer Online-Zusatzausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) für Englisch können sich einschlägig ausgebildete Übersetzer/innen oder Dolmetscher/innen mit mehrjähriger Berufspraxis in einem sechsmonatigen Online-Lehrgang qualifizi...
Der Kunstverein 68elf e.V. präsentiert: "TOTAL NORMAL!?"
Ausstellungsprojekt im Rahmen von Photoszene Köln Festival mit fotografischen Arbeiten von:
Jörn Keseberg, Susanna Heider, Dietmar Paetzold, agii gosse, Georg Petermann, Etienne Szabo, Tanja Chimes, Ruth Knecht, Annette/Martin Goretzki, Ingrid Bahs...