10. Todestag von Irene Ludwig am 28. November 2020
10. Todestag von Irene Ludwig am 28. November 2020
Am 28. November jährte sich der Todestag von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig zum zehnten Mal. Die Kunstsammlerin und Mäzenatin hat gemeinsam mit ihrem Mann, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig Großes für die Museen der Stadt Köln geleistet.
Durch ihre Schenkung von rund 400 Werken moderner Kunst an die Stadt Köln 1976 wurde das Museum Ludwig gegründet. Angestoßen durch die erste große Picasso-Schenkung des Ehepaares Ludwig im Jahr 1994 wurde der Neubau für das Wallraf-Richartz-Museum und damit die alleinige Nutzung des Museumsbaus am Dom durch das Museum Ludwig realisiert.
Nach dem Tod ihres Mannes Peter Ludwig im Jahr 1996 übernahm Irene Ludwig mit großem Elan die Weiterführung des gemeinsam beschrittenen Weges als Sammlerin und Mäzenin und setzte eigene Akzente. So kam es 2001 zur zweiten großen Schenkung von 774 Werken Picassos. Somit verfügt das Museum Ludwig nach Barcelona und Paris über die drittgrößte Picasso-Sammlung weltweit.
Mit ihrem Testament vermachte Irene Ludwig dem Museum Ludwig eine der bedeutendsten Sammlungen zur Russischen Avantgarde außerhalb Russlands, Arbeiten der Klassischen Moderne und der Pop Art und nicht zuletzt einige Werke aus ihrem Privatbesitz. Gemeinsam mit der 1998 von ihr ins Leben gerufenen Peter und Irene Ludwig Stiftung trug Irene Ludwig außerdem jährlich maßgeblich auch finanziell zur Unterstützung des Museum Ludwig bei. Die Stiftung führt dieses Engagement bis heute fort.
„Irene Ludwig war dem Museum Ludwig nicht nur eine großzügige Freundin und Förderin, sondern auch eine kluge, kenntnisreiche und äußerst souveräne Ratgeberin und Begleiterin. Sie hat die Sammlung des Hauses wesentlich mitgeprägt“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.
„Die Kunstsammlerin und Mäzenin Irene Ludwig hat die Museumslandschaft der Stadt Köln sehr bereichert. So haben ihre überaus großzügigen Schenkungen, die sie der Stadt Köln gemeinsam mit ihrem Mann Peter Ludwig gemacht hat, nicht nur zur Gründung des international renommierten Museum Ludwig geführt, sondern durch ihr sehr breit gefächertes Interesse hat sie auch die Sammlungen weiterer Kölner Museen, wie des Rautenstrauch- Joest-Museums, des Museum Schnüttgen, des Kölnischen Stadtmuseums, des Museums für Angewandte Kunst und des Museums für Ostasiatische Kunst beschenkt.“, so Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach.
Zahlreiche öffentliche Ehrungen waren Ausdruck der Wertschätzung, die Irene Ludwig für ihr mäzenatisches Engagement entgegengebracht wurde. So erhielt sie unter anderem 1995 als erste Frau die Ehrenbürgerwürde der Stadt Köln und wurde 2007 mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens ausgezeichnet.
„Von 1957 an hat es uns angespornt, in Museen durch unsere Erwerbungen Akzente zu setzen, und vollends nach 1968 wurde uns bewusst, was uns vorantrieb: Mit unseren Taten wollten wir Informationslücken schließen. Wir wollten in die Öffentlichkeit bringen, was Bewegung auslöste und den Blick erweiterte“, so beschrieb Peter Ludwig die Motivation des Ehepaars.
Quelle: www.museum-ludwig.de
weitere Beiträge
Priener Wohnzimmerkonzerte: Kulturinteressierte spenden 1737 Euro an Musikschaffende aus der Region
Prien – Die Corona-Krise hat gerade die Kulturszene hart getroffen - eine Vielzahl von Veranstaltungen musste die Prien Marketing GmbH (PriMa) im vergangenen Jahr absagen. Die ursprünglich für Ende Dezember 2020 im Chiemsee Saal geplante musikalis...
ALI LOVE & NICKY NIGHT TIME FEAT. BREAKBOT - UBIQUITY
Nicky Night Time und Ali Love haben sich für eine hypnotisierende neue Single names 'Ubiquity feat. Breakbot' zusammengetan. Gefüllt mit klassischem Disco-Flair, Funk-Riffs und ansteckenden Vocals sorgt der Track sofort für verträumte Dancefloor-V...
Und auf Erden Stille - neue Hörspielserie beim Erfolgslabel Folgenreich/Universal Music Family Entertainment
Das Label Folgenreich, das seit 2008 bereits bestehende und neue Jugend- und Erwachsenen-Hörspielserien aus dem Haus Universal Music unter einem Dach vereint, hat sich zu einem der erfolgreichsten im Hörspielbereich entwickelt. Diverse Auszeichnun...
USA: Behörden müssen Bevölkerung vor Gewalt schützen
Die Menschen in den USA sind nach der Erstürmung des Kapitols in Washington, D.C. von eskalierender Gewalt bedroht, insbesondere angesichts mangelnder Waffengesetze und der Unterstützung rassistischer Ideologien durch Noch-Präsident Donald Trump u...
Frauenförderung: Neue Internetseite für kleine und mittlere Unternehmen
Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bietet umfangreiche Informationen
Auf den neuen Internetseiten www.fubrk.de oder www.familieundberuf-regionkoeln.de fasst das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln Informationen und weiterführende Link...
weitere Informationen
Priener Wohnzimmerkonzerte: lokal-digital hören, schauen und genießen
Prien – Die Corona-Krise hält den Kulturbereich nach wie vor hart im Griff. Wann in Prien wieder Live-Konzerte vor Publikum stattfinden können ist derzeit noch nicht absehbar. Aus diesem Grund hat die Prien Marketing GmbH die kostenfreien „Priener...
Kings Of Leon kündigen neues Album (VÖ 05.03.) an und veröffentlichen die beiden ersten Singles
Die mit einem Grammy und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Rockband KINGS OF LEON hat am Freitag offiziell die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten achten Studioalbums "When You See Yourself" angekündigt, welches am 5. März 2021 bei RCA...
Gaffel Sonderedition: Mit dem FC zusammen anstoßen
Köln, 20. Januar 2021 – Unter dem Motto „gemeinsam anstoßen“ hat die Privatbrauerei Gaffel eine neue FC-Sonderedition auf den Markt gebracht. Sowohl auf dem Sixpack-Karton als auch den 0,33 Liter-Flaschen ist das Partnerlogo von Gaffel Kölsch und ...
Halbjahresbericht über Zweckentfremdung von Wohnraum
Bericht wird dem Ausschuss für Soziales und Senioren vorgestellt
Vom 1. Januar bis 30. Juni 2020 wurden mehr als 315 Wohneinheiten im Rahmen eines Wiederzuführungsverfahrens untersucht. Das ist ein Ergebnis des neuen Halbjahresberichts zur Wohnrau...